www.wikidata.de-de.nina.az
Aenigmachanna ist eine Gattung kleiner Susswasserfische die in unterirdischen Gewassern der sudindischen Westghats vorkommen und die mit den Schlangenkopffischen Channidae verwandt sind Die beiden bis Sept 2020 bekannten Arten der Gattung wurden erst im Jahr 2019 beschrieben AenigmachannaAenigmachanna gollumSystematikStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung Kletterfischartige Anabantiformes Unterordnung ChannoideiFamilie AenigmachannidaeGattung AenigmachannaWissenschaftlicher Name der FamilieAenigmachannidaeBritz Dahanukar Anoop Philip Clark Raghavan amp Ruber 2020Wissenschaftlicher Name der GattungAenigmachannaBritz Anoop Dahanukar amp Raghavan 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Arten 3 Systematik 4 BelegeMerkmale BearbeitenDie Arten der Gattung Aenigmachanna ahneln ausserlich den Schlangenkopffischen sind aber schlanker und bleiben mit Langen von weniger als 10 cm wesentlich kleiner Wie die Schlangenkopffische haben sie ein grosses Maul Rundschuppen und ihre Nasenoffnungen sind rohrenformig verlangert Rucken und Afterflosse sind sehr lang und ohne Hartstrahlen Die Anzahl der Wirbel ist hoch sie liegt bei Aenigmachanna bei 29 bis 32 Rumpf und 29 bis 31 Schwanzwirbel Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen betragt funf 1 Von allen anderen Kletterfischartigen unterscheidet sich Aenigmachanna unter anderem durch folgende Merkmale Autapomorphien Die Maxillare ist sehr lang und reicht nach hinten bis fast zum hinteren Rand des Praoperculums Vor der Ruckenflosse liegt eine Reihe von funf Knochlein Supraneuralia oder Pterygiophoren ohne Flossenstrahlen Die Anzahl der Seitenlinienschuppen liegt bei 83 bis 85 die Anzahl der Afterflossenstrahlen betragt 40 bis 44 Die Schwimmblase ist kurz und reicht bis in den Schwanzflossenstiel wie bei den Schlangenkopffischen Ein Suprabranchialorgan im Kiemenraum das aus einem reich gefalteten und gut durchbluteten Epithel besteht und den Schlangenkopf und Labyrinthfischen Anabantoidei ermoglicht Luft zu atmen fehlt 1 Arten BearbeitenGollum Schlangenkopffisch Aenigmachanna gollum Britz Anoop Dahanukar amp Raghavan 2019 2 Aenigmachanna mahabali Kumar Basheer amp Ravi 2019 3 Systematik BearbeitenDie Gattung Aenigmachanna wurde im Jahr 2019 mit der Erstbeschreibung des Gollum Schlangenkopffischs eingefuhrt und zunachst den Schlangenkopffischen zugeordnet 2 Im gleichen Jahr wurde eine zweite Art der Gattung beschrieben die damit nicht mehr monotypisch war 3 Genauere Untersuchungen ihrer Morphologie ergaben dass sie sich von den Schlangenkopffischen doch recht stark unterscheiden und im September 2020 wurden sie in die eigenstandige Familie Aenigmachannidae gestellt Die evolutive Trennung der Aenigmachannidae von den Channidae erfolgte schon vor 34 oder 109 Millionen Jahren Beide Familien sind aber Schwestergruppen und werden in die gemeinsame Unterordnung Channoidei eingeordnet 1 Belege Bearbeiten a b c Ralf Britz Neelesh Dahanukar V K Anoop Siby Philip Brett Clark Rajeev Raghavan amp Lukas Ruber Aenigmachannidae a new family of snakehead fishes Teleostei Channoidei from subterranean waters of South India Scientific Reports volume 10 Article number 16081 2020 doi 10 1038 s41598 020 73129 6 a b Ralf Britz V K Anoop Neelesh Dahanukar and Rajeev Raghavan 2019 The SubterraneanAenigmachanna gollum A New Genus and Species of Snakehead Teleostei Channidae from Kerala South India Zootaxa 4603 2 377 388 DOI 10 11646 zootaxa 4603 2 10 a b Ravi Charan Basheer V S Kumar Rahul G 2019 07 17 Aenigmachanna mahabali a new species of troglophilic snakehead Pisces Channidae from Kerala India Zootaxa 4638 3 410 418 doi 10 11646 zootaxa 4638 3 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aenigmachanna amp oldid 225957244