www.wikidata.de-de.nina.az
2896 Preiss 1931 RN 1934 NT 1964 RF 1970 GV1 1977 PH 1983 AM2 A908 UA ist ein ungefahr sieben Kilometer grosser Asteroid des inneren Hauptgurtels der am 15 September 1931 vom deutschen damals Weimarer Republik Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg Konigstuhl auf dem Westgipfel des Konigstuhls bei Heidelberg IAU Code 024 auf der Halbinsel Krim IAU Code 095 entdeckt wurde Asteroid 2896 PreissEigenschaften des Orbits Animation Epoche 27 April 2019 JD 2 458 600 5 Orbittyp Innerer HauptgurtelGrosse Halbachse 2 220 AEExzentrizitat 0 187Perihel Aphel 1 8043 0 0006 AE 2 6356 0 00001 AENeigung der Bahnebene 5 9998 0 0409 Lange des aufsteigenden Knotens 171 6569 0 2886 Argument der Periapsis 121 2202 0 3134 Zeitpunkt des Periheldurchgangs 26 Juli 2020Siderische Umlaufzeit 3 31 a 0 0582 dPhysikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser 7 117 0 031 kmAlbedo 0 361 0 062Rotationsperiode 24 7 2 hAbsolute Helligkeit 12 6 magGeschichteEntdecker Deutsches Reich Karl Wilhelm ReinmuthDatum der Entdeckung 15 September 1931Andere Bezeichnung 1931 RN 1934 NT 1964 RF 1970 GV1 1977 PH 1983 AM2 A908 UAQuelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung Umlaufdauer Inhaltsverzeichnis 1 Benennung 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBenennung Bearbeiten 2896 Preiss wurde 1992 nach Gunter Preiss 1929 anlasslich dessen Pensionierung als Anwalt und Verwalter der Max Planck Gesellschaft benannt Er war massgeblich am Aufbau und der Entwicklung des Max Planck Instituts fur Kernphysik in Heidelberg sowie des vom Institut betriebenen Calar Alto Observatoriums IAU Code 493 am Calar Alto in der Provinz Almeria Spanien beteiligt Gleiches gilt fur sein Engagement am Max Planck Institut fur Radioastronomie in Bonn Die Benennung wurde vom deutschen Astronomen Hans Elsasser vorgeschlagen und von den deutschen Astronomen Gerhard Klare und Lutz D Schmadel unterstutzt 1 Siehe auch BearbeitenListe der Asteroiden Nummer 2501 bis 3000Weblinks Bearbeiten 2896 Preiss in der Datenbank der Asteroids Dynamic Site AstDyS 2 englisch 2896 Preiss in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Einzelnachweise Bearbeiten Lutz D Schmadel Dictionary of Minor Planet Names Fifth Revised and Enlarged Edition Hrsg Lutz D Schmadel 5 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2003 ISBN 978 3 540 29925 7 S 186 doi 10 1007 978 3 540 29925 7 2897 englisch 992 S Originaltitel Dictionary of Minor Planet Names Erstausgabe Springer Verlag Berlin Heidelberg 1992 1931 RN Discovered 1931 Sept 15 by K Reinmuth at Heidelberg VorgangerAsteroidNachfolger 2895 MemnonNummerierung 2897 Ole Romer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 2896 Preiss amp oldid 225665231