www.wikidata.de-de.nina.az
Die Allen Langohrfledermaus Idionycteris phyllotis ist eine Fledermausart aus der Familie der Glattnasen Vespertilionidae Sie lebt in den gebirgigen Regionen im Sudwesten der USA sowie im westlichen und zentralen Mexiko Allen LangohrfledermausAllen Langohrfledermaus Idionycteris phyllotis SystematikUberfamilie Glattnasenartige Vespertilionoidea Familie Glattnasen Vespertilionidae Unterfamilie Eigentliche Glattnasen Vespertilioninae Tribus PlecotiniGattung IdionycterisArt Allen LangohrfledermausWissenschaftlicher Name der GattungIdionycterisAnthony 1923Wissenschaftlicher Name der ArtIdionycteris phyllotis G M Allen 1916 Die Art ist nach dem US amerikanischen Zoologen Glover Morrill Allen benannt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Bedrohung 5 Weblinks 6 LiteraturBeschreibung BearbeitenCharakteristisch fur diese Fledermaus sind die langen leicht nach hinten gebogenen Ohren die 34 bis 43 Millimeter lang werden was angesichts einer Kopfrumpflange von 50 bis 70 Millimeter sehr viel ist Das Gewicht betragt rund 8 bis 16 Gramm und die Spannweite 30 bis 34 Zentimeter Das relativ lange Fell ist vorwiegend schwarz die Haare enden oft in einer weissgrauen Spitze Lebensweise BearbeitenLebensraum dieser Fledermause sind gebirgige meist baumbestandene Regionen Als Schlafplatze dienen ihnen Hohlen Felsspalten oder uberhangende Felsen Sie leben ausserhalb der Paarungszeit in kleinen Gruppen von 5 bis 30 Tieren und sind wie die meisten Fledermause nachtaktiv Am Abend begeben sie sich auf Nahrungssuche wobei sie in erster Linie Nachtfalter verzehren Fortpflanzung BearbeitenUber die Fortpflanzung ist wenig bekannt Die Weibchen bringt im Juni oder Juli meist ein einzelnes Jungtier zur Welt Zur Geburt und Jungenaufzucht schliessen sich bis zu 100 Weibchen zu Wochenstuben zusammen wahrend die Mannchen in dieser Zeit meist einzelgangerisch leben Bedrohung BearbeitenObwohl Bergbau und Zersiedlung die Fledermause in ihrem naturlichen Habitat storen und stellenweise zu einer Verringerung der Bestande gefuhrt haben zahlt sie insgesamt betrachtet nicht zu den bedrohten Arten Weblinks BearbeitenAbbildung der Allen Langohrfledermaus auf Animal Diversity Web Idionycteris phyllotis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Arroyo Cabrales J amp Ticul Alvarez Castaneda S 2008 Abgerufen am 14 September 2013 Literatur BearbeitenRonald M Nowak Walker s Mammals of the World Johns Hopkins University Press 1999 ISBN 0801857899 Beolens Watkins amp Grayson The Eponym Dictionary of Mammals JHU Press 2009 S 7 Allen G M Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Allen Langohrfledermaus amp oldid 227427120