www.wikidata.de-de.nina.az
Adam van Duren auch von Duren vor 1487 nach 1532 war ein deutscher Steinmetz und Baumeister der in Schweden und Danemark tatig war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Relieftafel 1505 in der Burg Kapelle der Glimmingehus van Durens Signatur Adam und sein Steinmetzzeichen rechts obenAdam van Duren wurde in den 1460er Jahren geboren Er stammte vermutlich aus Duren bei Koln nach alteren Angaben aus Westfalen Er wirkte von 1487 bis 1532 in Schweden und Danemark Erstmals ist seine Mitarbeit bei der Vollendung des Chors vom Dom zu Linkoping nachgewiesen wo er sein Steinmetzzeichen zwei gekreuzte Sensen spatestens 1498 an elf Stellen anbrachte Von der schwedischen Stadt Linkoping reiste Duren wohl nach Danemark wo ihm im Kapitelsaal des Karmelitenklosters bei Helsingor Arma Christi Darstellungen auf einigen Schlusssteinen im Netzgewolbe zugeschrieben werden da sie anderen seiner Arbeiten in Linkoping und spater Lund ahneln Anschliessend ging Duren vermutlich nach Kopenhagen wo ihm ein monumentales realistisches Steinrelief von Konig Hans 1503 zugeschrieben wird Dieses diente als Beischlagstein vor der Freitreppe zum Reitersaal im Schloss Kopenhagen und befindet sich heute im Danischen Nationalmuseum Ebenfalls um die Jahrhundertwende wirkte Adam van Duren im Auftrag von Jens Holgersen Ulfstand am Bau der Burg Glimmingehus in der schwedischen Landschaft Schonen mit Hier finden sich an verschiedenen Reliefs sein Steinmetzzeichen und seine Signatur Auch stammen dekorative Turumfassungen aus Stein und figurale Skulpturen von ihm Es ist umstritten ob er von 1499 bis 1505 als Architekt und Bauleiter des gesamten Gebaudes tatig war oder nur als Stein und Bildhauer Gegen ersteres spricht dass die Burg in mehreren Etappen erbaut wurde wie archaologische Untersuchungen in den 1990er Jahren ergaben Wahrend van Durens Werke erst nach Fertigstellung des Rohbaus geliefert wurden hielt sich der zunachst amtierende Baumeister vermutlich nicht mehr dort auf wie aus wechselnden dekorativen Details geschlossen wird Moglicherweise wurde van Duren erst zum Schluss der Bauarbeiten der Burg Glimmingehus hinzugezogen 1 Zu Adam van Durens bedeutendsten Arbeiten gehoren jene im Dom zu Lund an dessen Restauration und Verstarkung mit Strebepfeilern und gewolben er beteiligt war Zunachst half er vermutlich bei der Entwasserung der uberschwemmten Krypta und dem Umbau ihres zentralen Gewolbes zu einem Kuppelgewolbe Danach wird ihm die Gestaltung des 1512 fertiggestellten Grabmals von Erzbischof Birger Gunnersen der sieben Jahre spater starb zugesprochen Es handelt sich um ein Hochrelief im fruhen Renaissance Stil das die Figur des Bischofs auf einer Tumba liegend zeigt Mit seinem vollstandigen Namen signierte Adam van Duren ein auf 1513 14 datiertes Brunnenbecken aus Sandstein in der Krypta Auf drei Seiten des Beckens befinden sich Reliefs Konig Monch Narr sowie Laus Lamm die mit plattdeutschen Inschriften versehen sind Diese variieren zeitgenossische Denkspruche und beschreiben auf satirische Weise Missstande der spatmittelalterlichen Gesellschaft Nachdem der Umbau des Doms zu Lund um 1518 zunachst abgeschlossen war hielt sich van Duren wahrscheinlich vorubergehend in Stockholm auf Ihm wird eine Relief Skulptur in der Sankt Nikolai kyrka aus dem Jahr 1521 zugeschrieben da sie Ahnlichkeit mit einer seiner Arbeiten in Lund aufweist Auch soll er an der Verstarkung von Pfeilern der Kirche beteiligt gewesen sein Van Duren hatte vermutlich eine Familie die jedoch wahrend seines Aufenthalts in Stockholm verstarb Ein Kreuz fur eine Brigitte Adams und ihre Kinder die am 13 Dezember 1520 in Lund gestorben waren befand sich noch bis Mitte des 18 Jahrhunderts auf dem Krafts Kirkhof am Dom zu Lund Vor 1523 kehrte van Duren wohl nach Lund zuruck und nahm an Reparaturarbeiten am nordlichen Teil des Dom Querschiffs teil Er baute 1524 das Gewolbe des Querschiffs um teilte es in Achtel ein und gestaltete es mit den fur ihn charakteristischen Arma Christi Schilden Im Gewolbe sind Konsolen Schluss und Kragsteine erhalten geblieben dekoriert mit Menschenkopfen von denen zwei als die von Adam van Duren und seiner Frau interpretiert werden Zuletzt ist van Durens Wirken am Dom fur das Jahr 1527 nachgewiesen auf das er ein Werk auf der Basis einer Saule im Nordturm datierte Es zeigt auf einer Seite die Figur eines unter seiner Last sturzenden Esels Daruber befindet sich eine danische Inschrift Die andere Seite der Saulenbasis zeigt einen Mann der das Fell eines Esels verarbeitet betitelt mit Got help in Runenschrift Es wird daher davon ausgegangen dass van Duren beide Schriften beherrschte Zuletzt ist Duren 1532 archivalisch belegt als ihm ein Pass fur eine Reise nach Deutschland und zuruck ausgestellt wurde Ob er damit Skandinavien endgultig verliess oder im Anschluss an die Reise nach Danemark zuruckkehrte ist ungeklart Fur letzteres sprechen einige Werke aus dieser Zeit im damals danischen Malmo die ihm zugesprochen werden wie eine Relieftafel am Portal zum Rosenvingehous sowie Skulpturen auf Malmohus Er verstarb Ende der 1530er Jahre Werk Bearbeiten nbsp Brunnenbecken 1513 14 in der Krypta des Doms zu Lund mit satirischem Relief eines Konigs und plattdeutscher InschriftAdam van Durens Arbeiten die in der Tradition der deutschen Spatgotik stehen werden als solide gewissenhaft und kraftvoll beschrieben Jedoch seien sie oft etwas schwerfallig die Proportionen der Figuren stimmten nicht Seine Inschriften sind satirisch manchmal bitter Statt der bis dahin ublichen einfachen Relieffraktur verwendete er versenkte Frakturbuchstaben 1 Werke Auswahl Linkoping Dom Steinmetzarbeiten spatestens 1498 Helsingor Karmelitenkloster Arma Christi Darstellungen im Laxmandsaal vor 1500 zugeschrieben Kopenhagen Schloss 3 2 m hohes Steinrelief mit Portrat des thronenden Konig Hans in gotischem Rahmen datiert 1503 Danisches Nationalmuseum zugeschrieben Glimmingehus Burg Kapelle Relieftafel mit Jens Holgersen mit Hund vor Christus am Kreuz Maria und Johannes signiert mit Adam Steinmetzzeichen datiert 1505 Glimmingehus Frauengemach Sandsteinrelief signiert Steinmetzzeichen 1505 Glimmingehus Nische der Ostwand bemaltes Sandstein Hochrelief mit Maria in Halbfigur mit Kind auf Mondsichel zugeschrieben Glimmingehus Relief Tafel mit Wappen von Jens Holgersen und seinen beiden Frauen aus Gotland Kalkstein zugeschrieben Lund Dom Krypta Brunnenbecken Reliefs auf drei Seiten aus Sandstein signiert mit Adam Van Duren datiert 1513 1514 Lund Dom Grabstein des 1502 verstorbenen Domherrn Magister Ture Bol zugeschrieben Lund Dom Grabmal des 1519 gestorbenen Erzbischof Birger Gunnersen aus Sandstein 1512 vollendet zugeschrieben Lund Dom Mus Basis des grossten Strebepfeilers mit Inschrift Got help Adams born sowie Text uber die 1525 stattfindende Schlacht bei Lund Tosterup Skane Kirche Grabstein mit Portrat von Tyge Brahe zu Tosterup und dessen 1510 verstorbenen Frau Magdalene Krognos um 1510 zugeschrieben Sankt Nikolai kyrka Relief Skulptur die Lowe und Lowin mit einem Aale kampfend zeigt auf einem Pfeilersockel mit Inschrift datiert 1521 zugeschrieben Literatur BearbeitenOtto Rydbeck Duren Duren Adam van In Ulrich Thieme Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 10 Dubolon Erlwein E A Seemann Leipzig 1914 S 60 Textarchiv Internet Archive Jan Svanberg Adam Van Duren A German Stone Mason in Scandinavia in the Early Sixteenth Century In Hafnia Copenhagen Papers in the History of Art 1976 S 125 139 Inga Lena Angstrom Grandien Duren Diren Dure n Duyren Dywrenn Adam van In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 30 Saur Munchen u a 2001 ISBN 3 598 22770 1 S 289 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Adam van Duren Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Inga Lena Angstrom Grandien Duren Diren Dure n Duyren Dywrenn Adam van In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 30 Saur Munchen u a 2001 ISBN 3 598 22770 1 S 289 Normdaten Person GND 1259480607 lobid OGND AKS LCCN no2008007338 VIAF 66267620 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Duren Adam vanALTERNATIVNAMEN Duren Adam vonKURZBESCHREIBUNG Steinmetz und BaumeisterGEBURTSDATUM vor 1487STERBEDATUM nach 1532 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adam van Duren amp oldid 230463788