www.wikidata.de-de.nina.az
Als Typ 78 bezeichnete die Budapester Maschinenfabrik MAVAG eine Baureihe schmalspuriger Tenderlokomotive fur Bosnische Spur 760 mm MAVAG Typ 78k u k Heeresbahn IIICSD U 34 0 U 35 3MAV 399 1PKP Py2 1491DR 99 2513Anzahl 18Hersteller MAVAG BudapestBaujahr e 1908 1914Ausmusterung bis 1968Bauart C n2tSpurweite 760 mm Bosnische Spur Lange uber Puffer 5 946 mmHohe 3 400 mmFester Radstand 1 700 mmGesamtradstand 1 700 mmKleinster bef Halbmesser 36 mLeermasse 10 5 t 11 1 t Dienstmasse 14 0 t 14 4 t Reibungsmasse 13 0 t 13 5 t Radsatzfahrmasse 4 8 tHochstgeschwindigkeit 30 km h 25 km h Indizierte Leistung 85 PS 90 PS Anfahrzugkraft 2500 kp 2915 kp Treibraddurchmesser 700 mm 600 mm Steuerungsart StephensonZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 280 mmKolbenhub 310 mmKesseluberdruck 12 0 atuRostflache 0 75 m Strahlungsheizflache 2 97 m 3 26 m Rohrheizflache 21 19 m 27 73 m Verdampfungsheizflache 24 45 m 30 70 m Wasservorrat 1 25 m Brennstoffvorrat 0 53 t 0 83 t Typ 78 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Merkmale 3 Einsatz 3 1 Borzsavolgyi Gazdasagi Vasut Borzsatalbahn 3 2 k u k Heeresbahn 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Typ 78 war Teil einer Typenreihe von Schmalspurlokomotiven die von der MAVAG insbesondere fur Feld und Waldbahnen konzipiert worden waren Die Maschinen des Typs 78 wurden von 1908 bis 1914 in einer Stuckzahl von 18 Maschinen gebaut Neben diversen privaten Industriebahnen gehorte auch die dem offentlichen Verkehr dienende Borzsatalbahn und die k u k Heeresbahn zu den Abnehmern dieses Typs Technische Merkmale BearbeitenDie Lokomotiven besassen einen aus zwei Schussen bestehenden Langkessel mit einem Dampfdom Auf dem zweiten Kesselschuss war der Sandkasten angeordnet Die zweite Bauserie Typ 78 1 erhielt einen geringfugig grosseren Dampferzeuger Alle holzgefeuerten Lokomotiven waren mit einem Kobelschornstein ausgerustet Als Dampfmaschine diente ein Zweizylinder Triebwerk mit einfacher Dampfdehnung und Stephensonsteuerung Angetrieben wurde die dritte Kuppelachse Die Treibachsen waren starr in einem Aussenrahmen gelagert Der Wasservorrat von 1 25 m befand sich in zwei seitlichen Wasserkasten Der Brennstoffvorrat befand sich hinter dem Fuhrerhaus Einsatz BearbeitenBorzsavolgyi Gazdasagi Vasut Borzsatalbahn Bearbeiten Vier Lokomotiven kamen 1909 fabrikneu zur Borzsavolgyi Gazdasagi Vasut BGV im damaligen Oberungarn Sie erhielten dort die Nummern 21 bis 24 Zwei der Lokomotiven wurden wahrend des Ersten Weltkriegs von der k uk Heeresbahn beschlagnahmt die anderen zwei kamen 1923 als U 34 001 und U 34 002 in den Bestand der Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD Als das Bahngebiet 1939 wieder an Ungarn fiel wurden sie mit den Nummern 399 103 und 399 104 in den Bestand der Ungarischen Staatsbahn MAV eingegliedert 1 2 Dort war die 399 103 in Debrecen stationiert und wurde 1961 ausgemustert die 399 104 gelangte 1944 unter gleicher Nummer zu der CFR und wurde dort 1968 ausgemustert 3 k u k Heeresbahn Bearbeiten Die k uk Heeresbahn erwarb 1913 drei Lokomotiven des MAVAG Typs 78 1 mit veranderten Parametern Sie erhielten die Nummern III 3001 bis III 3003 Zwei der Lokomotiven kamen nach dem Ersten Weltkrieg zur Nyiregyhazavideki Kisvasutak NyVKV und 1939 zur MAV die sie als 399 101 und 399 102 einordnete Die Dritte gelangte nach Polen wo sie von den PKP mit der Nummer 1570 eingesetzt wurde Wahrend des Zweiten Weltkrieges gehorte die Lokomotive als 99 2513 zum Bestand der Deutschen Reichsbahn Weitere Lokomotiven wurden von der k u k Heeresbahn bei verschiedenen Bahnen beschlagnahmt Eine dieser Lokomotiven verblieb 1918 in der Tschechoslowakei und gelangte spater als U 35 301 in den Bestand der CSD 4 5 Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der CSD Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der MAVLiteratur BearbeitenKarel Just Parni lokomotivy na uzkorozchodnych tratich CSD Vydavatelstvi dopravni literatury Ing Ludek Cada Litomerice 2001 ISBN 80 902706 5 4 S 60f Sandor Malatinszky Narrow gauge steam locomotives und their builders in Hungary 21 Juni 2013 abgerufen am 30 November 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Aufstellung zu den Lokomotiven der Borzsatalbahn auf www pospichal net Jindrich Bek Zdenek Bek Encyklopedie zeleznice Parni lokomotivy 3 Nakladatelstvi corona Praha 2000 ISBN 80 86116 20 4 S 188 Stationierung der Lokomotiven 399 103 104 bei den MAV Aufstellung zu den Lokomotiven der k u k Heeresbahn auf www pospichal net Jindrich Bek Zdenek Bek Encyklopedie zeleznice Parni lokomotivy 3 Nakladatelstvi corona Praha 2000 ISBN 80 86116 20 4 S 193 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MAVAG Typ 78 amp oldid 242882119