www.wikidata.de-de.nina.az
Aethes shakibai ist ein Schmetterling aus der Familie der Wickler Tortricidae Die Art wurde 2004 anhand von 2001 aufgesammelten Material erstbeschrieben Innerhalb der Gattung Aethes steht sie recht isoliert Die Art wurde nach Ing Mahmood Shakiba in Gorgan Iran benannt Aethes shakibaiSystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Wickler Tortricidae Unterfamilie TortricinaeTribus CochyliniGattung AethesArt Aethes shakibaiWissenschaftlicher NameAethes shakibaiHuemer amp Wieser 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Mannliche Genitalien 1 2 Weibliche Genitalien 1 3 Raupen 2 Vorkommen 3 Quellen 3 1 Literatur 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Imago hat eine Vorderflugellange von 4 5 bis 4 8 Millimeter Die Flugelspannweite betragt 9 9 bis 10 6 Millimeter Die Weibchen sind dabei leicht grosser als die Mannchen Die Labialpalpen sind rostfarben das Mittelglied ist breit und hell cremefarben das Endglied ist sehr kurz Die Fuhler sind braun und beim Mannchen leicht bewimpert Kopf Thorax und Tegulae sind von rostbrauner Farbe mit variabler cremiger Sprenkelung Besonders der Kopf des Weibchens und die distalen Teile der Tegulae sind vorwiegend cremig Das Abdomen ist oben grau unten weiss bis cremefarben Die Vorderflugel sind schmal die Costa schwach konvex Die Grundfarbe der Vorderflugel ist ockerbraun mit dunkler rostbrauner Farbung an der Costabasis und mit eben solcher Medianbinde Die distale Flugelhalfte ist vorwiegend rostbraun gefleckt und gesprenkelt Es sind mehrere weiss cremige Costa Flecken vorhanden Die Hinterflugel und die Fransen sind silbriggrau Die Mannchen haben weniger oder eher cremefarbene Zeichnungselemente und sind daher dunkler als die Weibchen Mannliche Genitalien Bearbeiten Die Socii sind schlank und lang und kaum von der Basis abgesetzt Die Transtilla ist im mittleren Bereich trapezformig Distal verjungt sie sich mit zwei bis mehreren Dornchen am Apex Die Juxta ist halboval breit und kurz Das Vinculum besitzt paarige sklerotisierte Spangen Die Valva ist basal breit und gegen den Apex hin verjungt Der Sacculus hat einen abstehenden und gerundeten Vorsprung Der Aedoeagus ist breit und eher kurz sowie leicht gebogen Der Ventralrand ist dabei vorgezogen und hat eine schwach entwickelte Spitze Der Dorsalteil ist kurzer und gerundet und hat eine schwache apikale Spitze Die Vesica haben etliche kleine kornchenartige Skulpturen jedoch fehlen Cornuti Weibliche Genitalien Bearbeiten Die Papillae anales sind sehr gross und etwas langer als die Apophyses anteriores Diese sind wieder langer als die Apophyses posteriores Das Sterigma besitzt im mittleren Bereich eine leicht bestachelte Membran Das Colliculum ist breit quadratisch und im mittleren Teil dorsomedial mit einer quadratischen Sklerotisierung Der Ductus bursae ist kurz und wesentlich schmaler als das Antrum und das Corpus bursae Er ist daher deutlich abgesetzt Das Corpus bursae ist oval sackformig und hat im caudodorsalen Teil eine quer verlaufende bandartige Sklerotisierung Der mittlere Teil des Corpus bursae ist mit einigen Microtrichia besetzt Der Ductus seminalis entspringt im caudodorsalen Sklerit Raupen Bearbeiten Die Raupen sowie deren Futterpflanzen sind nicht bekannt Vorkommen BearbeitenDie Art ist bisher nur von der Typuslokalitat bekannt der Halbinsel Miankaleh am Kaspischen Meer Nordiran Potenzielle Habitate befinden sich am Kaspischen Meer und in halophytisch gepragten kontinentalen Biotopen Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Peter Huemer Christian Wieser Aethes shakibai sp n eine neue Wicklerart aus dem Nordiran Lepidoptera Tortricidae In Carinthia II 194 114 Jahrgang Klagenfurt 2004 S 389 394 zobodat at PDF Weblinks BearbeitenTortricid Newsletter 6 PDF Datei 98 kB Tortricid Newsletter 7 PDF Datei 113 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aethes shakibai amp oldid 238958350