www.wikidata.de-de.nina.az
Adolf Bauer 6 Juni 1905 in Stuttgart 10 Juli 1932 in Rosthusen bei Marne war ein deutscher KPD Funktionar in Dithmarschen der 1932 von SS Mitgliedern ermordet wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ermordung 3 Umgang mit der Tat bis 1933 und wahrend des Nationalsozialismus 4 Prozess nach dem Ende des Nationalsozialismus 5 Ehrung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBauer wuchs auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Niederraunau Schwaben auf Seinen Beruf als Goldschmied ubte er zeitweise in Pforzheim aus und war spater als Landarbeiter in Kuntzow tatig Nach langerer Erwerbslosigkeit war er ab 1926 mit kurzen Unterbrechungen Landarbeiter in Suderdithmarschen einer fruhen Hochburg des Nationalsozialismus 1 Hier war er als KPD Funktionar im Unterbezirk Heide des Bezirks Wasserkante aktiv Er war Austrager und Verkaufer Kolporteur der Arbeiter Illustrierte Zeitung A I Z und war als Instrukteur an der Planung und Durchfuhrung von KPD Versammlungen beteiligt Bauer war Mitglied im Roten Frontkampferbund RFB Als KPD Funktionar und Mitglied des RFB bekampfte Bauer auch das Aufkommen der Nationalsozialisten Trotz Drohungen und Terror trat er in vielen Versammlungen nationalsozialistischer Gruppierungen als Diskussionsredner auf 2 Bauer mobilisierte die Erwerbslosen holte die Landarbeiter Kollegen zusammen es gelang ihm nicht wenige Zwangsversteigerungen zu verhindern 3 Ermordung BearbeitenNach einer von Bauer geleiteten KPD Versammlung in Helse am Abend des 9 Juli 1932 fuhr er in der Nacht mit dem Fahrrad zu seinem damaligen Wohnort Sankt Michaelisdonn In Marne machte Bauer Zwischenstation Bauer ist zuletzt am 10 Juli gegen 1 Uhr 30 Min morgens in Marne gesehen worden und wollte sich nach Hause begeben Er hatte dort in Ortsbereich Westerdeich mit einem Madchen auf einer Bank gesessen Nach dessen Bekundungen sind kurz nach Mitternacht zwei Radfahrer in Uniform der N S D A P an ihnen vorbei gekommen die in nur 5 Meter Entfernung abstiegen und sich 5 Minuten aufhielten Kurz nachher waren zwei junge Leute in Uniform der Nationalsozialisten auf einem Motorrad gekommen die Bauer und seine Begleiterin anleuchteten und sich dann in Richtung Neufeld entfernten wobei der eine sagte Hast du gesehen das war Bauer Bauer der vergebens durch Wegwendens seines Gesichts verhindern wollte dass er erkannt werde ausserte zu seiner Begleiterin die Befurchtung dass die Nazis ihn wenn sie ihn kriegten umbringen wurden Marner Zeitung 21 Juli 1932 2 Auf der Strecke nach St Michaelisdonn wurde Bauer bei Rosthusen von mehreren SS Mannern aus Marne gestoppt Bauer warf sein Fahrrad hin und fluchtete zu Fuss uber eine Weide Nach einem Schusswechsel wurde er von seinen Verfolgern eingeholt und zusammengeschlagen Dann drangten sie ihn in den angrenzenden Graben Zwei SS Leute stellten sich auf den Korper Bauers und erstickten ihn indem sie ihn mit dem Gesicht nach unten ins Wasser und den Schlamm druckten 4 Der Leiter des SS Sturms Hans Wigger wurde von einem der Tater noch in der Nacht oder am fruhen Morgen informiert und sorgte dann fur dessen Verschwinden aus Marne Wigger war ab 1937 in Marne Burgermeister 5 Umgang mit der Tat bis 1933 und wahrend des Nationalsozialismus BearbeitenErste Ermittlungen nach dem Mord wiesen 1932 darauf hin dass es sich bei einem der Haupttater um den SS Mann Willy Beck handelte Als Mittater wurden u a Hugo Breuer Willi von der Fecht Hans Herbert Bley und Reinhold Hoffmann aus Marne verdachtigt Der Marner Arzt Hans Rinck hatte Zeugenangaben zufolge direkt nach der Tat Willy Beck wegen einer grossen Wunde am Hals vermutlich einer Schusswunde im Krankenhaus behandelt Dies hatte er den Ermittlern gegenuber aber verheimlicht und spater bestritten Ehe der Prozess begonnen hatte kam es am 30 Januar 1933 zur Machtergreifung der Nationalsozialisten Die Regierung Hitler erliess am 21 Marz 1933 eine Amnestie fur Straftaten die im Kampfe fur die nationale Erhebung des Deutschen Volkes begangen worden waren 6 7 So wurden die Ermittlungen im Mordfall Bauer im Widerspruch zur Weimarer Verfassung am 12 Mai 1933 eingestellt 8 Prozess nach dem Ende des Nationalsozialismus BearbeitenNach Beendigung des Zweiten Weltkriegs wurden 1945 die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder aufgenommen Der Verdachtige Bley galt als im Krieg vermisst gegen Beck und Breuer und den weiteren Verdachtigen Emil Albers wurde Anklage wegen Mord und einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit erhoben Wegen Begunstigung eines Taters wurde der Arzt Dr Rinck ebenfalls angeklagt Bei dem Prozess im Juli 1948 legten die Angeklagten Beck und Breuer ein Gestandnis zur Tatbeteiligung ab wobei sie sich gegenseitig die Hauptverantwortung zuschoben Beck und Breuer wurden wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit in Tateinheit mit Raufhandel zu je vier Jahren Zuchthaus verurteilt Die Angeklagten Albers und Rinck wurden mangels Beweisen freigesprochen In einem separaten Prozess wurde Ende Juli 1948 gegen Wilhelm von der Fecht verhandelt Auch er wurde wie die beiden Mittater zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt nbsp Grabstein Adolf Bauer Friedhof MarneDurch den Staatsanwalt und die Angeklagten wurde Revision gegen das Urteil eingelegt die im Dezember 1948 bzw im Januar 1948 am Schleswig Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig verhandelt wurde Das Urteil gegen die drei Angeklagten wurde aufgehoben und das Verfahren eingestellt Der zustandige Richter Gunther Scheer war laut Personalakten im Landesarchiv im deutschnationalen Stahlhelm spater in der SA Reserve Die beiden Beisitzer waren seit 1933 bzw 1937 Mitglieder der NSDAP gewesen 5 In der Urteilsbegrundung wurde von dem Gericht der Vorwurf eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit verworfen unter anderem mit dem Hinweis In seiner menschlichen Wurde kann nur verletzt werden wer selbst in seinem Verhalten die Menschenwurde anderer achtet Berucksichtigt man allgemein die Verrohung des politischen Kampfes im Jahre 1932 und im besonderen die Tatsache dass hier auch der Verletzte durch Besitz und Gebrauch einer Schusswaffe seine Teilnahme an den radikalen Formen der damaligen Auseinandersetzungen kundgetan hatte so ware es willkurlich eine Verletzung der Menschlichkeit einseitig bei dem festzustellen der womoglich zufallig bei der Auseinandersetzung obsiegt hatte Urteilstext des Oberlandesgerichts vom 30 12 1948 LAH Abt 352 Akte 544 359 365 9 Ehrung BearbeitenAdolf Bauer wurde von seinen Genossen auf dem Friedhof in Marne begraben Als die Grabstelle aufgelassen wurde barg der Friedhofswarter den Stein und versteckte ihn unter anderen abgeraumten Steinen Im Januar 2016 erforschten Jugendliche der ortlichen Gemeinschaftsschule in einem Projekt Leben und Tod von Adolf Bauer Daraufhin restaurierte die Kirchengemeinde den Grabstein und stellte ihn im April 2016 bei den Ehrengrabern auf 5 Literatur BearbeitenDietrich Stein Lynchmord in der Sudermarsch Der Tod Adolf Bauers 1932 in Rosthusen bei Marne Hrsg Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig Holstein e V Informationen zu Schleswig Holsteins Zeitgeschichte Beiheft 8 Kiel 2018 akens org PDF Weblinks BearbeitenNach 86 Jahren Ein Lynchmord wird aufgeklart Beitrag im Schleswig Holstein Magazin des NDR 1 Dezember 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Arbeiter Illustrierte Zeitung A I Z Berlin Jg XI Nr 31 31 Juli 1932 S 731 a b Heinz Stehr Der Grabstein in der Diele Erinnerung an Adolf Bauer von den Faschisten im Juli 1932 ermordet In Unsere Zeit 6 Mai 2016 unsere zeit de Heinz Willmann Steine klopft man mit dem Kopf Lebenserinnerungen Verlag Neues Leben Berlin 1977 S 124 Dietrich Stein Lynchmord in der Sudermarsch Der Tod Adolf Bauers 1932 in Rosthusen bei Marne Kiel 2018 S 22 ff a b c Die Manner von der Morderweide In Neues Deutschland 12 Marz 2019 neues deutschland de kostenpflichtig Gerhard Fieberg Im Namen des Deutschen Volkes Justiz und Nationalsozialismus Katalog zur Ausstellung des Bundesministers der Justiz Koln 1989 Wissenschaft und Politik Koln 1989 ISBN 3 8046 8731 8 S 56 Michael Wildt Machteroberung 1933 In Informationen zur politischen Bildung Nr 314 2012 Bundeszentrale fur politische Bildung 24 Mai 2012 abgerufen am 5 Marz 2019 Dietrich Stein Lynchmord in der Sudermarsch Der Tod Adolf Bauers 1932 in Rosthusen bei Marne Kiel 2018 S 42 Dietrich Stein Lynchmord in der Sudermarsch Der Tod Adolf Bauers 1932 in Rosthusen bei Marne Kiel 2018 S 65 Normdaten Person GND 1183046464 lobid OGND AKS VIAF 1356155566478513380001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bauer AdolfALTERNATIVNAMEN Baur AdolfKURZBESCHREIBUNG deutscher KPD FunktionarGEBURTSDATUM 6 Juni 1905GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 10 Juli 1932STERBEORT Rosthusen bei Marne Holstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolf Bauer Parteifunktionar amp oldid 228715746