www.wikidata.de-de.nina.az
Alain Ehrenberg 1950 in Paris ist ein franzosischer Soziologe Der franzosische Soziologe Alain Ehrenberg wahrend Forum Liberation 2010 in Rennes Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Das erschopfte Selbst 3 Schriften Auswahl 4 Film 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenAlain Ehrenberg arbeitet als Soziologe am Centre Edgar Morin der Ecole des hautes etudes en sciences sociales EHESS in Paris Er ist Co Direktor der Forschungsgruppe Psychotropes politique societe am Centre national de la recherche scientifique CNRS und Direktor am Centre de recherche Psychotropes Sante mentale Societe Cesames Das erschopfte Selbst BearbeitenDas Buch Das erschopfte Selbst Originaltitel La Fatigue d etre soi depression et societe die Mudigkeit man selbst zu sein Depression und Gesellschaft Paris 1998 dt 2004 ist Teil einer geplanten Trilogie uber das moderne Konzept von Individualitat bzw Personlichkeit Ehrenberg entwirft in ihm eine umfassende soziologische Deutung der epidemischen Ausbreitung depressiver Krankheitsbilder in der Gegenwart Sie ist fur ihn ebenso wie die Zunahme der Alkoholabhangigkeit eine Reaktion auf die allgegenwartige Erwartung an die einzelne Person das Leben mundig und selbstbestimmt zu gestalten Ehrenberg beschreibt die Veranderungen der seit Sigmund Freud bis heute verwendeten Krankheitsmodelle und Erklarungsansatze fur das was zu einer jeweiligen Zeit mit Depression benannt wurde Er zeigt dabei auf wie die Veranderungen der Normen in der Gesellschaft und parallel dazu die Veranderungen in den Erklarungsansatzen und in den Diagnosestellungen fur die Depression sowie die mediale Verbreitung der zeitgenossischen Konzeptionen von Depression zu einer heutzutage verzeichneten Zunahme dessen fuhrt was aktuell unter depressiven Symptomen verstanden wird in den westlichen Landern Dabei ist Ehrenbergs Aussage nicht dass es eine feste Entitat Depression gibt die aufgrund der heutigen sozialen Umstande und Normveranderungen per se zugenommen hat sondern er mochte aufzeigen wie sich die Definitionen und Erklarungsmodelle von Depression die Praxen der Diagnosestellung die Behandlungsansatze und deren Akteure Psychiater Allgemeinmediziner uber die Jahre verandert haben und wie daraus heute eine durch Psychiater und Hausarzte konstatierte Zunahme der Depression resultiert Zu der Veranderung der Normen sagt Ehrenberg dass an die Stelle von Gehorsam und Disziplin mit der allgemeinen Ausbreitung einer Kultur der Autonomie Entscheidungsfahigkeit und personliche Initiative getreten sind so dass das Individuum heutzutage nicht mehr an seiner Disziplin und Regelbefolgung sondern an Tatkraft und Handlungskompetenz gemessen wird Dieser an sich selbst gestellte Anspruch geht einher mit Erschopfung und Identitats sowie Handlungsunsicherheit Fruher so Ehrenberg sei die Melancholie die Krankheit des Ausnahmemenschen gewesen wahrend in heutigen Demokratien jeder angerufen sei ein Ausnahmemensch zu sein Wenn die Melancholie eine Eigentumlichkeit des aussergewohnlichen Menschen war dann ist die Depression Ausdruck einer Popularisierung des Aussergewohnlichen 1 Insofern ist Depression heutzutage sozial konzipiert als eine Krankheit der Verantwortlichkeit und die typische Pathologie des demokratischen Menschen wahrend sie in fruheren Jahrzehnten ganzlich anders konzipiert wurde Ehrenberg erkennt in der aktuellen Konzeption der Depression eine paradoxe Verkehrung des Anspruches der Moderne die Person als Subjekt aus uberkommenen Bindungen und Traditionen zu befreien Zugleich bettet er seine Analyse in weitreichende mentalitatsgeschichtliche Verantwortung statt Schuld und politische Zusammenhange ein weshalb sein Buch auch als eine Kritik an der neoliberalen Ideologie des handlungs und entscheidungsstarken Einzelnen verstanden werden kann Schriften Auswahl BearbeitenZusammen mit Jean Pierre Yahi und Patrick Zylberman Archanges guerriers sportifs et petits pervers Genese d un sport de competition et destin de la violence physique Analyse des politiques des promoteurs japonais et francais du karate de l implantation a l institution 1953 1976 Comite d organisation des recherches appliquees sur le developpement economique et social 1977 1980 Le Corps militaire Politique et pedagogie en democratie Aubier Montaigne 1983 Le Culte de la performance Paris Calmann Levy 1991 Drogues politique et societe Sous la dir de Alain Ehrenberg Paris Le Monde Ed 1992 L Individu incertain Paris Calmann Levy 1995 Vivre avec les drogues Regulations politiques marches usages Dir par Alain Ehrenberg Paris Seuil 1996 Communications 62 La Fatigue d etre soi depression et societe Paris Odile Jacob 1998 Das erschopfte Selbst Depression und Gesellschaft in der Gegenwart Aus dem Franzosischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus Frankfurt am Main Campus Verlag 2004 Frankfurter Beitrage zur Soziologie und Sozialphilosophie 6 Das erschopfte Selbst Depression und Gesellschaft in der Gegenwart Aus dem Franzosischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus Frankfurt am Main Suhrkamp 2008 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1875 Das erschopfte Selbst Depression und Gesellschaft in der Gegenwart Aus dem Franzosischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus Frankfurt am Main Campus Verlag Campus Bibliothek 2 erweiterte Auflage 2015 ISBN 978 3 5935 0110 9 Alain Ehrenberg Iring Fetscher Felix Heidenreich Elisabeth Kruger Jan Muller Angela Oster Arbeit neu denken Repenser le travail Lit Verlag 2010 La Societe du malaise Paris Odile Jacob Paris Das Unbehagen in der Gesellschaft Aus dem Franzosischen von Jurgen Schroder Suhrkamp Verlag Berlin 2011 ISBN 978 3 518 58561 0 La mecanique des passions Cerveau comportement societe Paris Odile Jacob 2018 Die Mechanik der Leidenschaften Gehirn Verhalten Gesellschaft Suhrkamp Verlag Berlin 2019 ISBN 978 3 518 58730 0 Film BearbeitenNervosite dans la civilisation Du culte de la performance a l effondrement psychique Conference d Alain Ehrenberg Universite de tous les savoirs SFRS Vanves 2001 76 DVD Literatur BearbeitenAxel Honneth Vorwort in Alain Ehrenberg Das erschopfte Selbst Depression und Gesellschaft in der Gegenwart Frankfurt am Main 2004 S 7 10 Gunnar Kaiser Der Zwang zur Selbstverwirklichung und seine Folgen Alain Ehrenberg analysiert eine depressive Gesellschaft in literaturkritik de Nr 3 Marz 2005 Elisabeth Summer Macht die Gesellschaft depressiv Alain Ehrenbergs Theorie des erschopften Selbst im Licht sozialwissenschaftlicher und therapeutischer Befunde Bielefeld Transcript Verlag 2008 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Alain Ehrenberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Alain Ehrenberg bei Perlentaucher Diskussionsbeitrage zu Das erschopfte Selbst 2004 Diskussionsbeitrag zu Unbehagen in der Gesellschaft 2011 Zum kritischen Potential der Depression sic et non Nur glucklich zu leben ist unvorstellbar Interview von Juliane Rebentisch und Felix Ensslin mit Alain Ehrenberg in der taz vom 13 Juli 2008 Einzelnachweise Bearbeiten Alain Ehrenberg Das erschopfte Selbst Depression und Gesellschaft in der Gegenwart Frankfurt am Main 2004 S 262 Normdaten Person GND 129481874 lobid OGND AKS LCCN n83131380 VIAF 107308983 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Ehrenberg Alain KURZBESCHREIBUNG franzosischer Soziologe GEBURTSDATUM 1950 GEBURTSORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alain Ehrenberg amp oldid 238444247