www.wikidata.de-de.nina.az
Adolfs Abele 24 Januar 1889 in Blome Smiltene heute Lettland 2 August 1967 in Kalamazoo Kalamazoo County Michigan USA war ein lettischer Organist Pianist Dirigent Komponist und Musikpadagoge 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke Auswahl 2 1 Werke fur Orchester 2 2 Werke fur Orgel 2 3 Werke fur Chor 2 4 Lieder 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenAdolfs Abele wuchs in einer Lehrerfamilie auf 2 Seine Eltern waren Ata oder Otto Abele und Anna Abele Seine musikalische Grundausbildung erhielt er bei seinem Vater 3 und besuchte in Cesis die Schule 1907 ging er nach Riga und nahm bei Emils Darzins privaten Klavier und Musikunterricht 1 Ab 1909 studierte er am Sankt Petersburger Konservatorium 2 zunachst Orgel bei Louis Homilius und Jacques Handschin 1914 wurde er graduiert Sein Kompositionsstudium absolvierte er bei Jazeps Vitols und schloss dieses im Jahr 1915 ab 1 4 5 Wahrend des Ersten Weltkriegs war Abele Kapellmeister beim IV lettischen Schutzenregiment Er war neun Monate in deutscher Kriegsgefangenschaft 1918 und 1919 wirkte er als Korrepetitor an der Lettischen Nationaloper in Riga 1919 diente er in der lettischen Armee in der sogenannten Brigade von Balodis 4 Ab 1920 war er Organist Dirigent und erster Direktor des Nationalen Volkskonservatoriums in Liepaja 1 3 Von 1924 bis 1944 unterrichtete er am Lettischen Konservatorium in Riga wo er Dekan der Abteilung Komposition und Orgel war und ab 1937 Professor wurde 1 4 Einer seiner Schuler war Talivaldis Kenins 6 Er unterrichtete am Konservatorium auch die Militarkapellmeister 4 1927 bis 1944 leitete er den gemischten Chor der Studentenvereinigung Dziesmuvara an der Lettischen Universitat 1 4 Unter Abeles Leitung wurde der Chor einer der fuhrenden lettischen Chore seiner Zeit Abele unternahm mit dem Chor Konzertreisen nach Estland Litauen Finnland Danemark Norwegen und Schweden 4 Beim VII VIII und IX Lettischen Chorfest wurde er zum Chefdirigenten gewahlt 1 Seine Kompositionen wurden vom Radio Orchester Riga aufgefuhrt 2 1944 emigrierte Abele zunachst nach Deutschland 4 Esslingen war der Standort der grossten Fluchtlingsunterkunft der Letten in Deutschland Hier lebten sechstausend bis siebentausend Letten lebten Es gab lettische Schulen Chore und auch eine Theatergruppe Adolfs Abele wirkte als Chorleiter und war 1947 an der Organisation des damals grossten lettischen Sangerfestes ausserhalb Lettlands beteiligt bei dem er auch als Chefdirigent fungierte Es nahmen 25 Chore mit ungefahr 1000 Sangern teil 4 7 8 9 1948 war er auch Chefdirigent bei einem Sangerfest in Fischbach 4 1949 ging Abele in die USA 1 4 Er arbeitete zunachst als Organist in Allegan Allegan County Michigan 1951 ubersiedelte er nach Kalamazoo und leitete dort zusatzlich zu seiner Organistentatigkeit einige Jahre einen lettischen Chor 4 1953 war er Dirigent beim ersten lettischen Liederfest in den USA in Chicago Hier wurde seine Komposition Ak tad Ach so aufgefuhrt 1 10 Beim zweiten lettischen Chorfestival 1958 war er Chefdirigent Abele lebte bis zu seinem Tod 1967 in Kalamazoo und wurde dort auf dem Riverside Cemetery begraben 11 Werke Auswahl BearbeitenWerke fur Orchester Bearbeiten Lacplesa kaps Das Grab des Lacplesis Besetzung Zwei Floten zwei Oboen zwei Klarinetten zwei Fagotte vier Horner zwei Trompeten drei Posaunen eine Tube Pauken Schlagzeug und Streicher Das Stuck mit einer Dauer von vier Minuten wurde 1936 in der Universal Edition in Wien publiziert 12 Latvijas kalnajos Latvijas lejas Rhapsodie Legenda Legende Meditacija Meditation Vizija Vision Symphonisches Gedicht Stasts Geschichte fur Violine und SinfonieorchesterWerke fur Orgel Bearbeiten Saulit Tecej Tecedama Eingespielt von Aivars Kalejs im Dom zu Riga auf Selected Latvian Organ Works Remix 1994 13 Fugue Lugsana Gebet Abele schrieb ungefahr zwanzig kleine Orgelstucke und Chorale 14 Werke fur Chor Bearbeiten Himna Latvijai Hymne an Lettland Text Aspazija Kristus Dzimsanas Diena Am Tag der Geburt Christi Text Arturs Kaugars Eingespielt vom Youth Choir Balsis unter der Leitung von Ints Teterovskis in der Musikschule Riga Pusnakti Voices At Midnight Sony DADC Austria AIIT002A 2000 Lai Jaj Tautas Sorudien Text Arvids Noritis Lugsana Gebet Text Visvaldis Sanders Aufgenommen vom Youth Choir Balsis unter der Leitung von Ints Teterovskis in der Johanneskirche Riga Red SARKANS Sony DADC Austria AIIT 003 2010 11 tautas dziesmas jauktam korim Elf Volkslieder fur gemischten Chor Publiziert von der Lettischen Studentenvereinigung Dziesmuvara USA 1963 Kora dziesmas Chormusik a cappella Publiziert von Dziesmuvara Riga 1999Lieder Bearbeiten Tur zila dzidra tale 1914 15 Weblinks BearbeitenAbele Adolfs bei lmic lv der Seite des lettischen Musikinformationszentrum Abele Adolfs bei musicabaltica com Adolfs Abele in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Wikidatakennung nicht gesetzt Vorlage Findagrave Wartung Wirkungslose Verwendung von Parameter 2 Imants Sakss Adolfs Abele In Jauna Gaita Nr 39 1962 lettisch Ak tad Notendigitalisat Im Chorbuch des ersten lettischen Liederfestes 1953 in Chicago bei latvians com Adolfs Abele bei Discogs Vizijas Mitschnitt eines Konzertes des Latvijas Nacionala simfoniska orkestra Lettisches Nationales Sinfonieorchester unter der Leitung von Andris Poga vom 25 September 2015 auf Latvias Radio LR3 ab 08 10 bis 15 30 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Abele Adolfs Nicht mehr online verfugbar Latvijas Muzikas Informacijas Centrs archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 13 Juli 2017 lettisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lmic lv a b c Imants Sakss ADOLFS ABELE In Jauna Gaita Nr 39 1962 lettisch jaunagaita net a b Pirms 125 gadiem dzimis dirigents un komponists Adolfs Abele irLiepaja 24 Januar 2014 abgerufen am 10 Oktober 2017 lettisch a b c d e f g h i j k Abele Adolfs Musica baltica Ltd abgerufen am 10 Oktober 2017 englisch Letonika lv Enciklopedijas Muzikas literaturas temas Vitols Jazeps Abgerufen am 11 Oktober 2017 Talivaldis Kenins Profilic composer exiled from Latvia in the Second In The Independent 11 Februar 2008 abgerufen am 11 Oktober 2017 Die Letten kommen das lettische Sangerfest in Esslingen Deutschland Vertretung der Investitions und Wirtschaftsforderungsagentur Lettland LIAA 2 Juni 2017 abgerufen am 10 Oktober 2017 Esslingen 2017 Geschichte LATVIESU KULTuRAS BIEDRiBA SAIME abgerufen am 10 Oktober 2017 Udo Bongartz Lettisches Sangerfest 70 in Esslingen Abgerufen am 10 Oktober 2017 First Latvian Song Festival in America Center for Baltic Heritage abgerufen am 10 Oktober 2017 englisch Adolfs Abele in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 24 November 2022 englisch Lacplesa Kaps Das Grab des Helden Lahtschplehsis Le tombeau du heros Lahtschplehsis 1936 abgerufen am 10 Oktober 2017 Latviesu Ergelmuzikas Izlase Selected Latvian organ works 1994 abgerufen am 11 Oktober 2017 Andrei Streliaev Latvian Organ Music A Performer s Guide and Bibliography Hrsg Faculty of Music University of Toronto Toronto 2012 S 117 englisch utoronto ca PDF Imants Sakss Adolfs Abele 1889 1967 In Jauna Gaita Nr 172 April 1989 abgerufen am 10 Oktober 2017 lettisch Normdaten Person GND 118917390 lobid OGND AKS LCCN n2012003750 VIAF 27268841 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Abele AdolfsKURZBESCHREIBUNG lettischer Organist Pianist Dirigent Komponist und MusikpadagogeGEBURTSDATUM 24 Januar 1889GEBURTSORT Blome Smiltene heute LettlandSTERBEDATUM 2 August 1967STERBEORT Kalamazoo Kalamazoo County Michigan USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolfs Abele amp oldid 232761405