www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Verordnung vom 28 Februar 1809 wurden die Masse in ganz Bayern auf definierte Grossen verbindlich festgelegt Vorher gab es teilweise regionale Unterschiede Zum Beispiel mass der Aschaffenburger Fuss 290 50 mm und der Nurnberger Fuss betrug 303 75 mm Eine Wirtschaftsreform von Montgelas sollte auch die Masse und Gewichte vereinheitlichen Alte Masse und Gewichte in Bayern mit amtlicher Umrechnung nach dem Gesetz von 1869Eine Ubersicht verschiedener europaischer Masse und Gewichte von Ferdinand Malaise 1842 gibt dem bayerischen Fuss seinem Referenzmass 129 38 Pariser Linien Am 29 April 1869 fuhrte Bayern per Gesetz zum Jahreswechsel 1872 das metrische System ein Der bayerische Fuss wurde hierbei auf 0 291859206 Meter festgelegt Die Massbezeichnungen und Masse deren Werte gleichzeitig erstmals in metrischen Einheiten festgelegt wurden blieben aber weiterhin im Alltagsgebrauch bestehen Inhaltsverzeichnis 1 Langenmasse 1 1 Die alten duodezimalen Langenmasse 1 2 Die dezimalen Ubergangslangenmasse 2 Flachenmasse 3 Volumen 3 1 Hohlmasse fest 3 2 Hohlmasse flussig 3 3 Wassermass Durchfluss 4 Gewichte 4 1 Handelsgewichte 4 2 Apothekergewichte 4 3 Munzgewichte 5 Einzelnachweise 6 LiteraturLangenmasse BearbeitenDie alten duodezimalen Langenmasse Bearbeiten Wahrend das Fussmass im Altertum stets in sechzehn Fingerbreit unterteilt wurde setzte sich im Mittelalter europaweit die duodezimale Zolleinteilung durch Ein Zoll wird in den romanischen Sprachen meist ein Daumen breit genannt Die duodezimale Fusseinteilung galt in Bayern bis einschliesslich der fruhen Neuzeit Skrupel 0 1689 mm typographisch inoffiziell Linie 12 Skrupel 2 0268 mmZoll 12 Linien 24 3216 mm Fuss 12 Zoll 291 8592 mm Wurde 1869 amtlich genau festgelegt auf 0 291859206 m Schritt 28 Zoll 0 681 0048 m 1869 nicht erwahnt Klafter 6 Fuss 1 7511552 m Rute 12 Fuss 3 502 3104 m Meile vor 1811 7 414 975 km 25406 bayerische Fuss eigentlich funf romische Meilen 1811 71 7 470 903 km 25600 bayerische Fuss ab 1872 7 200 000 km ist metrisch gerundet 1896 7 420 44 km 1 Die dezimalen Ubergangslangenmasse Bearbeiten Nachdem 1806 das Heilige Romische Reich aufgelost war trat Bayern dem Rheinbund bei und wurde von Napoleon mit Gebietsgewinnen zum Konigreich erhoben Zwar wagte man es in Bayern noch nicht den in Frankreich seit 1793 eingefuhrten Meter gleich zu ubernehmen dezimalisierte aber den bayerischen Fuss Dieses System galt bis zum 1 Januar 1872 dem Tag des Inkrafttretens des Gesetzes von 1869 Skrupel 291 859206 µmLinie 10 Skrupel 2 91859206 mmZoll 10 Linien 2 91859206 cmFuss 10 Zoll 2 91859206 dmRute 10 Fuss 2 91859206 mFlachenmasse BearbeitenQuadratzoll 0 00059154 m 5 9154 cm Quadratfuss 144 Quadratzoll 0 085182 m Quadratmeile selten etwa 55 2 km je nach Meilen Definition s oben Bifang PifangBeet 9 Quadratfuss 0 7666 m Quadratrute 100 Quadratfuss 8 5182 m Dezimale 4 Quadratruten 34 072709 m Tagwerk Morgen Jauchert Joch 100 Dezimale 3407 2709 m Hube Hufe 33 42 TagwerkeVolumen BearbeitenDer bayerische Kubikfuss ist grosser gleich 24 861044 Liter Dieser wurde aber nicht fur Hohlmasse verwendet Hohlmasse fest Bearbeiten Hiermit mass man alle nicht flussigen Stoffe wie zum Beispiel auch Getreide Mehl Kalk etc Die Einheit des Kalkmasses war der Metzen Kalk wurde uberwiegend gehauft gemessen Der Messkorper wurde als Kegelstumpf bestimmt Am 7 Juni 1811 2 wurden diese Masse festgelegt unterer Durchmesser 1 Fuss oberer Durchmesser 1 Fuss Kegelhohe 11 Zoll plus 8 Linien 6 Metzen 1 Scheffel 24 Metzen 1 MuthLaut koniglich bayerischer Gesetzgebung von 1869 ist ein bayerisches Scheffel gleich 1 0 449 725 9946 Hektoliter Dreissiger Zweiunddreissigstelmetze Sechzehntelmetzen 1 15811lSechzehntelmetze n Masslein Achtelmetzen 2 31623 lAchtelmetze n Viertelmetzen 4 63245 lViertelmetze n halbes Viertel Viertel 9 26490 lViertel halbe r Metze n Metzen 18 52980 lMetze n 34 Mass 37 05960 lScheffel bairisch Schaff Plural Schaff 6 Metzen 222 35762 lMuth 4 Scheffel 889 43046 lHohlmasse flussig Bearbeiten Laut koniglich bayerischer Gesetzgebung von 1869 ist das bayerische Mass der 208 Teil des Volumens eines bayerischen Scheffels zu 1 0 449 725 9946 Hektoliter Achterl in Franken Achtel Mass 0 133 lSchoppen Quart el 2 Achterl Mass 0 267 lGazel Mass 0 357 lSeidel in Franken Seidla Halbe 2 Quartel Mass 0 535 lMass Masskanne oder Masskrug 2 Seidel 3 Gazel 1 069 lSchenkeimer 60 Mass 64 142 lVisireimer Biereimer 64 Mass 68 416 lSiehe auch Beson Wassermass Durchfluss Bearbeiten Steften 2 Mass pro Minute 2 18 Liter pro Minute 3 Gewichte BearbeitenHandelsgewichte Bearbeiten In Bayern galt das Wiener Pfund Dieses betrug im Mittelalter und der Fruhen Neuzeit stets etwa 561 288 g 4 d h zwei Wiener Mark Im Jahr 1811 rundete Montgelas das Pfund in Bayern auf 560 000 g ab 5 Dies sollte die Umrechnung in andere Masse erleichtern Es muss also zwischen einem alten historischen Wert und einem um etwa ein Viertel Prozent niedrigeren Reformwert unterschieden werden Einheit Historischer Wert ReformwertGran 73 084 3750 mg 72 916 mgPfenniggewicht 15 Gran 1096 265 6250 mg 1093 750 mgQuentchen Quint 4 Pfennig 4 385 0625 g 4 375 gLoth 4 Quentchen 17 540 2500 g 17 500 gVierling 8 Loth 140 322 0000 g 140 000 gPfund 4 Vierling 561 288 0000 g 560 000 gAnmerkung Bei den historischen Werten handelt es sich nach der dritten rechtsseitigen Dezimalstelle des Pfundwertes naturlich nur um aufgefullte Nullen um die wichtigen rechnerischen Werte der kleineren Einheiten korrekt wiedergeben zu konnen Grossere Prazision kann ohnehin entweder nur bezogen auf ein bestimmtes Spezimen von Massstab oder uber eine verbindliche Definition erreicht werden Apothekergewichte Bearbeiten Das bayerische Apothekergewicht entspricht dem frankischen also dem Nurnberger Apothekergewicht wie uberall in Deutschland Das Nurnberger Apothekerpfund betrug historisch 357 84 Gramm Das Konigreich Bayern rundete dieses unter Montgelas 1811 auf 360 Gramm 5 Munzgewichte Bearbeiten Auch in Bayern galt die Kolner Mark mit ihren Unterteilungen Einzelnachweise Bearbeiten Meile in Meyers Konversations Lexikon Funfte Auflage Leipzig Wien 1896 Band 12 S 80 Johann Baptist Weigl Lehrbuch der Rechenkunst zum Gebrauche an lateinischen und Gewerbsschulen u zum Selbstunterrichte J E v Seidelschen Buchhandlung Sulzbach 1846 S 169 Max von Pettenkofer Das Kanal oder Siel System in Munchen Gutachten Manz 1869 S 9 Steften in der Google Buchsuche Laut Meyers Konversationslexikon 1892 ist die Wiener Mark gleich 288 644 g folglich hat das Wiener Pfund die Masse von 581 288 g a b Cornelia Meyer Stoll Die Regulierung der bayerischen Landesmasse pdf Akademie Aktuell 3 2005 S 20 ff siehe insbes das Kapitel Bayerische Masse franzosisch definiert S 22 Literatur BearbeitenHeinrich Grebenau Tabellen zur Umwandlung des bayerischen Masses und Gewichtes in metrisches Mass und Gewicht und umgekehrt nebst dazu gehorigen Preisverwandlungen auf Grund der mit allerhochster Verordnung vom 13 August 1869 amtlich bekannt gemachten Verhaltnisszahlen Mit einer kurzen Geschichte und den nothigen Erlauterungen des metrischen Mass und Gewichts Systems Lindauer Munchen 1870 Digitalisat bei Uni Koln Theoretisch practischer Unterricht im Rechnen von Ferdinand Malaise Munchen 1842 Anhang 1 Maasse Gewichte und Munzen In der Textversion des 1 Anhangs vom betreffenden Webmaster falschlich als amtliche Masseinheiten in Europa 1842 bezeichnet Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alte Masse und Gewichte Bayern amp oldid 233289008