www.wikidata.de-de.nina.az
Alois Hauser geb 17 Februar 1831 in Burladingen gest 7 Marz 1909 in Munchen war ein deutscher Restaurator Hofmaler und Konservator Franz von Lenbach Bildnis Alois Hauser sen 1900Leben BearbeitenAlois Hauser kam 1831 in Burladingen im Furstentum Hohenzollern Hechingen als Sohn eines Hafners zur Welt Im Alter von 14 Jahren trat Alois eine Lehre bei dem Dekorationsmaler Kaspar Lieb 1803 1864 in Hettingen an Durch Vermittlung des Kaufmanns Anton Carry 1797 1860 der seit 1845 die Gemaldegalerie in Hechingen betreute 1 konnte Alois Hauser seine Ausbildung 1847 bis 1854 in Augsburg bei dem Maler und Restaurator Anton Deschler 1816 1881 fortsetzen und die dortige Kunstschule im Polytechnikum besuchen die mit der 1835 gegrundeten Staatsgalerie im ehemaligen Katharinenkloster untergebracht war 2 Deschler war ein Schuler des langjahrigen Galerieinspektors Andreas Eigner 3 Vermutlich wieder durch die Vermittlung von Anton Carry kam Hauser in Beziehung zu seinem ehemaligen Landesherrn Konstantin von Hohenzollern Hechingen der nach der Revolution von 1848 1849 sein Furstentum dem Konig von Preussen uberlassen hatte und seither im schlesischen Lowenberg residierte Hauser ubernahm von Carry die Betreuung der Anfang der 1850er Jahre von Hechingen nach Lowenberg transferierte Gemaldesammlung des Fursten der ihn 1855 zum Hofmaler und Galeriekonservator ernannte Daneben war Hauser auch als Maler tatig Allerdings war er zugleich fur einen Kunsthandler in Bamberg tatig der ihm deutlich lukrativere Auftrage verschaffte so dass Hauser 1861 ganz nach Oberfranken ubersiedelte In Bamberg konnte sich Hauser in wenigen Jahren einen guten Ruf als Restaurator erwerben der immer haufiger auch von offentlichen Sammlungen mit Aufgaben betraut wurde insbesondere von dem 1852 gegrundeten Germanischen Museum in Nurnberg In Bamberg selbst war Hauser seit 1865 an dem von Carl Schmidt 1791 1874 gegrundeten Kunstinstitut tatig 1869 wurde er zum Konservator der stadtischen Gemaldesammlung ernannt Sein wachsendes Ansehen als Restaurator fuhrte Hauser 1875 nach Munchen wo er die konservatorische Betreuung der Alten Pinakothek ubernahm 1885 wurde er zum Konservator 1889 zum Professor ernannt Hauser war zu seiner Zeit als Restaurator eine Kapazitat Sein Sachverstand und sein technisches Konnen machten ihn zu einem der gefragtesten Gemalderestauratoren der Grunderzeit Zu den von ihm restaurierten prominenten Werken der Alten Pinakothek zahlen Durers Paumgartner Altar Rubens Jungstes Gericht und van Dycks Susanna im Bade Sein bekanntester Auftrag jedoch war die Restaurierung der Darmstadter Madonna im Jahre 1887 deren Ergebnis mit einer eigenen Ausstellung gewurdigt wurde Hauser zahlte zu einer neuen Generation von Restauratoren die sich im Unterschied zu den alteren Malerrestauratoren mit der Analyse historischer Maltechniken befassten um Eingriffe in die Bildsubstanz kalkulierbar zu machen 4 Auch in Munchen nutzte Hauser sein Atelier zur Ausbildung von Nachwuchskraften die spater selbst an grossen Museen tatig waren darunter sein Sohn Alois Hauser jr 1857 1919 der 1887 Chefrestaurator der Berliner Gemaldegalerie wurde oder Otto Vermehren der spatere Direktor der Restaurierungswerkstatten der Uffizien in Florenz Als Hauser 1909 in Munchen starb und in Schwabing beigesetzt wurde war die Trauergemeinde gross und sie war uberzeugt mit Hauser ein Vorbild seines Berufsstandes zu verlieren Fur den Grabredner Franz von Reber Direktor der Bayerischen Staatssammlungen war Hauser nicht bloss der Besten einer sondern der Beste seines Faches in seiner Zeit 5 Literatur BearbeitenBurger Friedrich Richard Offener Brief an Herrn Professor Alois Hauser I Konservator an der Alten Pinakothek zu Munchen Munchen 1906 Digital Holland Hyacinth Hauser Alois In Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog 14 1912 S 164 167 Digital Senn Ernst Zur Bildkunde Hohenzollern Fr von Lenbach Professor Alois Hauser 1831 1909 In Hohenzollerische Jahreshefte 7 1940 S 110 113 Mandt Petra Alois Hauser d J 1857 1919 und sein Manuskript Uber die Restauration von Gemalden In Zeitschrift fur Kunsttechnologie und Konservierung 9 1995 Heft 2 S 215 231Einzelnachweise Bearbeiten Nach dem Tod von Pauline von Sagan der Mutter des Fursten Konstantin kam deren Kunstbesitz aus Wien und Schlesien nach Hechingen und wurde dort im Neuen Schloss fur einige Jahre offentlich zuganglich gemacht Vgl Eglers Ludwig Chronik der Stadt Hechingen Bd 1 Hechingen 1980 S 236f Die Bekanntschaft mit Franz von Lenbach der Hauser 1890 und 1900 portratiert hat durfte auf die gemeinsame Schulzeit am Polytechnikum zuruckgehen Nach Holland 1912 S 164 1896 veroffentlichte Hauser seine Anleitung zur Technik der Oelmalerei Digital Holland 1912 S 167Normdaten Person GND 116538317 lobid OGND AKS VIAF 54902680 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hauser Alois der AltereALTERNATIVNAMEN Hauser AloisKURZBESCHREIBUNG deutscher Restaurator Hofmaler und KonservatorGEBURTSDATUM 17 Februar 1831GEBURTSORT BurladingenSTERBEDATUM 7 Marz 1909STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alois Hauser der Altere amp oldid 229083630