www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Salzkotten Boke war ein Amt des Kreises Buren in Nordrhein Westfalen Deutschland mit Sitz in der amtsangehorigen Stadt Salzkotten Wappen Deutschlandkarte51 669167 8 602833 Koordinaten 51 40 N 8 36 OBasisdaten Stand 1974 Bestandszeitraum 1938 1974Bundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk DetmoldKreis BurenFlache 168 km2Einwohner 22 771 31 Dez 1973 Bevolkerungsdichte 136 Einwohner je km2Amtsgliederung 16 GemeindenAdresse der Amtsverwaltung Amtsverwaltung4796 SalzkottenVorlage Infobox Gemeindeverband in Deutschland Wartung Wappen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Nachbargemeinden und amter 2 Politik 2 1 Amtmanner und Amtsburgermeister 2 2 Wappen 3 Geschichte 4 Stadte und Gemeinden des Amtes Salzkotten Boke 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Das Amtsgebiet bildete den sogenannten Entenkopf im Nordwesten des Kreises Buren und liegt im Sudosten der Westfalischen Bucht Die nordwestlichen Gemeinden gehorten zur Lippeniederung wahrend die meisten anderen Gemeinden im ostlichen Hellwegraum lagen Lediglich im aussersten Sudosten ostlich der Alme hatte das Amt Anteil an der Paderborner Hochflache Nachbargemeinden und amter Bearbeiten Beginnend an der Nordwestspitze im Uhrzeigersinn grenzten an das Amt Salzkotten Boke das Amt Rietberg Kreis Wiedenbruck die Amter Delbruck Neuhaus und Kirchborchen Kreis Paderborn die Amter Atteln und Buren Land Kreis Buren alle Regierungsbezirk Detmold sowie die Stadt Geseke das Amt Stormede und die Stadt Lippstadt Kreis Lippstadt Regierungsbezirk Arnsberg Politik BearbeitenAmtmanner und Amtsburgermeister Bearbeiten 1859 1885 Klemens Reichsgraf von Meerveldt 9 April 1885 1885 1886 kom Albert Schroder 1886 1906 Hauptmann a D Ernst Rocholl 1906 1918 Albers 1918 1938 Darup 1938 1945 Seidler 1945 1946 Dr Isphording 1946 1947 kom Kaiser 1948 1966 Hermann 1967 1974 Edgar WagenerWappen Bearbeiten Am 12 Oktober 1949 erhielt das Amt Salzkotten Boke durch Urkunde des Innenministers des Landes Nordrhein Westfalen die Erlaubnis ein Wappen und ein Siegel zu fuhren Wappenbeschreibung Gespalten vorn in Rot ein aufgerichtetes gelbes goldenes Kleeblatt hinten in gelbem goldenen Feld ein aufgerichtetes grunes Buchenblatt BedeutungDas Dreiblatt ist das Wappenbild der Stadt Salzkotten das Buchenblatt ist Bestandteil des Gemeindewappens von Boke Die Farben Rot und Gold sind die des Hochstifts Paderborn Geschichte BearbeitenBis 1803 gehorte das Gebiet des Amtes zum Hochstift Paderborn und wurde dann von Preussen annektiert Zwischen 1807 und 1813 war das ehemalige Hochstift Teil des Konigreichs Westphalen dessen Verwaltungsgliederung nach franzosischem Vorbild in Departements und Kantone gestaltet wurde Nach der franzosischen Niederlage fiel das Hochstift 1813 an Preussen zuruck das es seiner Provinz Westfalen eingliedert Am 18 Oktober 1816 wurde durch Verordnung der Koniglichen Regierung in Minden der Kreis Buren gebildet Dabei richtet sich die Grenzziehung nach den Grenzen der Kantone aus der Zeit der franzosischen Besetzung Die 1807 gegrundeten Kantone Boke und Salzkotten bestanden als Verwaltungsbezirk in Preussen als Burgermeisterei bezeichnet fort 1832 kamen die beiden Gemeinden Oberntudorf und Niederntudorf vom Kreis Paderborn zum Kanton Salzkotten des Kreises Buren 1844 wurde im Rahmen der Einfuhrung der Landgemeinde Ordnung fur die Provinz Westfalen im Kreis Buren die beiden Amter Boke und Salzkotten eingerichtet 1 2 3 Das Amt Boke umfasste die Gemeinden Anreppen Bentfeld Boke Garfeln Horste Rebbeke Schwelle und Verlar das Amt Salzkotten die Gemeinden Oberntudorf Niederntudorf Scharmede Thule Upsprunge und Verne Die Stadt Salzkotten blieb amtsfrei wurde aber Verwaltungssitz des Amtes Salzkotten 1859 wurde fur die Amter Salzkotten und Boke Personalunion verfugt so dass beide Amter seitdem von einem Amtmann verwaltet wurden Klemens Graf Meerveldt seit 1857 Amtmann des Amtes Boke ubernahm dieses Doppelamt bis zu seinem Tode 1885 1861 wurde im Amt Boke aus einem Teil von Rebbeke die neue Gemeinde Mantinghausen gebildet 4 1938 wurden die Amter Salzkotten und Boke endgultig zum Amt Salzkotten Boke zusammengeschlossen Gleichzeitig verlor die Stadt Salzkotten ihre Amtsfreiheit und wurde in das Amt eingegliedert 5 Am 1 Januar 1975 trat das Sauerland Paderborn Gesetz in Kraft wodurch fast das gesamte Gebiet des Kreises Buren mit dem alten Kreis Paderborn zusammengelegt wurde Die drei nordlichen Lippegemeinden Anreppen Bentfeld und Boke kamen zu Delbruck wahrend die drei westlichen Lippegemeinden Garfeln Horste und Rebbeke nach 45 des Munster Hamm Gesetzes in die Stadt Lippstadt eingegliedert wurden und dadurch zum Kreis Soest kamen Die ubrigen Gemeinden des Amtes wurden zur neuen Stadt Salzkotten zusammengeschlossen und in den neuen Kreis Paderborn eingegliedert Rechtsnachfolgerin des Amtes Salzkotten Boke ist die heutige Stadt Salzkotten Stadte und Gemeinden des Amtes Salzkotten Boke Bearbeiten Flache und Wohnbevolkerung Stand 31 Dezember 1973 Verwaltungssitz Anreppen 899 E 10 km 90 m u NN Bentfeld 871 E 8 km 94 m u NN Boke 1817 E 16 km 90 m u NN Garfeln 403 E 4 km 82 m u NN Horste bei Lippstadt 1215 E 7 km 82 m u NN Mantinghausen 627 E 6 km 83 m u NN Niederntudorf 1733 E 15 km 162 m u NN Oberntudorf 880 E 6 km 180 m u NN Rebbeke 608 E 12 km 82 m u NN Salzkotten Stadt 5949 E 24 km 97 m u NN Scharmede 1850 E 9 km 106 m u NN Schwelle 563 E 8 km 85 m u NN Thule 1390 E 15 km 97 m u NN Upsprunge 974 E 8 km 105 m u NN Verlar 742 E 4 km 84 m u NN Verne 2250 E 16 km 98 m u NNLiteratur BearbeitenHeinrich Pohlmeier 150 Jahre Landkreis Buren Hg Landkreis Buren Buren 1966 Gerhard Henkel Geschichte und Geographie des Kreises Buren Hg Kreisverwaltung Buren Paderborn 1974 ISBN 3 506 73840 2 Einzelnachweise Bearbeiten Landgemeinde Ordnung fur die Provinz Westphalen vom 31 Oktober 1841 PDF 1 6 MB Amtsblatt der Regierung Minden 1844 Bildung des Amtes Boke Abgerufen am 3 Marz 2014 Amtsblatt der Regierung Minden 1844 Bildung des Amtes Salzkotten Abgerufen am 3 Marz 2014 Amtsblatt der Regierung Minden 1862 Wolfgang Leesch Verwaltung in Westfalen 1815 1945 In Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Westfalen Band 38 Aschendorff Munster 1992 ISBN 3 402 06845 1 Weblinks BearbeitenInformationen zum Aktenbestand A Stadt Salzkotten Amt Boke Kantone Salzkotten und Ringboke 1579 1815 des Stadtarchivs Salzkotten Informationen zum Aktenbestand B Kantone Salzkotten und Ringboke Amter Salzkotten Boke und Boke Salzkotten 1815 1938 des Stadtarchivs Salzkotten Informationen zum Aktenbestand D Amt Salzkotten Boke Stadt Salzkotten 1938 1974 des Stadtarchivs Salzkotten Informationen zum Aktenbestand GA Amt Salzkotten Boke des Stadtarchivs Lippstadt betreffend die Gemeinden Garfeln Horste Mettinghausen und RebbekeEhemalige Amter im Kreis Buren Amt Atteln Amt Buren Land Amt Lichtenau Amt Salzkotten Boke Amt Wunnenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Salzkotten Boke amp oldid 232209175