www.wikidata.de-de.nina.az
85D Boethin ist ein kurzperiodischer Komet der als Ziel fur die erweiterte Mission der NASA Raumsonde Deep Impact im Gesprach war Komet85D BoethinEigenschaften des Orbits Animation Epoche 1 Juni 2007 JD 2 454 252 5 Orbittyp verloren nicht mehr existiertNumerische Exzentrizitat 0 781Perihel 1 13 AEAphel 9 24 AEGrosse Halbachse 5 18 AESiderische Umlaufzeit 11 81 aNeigung der Bahnebene 4 3 Periheldurchgang 12 Dezember 2008Bahngeschwindigkeit im Perihel 37 3 km sGeschichteEntdecker L BoethinDatum der Entdeckung 4 Januar 1975Altere Bezeichnung 1975 I 1986 I 1975a 1985nQuelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten von JPL Small Body Database Browser Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlaufbahn 3 Missionsziel fur Deep Impact 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntdeckung BearbeitenDer Komet wurde am 4 Januar 1975 vom Priester und Amateurastronomen Leo Boethin auf den Philippinen bei einer scheinbaren Helligkeit von etwa 12 mag entdeckt Bald danach zeigte die Bahnbestimmung dass es sich um einen kurzperiodischen Kometen handelt Umlaufbahn BearbeitenDer Komet bewegt sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne wobei der sonnennachste Punkt seiner Bahn Perihel knapp ausserhalb der Bahn der Erde und der sonnenfernste Punkt Aphel etwas innerhalb der Bahn des Saturn liegt Die Exzentrizitat der Bahn betragt 0 781 die Bahnebene ist etwa 4 gegen die Ekliptik geneigt Die Umlaufzeit des Kometen betragt 11 81 Jahre Nach 1975 konnte der Komet auch bei seiner Wiederkehr im Jahr 1986 beobachtet werden wobei er sogar eine Helligkeit von bis zu 8 mag erreichte Seine nachste Wiederkehr war fur den Fruhling 1997 vorhergesagt hier liegen aber keine Beobachtungen des Kometen vor Missionsziel fur Deep Impact BearbeitenDer Komet war als Ziel fur die als EPOXI bezeichnete erweiterte Mission der NASA Raumsonde Deep Impact im Gesprach Die Sonde sollte den Kometen Ende 2008 erreichen Nachdem es bis Dezember 2007 aber nicht gelang den Kometen wieder aufzufinden steuerte die Sonde stattdessen den Kometen 103P Hartley 2 an Moglicherweise ist Komet Boethin seit seiner letzten Beobachtung in kleinere Bruchstucke zerbrochen die von der Erde aus nicht mehr erfasst werden konnten 1 Siehe auch BearbeitenListe der KometenWeblinks BearbeitenGary W Kronk s Cometography 85P Boethin engl Einzelnachweise Bearbeiten NASA NASA Sends Spacecraft on Mission to Comet Hartley 2 13 Dezember 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 85D Boethin amp oldid 234919606