www.wikidata.de-de.nina.az
Die Triebwagen der Reihen 4744 4746 und 4748 der Osterreichischen Bundesbahnen OBB sind elektrische Triebzuge die im S Bahn sowie Regionalverkehr eingesetzt werden Der Einsatz im Planverkehr der Reihe 4746 begann im Dezember 2015 der der Reihe 4744 im Oktober 2016 und jener der Reihe 4748 im Dezember 2022 Die Zuge basieren auf der Plattform Desiro ML von Siemens Mobility und wurden von OBB Technische Services im Werk Jedlersdorf in Wien endmontiert OBB 4744 4746 4748 4746 052 mit einer weiteren Garnitur in Kapellerfeld4746 052 mit einer weiteren Garnitur in Kapellerfeld Nummerierung Reihe 4744 4744 001 070 7044 001 070 4744 501 570Reihe 4746 4746 001 178 7046 001 178 4746 501 678Reihe 4748 4748 001 046 7048 001 046 7048 501 546 4748 501 546 Anzahl 294 Reihe 4744 70Reihe 4746 178Reihe 4748 46 Hersteller OBB Technische Services Siemens Mobility Plattform Desiro ML Baujahr e Reihe 4744 2016 2018Reihe 4746 2014 2025Reihe 4748 2022 2024 Achsformel Reihen 4744 4746 Bo Bo 2 2 Bo Bo Reihe 4748 Bo Bo 2 2 2 2 Bo Bo Gattung B4mpzET Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Kupplung Reihe 4744 75 152 mmReihe 4746 75 152 mmReihe 4748 101 250 mm Hohe 4257 mm Breite 2820 mm Drehzapfenabstand 16 240 mm Drehgestellachsstand 2300 mm Kleinster bef Halbmesser 125 m Leermasse Reihe 4744 145 t Reihe 4746 145 tReihe 4748 184 t Radsatzfahrmasse lt 17 t Hochstgeschwindigkeit 160 km h Stundenleistung 2600 kW Anfahrzugkraft 170 kN Beschleunigung 1 1 m s Bremsverzogerung 0 8 m s Treibraddurchmesser 850 mm Raddurchmesser 760 mm Motorentyp Elektrischer Motor Motorbauart Drehstrommotor Stromsystem 15 kV 16 7 Hz 25 kV 50 Hz Stromubertragung OberleitungStromabnehmer 1950 mm 4744 04746 04748 0Stromabnehmer 1450 mm 4748 5 Anzahl der Fahrmotoren 8 Antrieb Elektrisch Bremse Radscheibenbremsen Druckluftbremse Federspeicherbremse Zugbeeinflussung PZB ETCS Level2 1 Zugheizung Elektrische Heizung Geschwindigkeitsmesser Digital Steuerung Automatische Steuerung Kupplungstyp Scharfenbergkupplung Sitzplatze Reihe 4744 maximal 259Reihe 4746 maximal 244Reihe 4748 maximal 258 Fussbodenhohe 600 mm u SoK Niederfluranteil zwischen den Drehgestellen Klassen 2 Klasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Reihe 4744 4746 1 2 Reihe 4748 1 3 Ubersicht der Serien 2 Details 2 1 Ausstattung 2 2 Reihe 4744 3 Wagen 4 Turen pro Seite 2 3 Reihe 4746 3 Wagen 6 Turen pro Seite 2 4 Reihe 4748 4 Wagen 8 Turen pro Seite 2 5 Cityjet Eco 3 Technik 3 1 Schiebetritte 4 Einsatz 4 1 Einsatzbeginn 4 2 Einsatzgebiete 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichteReihe 4744 4746 Da die Reihe 4024 zahlreiche technische Probleme hatten beschlossen die OBB neue Fahrzeuge zu beschaffen um einerseits alteres Wagenmaterial im Regional und S Bahn Verkehr zu ersetzen und andererseits das Nahverkehrsangebot in weiten Teilen Osterreichs zu starken Dazu wurde Anfang 2007 eine Arbeitsgruppe geschaffen welche die Beschaffung neuer Fahrzeuge zur Aufgabe hatte In mehreren Ausschreibungen entschied man sich fur die Reihen 4744 und 4746 welche sich in der Anzahl der Turen pro Zugseite unterscheiden Die Zuge waren ursprunglich im Schrag Design ahnlich der Reihe OBB 4023 4024 4124 geplant 2 In den Jahren 2016 bis 2018 wurden 70 Zuge der Reihe 4744 von OBB Technische Services gebaut OBB Technische Services baute in den Jahren 2014 bis 2021 insgesamt 130 Zuge der Reihe 4746 Am 27 Dezember 2021 verliess die 130 Einheit der Reihe 4746 mit der Betriebsnummer 4746 130 das OBB Technische Services Werk Jedlersdorf in Wien und ging in Betrieb 3 4 5 6 7 8 9 Im Marz 2023 gaben die OBB bekannt dass weitere 27 Triebzuge der Reihe 4746 gebaut werden und ab 2025 Inbetriebgenommen werden sollen 10 Diese sollen vorrangig fur die inneralpinen Strecken bestimmt sein Ein Jahr spater im April 2024 bestellten die OBB noch einmal 21 Triebzuge die ab 2026 auf der Schnellbahn Wien eingesetzt werden sollen 11 Reihe 4748 Nachdem die Zuge der Reihe 4758 nicht zugelassen wurden gaben die OBB im August 2021 bekannt dass stattdessen 46 Triebzuge der Reihe 4748 fur Vorarlberg Tirol sowie Salzburg gebaut werden sollen 12 13 14 15 16 17 18 Die Zuge der Reihe 4748 werden seit 2022 von OBB Technische Services gebaut Ubersicht der Serien Reihe Anzahl Fertiggestellt Wagen Baujahre 4744 70 70 3 2016 2018 4746 130 130 3 2014 2021 4748 46 38 4 2022 2024 4746 48 0 3 2024 2026 nbsp 4744 003 in St Polten Hbf nbsp 4746 053 in Wien Handelskai nbsp 4748 006 mit Aufschriften fur Vorarlberg in Bregenz nbsp 4748 027 mit Lackierung fur Tirol in Innsbruck Hbf nbsp Standard Innenraum der Reihen 4744 4746 4748 nbsp Mehrzweckbereich der Reihe 4748 Typ Tirol nbsp Innenraum der Reihe 4748 Typ Tirol nbsp Ein Zug der Reihe 4744 in Villach nbsp Doppeltraktion der Reihe 4746 auf der Norbahnbrucke nbsp Zwei Zuge der Reihe 4744 in Spielfeld StrassDetailsAusstattung Die Ausstattung der Zuge umfasst eine barrierefreie sowie eine Standardtoilette Der Fahrgastbereich ist mit einer tageszeitgesteuerten Beleuchtung Tischen und Monitoren ausgestattet Die Zuge sind mit WLAN ausgestattet 19 Reihe 4744 3 Wagen 4 Turen pro Seite Die Triebzuge der Reihe 4744 bestehen aus drei Wagen einem Endwagen mit Stromabnehmer 4744 0 einem Mittelwagen 7044 0 und einem zweiten Endwagen 4744 5 Sie haben insgesamt vier Einstiegsbereiche vier Turen pro Zugseite und bieten 259 Sitzplatze Sie bieten drei Mehrzweckbereiche beispielsweise fur Rollstuhle Kinderwagen und Fahrrader Reihe 4746 3 Wagen 6 Turen pro Seite Die Triebzuge der Reihe 4746 bestehen aus drei Wagen einem Endwagen 4746 0 mit Stromabnehmer einem Mittelwagen 7046 0 und einem zweiten Endwagen 4746 5 Sie haben insgesamt sechs Einstiegsbereiche sechs Turen pro Zugseite und bieten 244 Sitzplatze Sie bieten drei Mehrzweckbereiche beispielsweise fur Rollstuhle Kinderwagen und Fahrrader Zudem erhielten die 35 Zuge 4746 095 bis 130 Mittelwagen mit verstarkter Kastenstruktur welche den nachtraglichen Einbau von Akkumulatoren auf dem Dach ermoglichen um die Zuge auch auf nichtelektrifizierten Strecken einsetzen zu konnen Dieser Plan wurde jedoch nicht umgesetzt Spater wurden einzelne Sitze und Tische ausgebaut und die Sitzananordnung geandert Auch wurden glaserne Trennwande entfernt um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen Alle darauffolgenden Zuge erhielten die geanderten Einrichtungen bereits ab Werk Reihe 4748 4 Wagen 8 Turen pro Seite Die Triebzuge der Reihe 4748 bestehen aus vier Wagen einem Endwagen mit Stromabnehmer 1950 mm 4748 0 einem Mittelwagen 7048 0 einem weiteren Mittelwagen 7048 5 und einem zweiten Endwagen 4748 5 Die 21 Triebzuge der Reihe 4748 fur Vorarlberg besitzen am Endwagen 4748 5 4748 501 521 einen weiteren Stromabnehmer mit einer schmaleren Palette 1450 mm um sie auch in der Schweiz einsetzen zu konnen Sie haben insgesamt acht Einstiegsbereichen acht Turen pro Zugseite und bieten 258 Sitzplatze Sie bieten vier Mehrzweckbereiche beispielsweise fur Rollstuhle Kinderwagen und Fahrrader ausserdem einen Mehrzweckbereich mit Fahrradstellplatzen im Sommer 39 im Winter 16 Ein Teil der Fahrradstellplatze wird im Winter fur den Transport von Wintersportausrustungen umgerustet Cityjet Eco Im September 2018 stellten die OBB den Cityjet eco vor Es handelte sich um die Garnitur 4746 049 die mit zusatzlichen Traktionsbatterien ausgerustet wurde Der Mittelwagen trug auf dem Dach drei Lithiumtitanat Akkumulatoren die bei Fahrt unter der Oberleitung aufgeladen werden konnten und damit auch Fahrten auf nicht elektrifizierten Strecken moglich machten 20 Die Akkumulatoren mit einer Kapazitat von 528 kWh speisten die elektrische Energie uber zwei Zweiquadrantensteller in den Gleichstromzwischenkreis der Traktionsstromrichter So konnte die Einheit mit einer verminderten Anfahrbeschleunigung von 0 77 m s auf bis zu 100 km h beschleunigt werden im Oberleitungsbetrieb 1 0 m s bzw 140 km h 21 Zwischen September 2019 und Dezember 2020 erfolgte der Probebetrieb mit Fahrgasten auf elf verschiedenen Strecken der OBB Dazu zahlten beispielsweise die Kamptalbahn und die Aspangbahn 22 Als Reichweite im taglichen Betrieb wurden dabei ca 80 km ermittelt 23 Die Garnitur wurde inzwischen in den Serienzustand zuruckgebaut Der Plan die Einheiten 4746 095 130 mit solchen Traktionsbatterien auszustatten und einzusetzen wurde nicht umgesetzt Stattdessen wurden im Jahr 2023 Stadler Flirt Akku bestellt TechnikDie Triebzuge bestehen aus zwei angetriebenen Endwagen und einem bzw bei der Reihe 4748 zwei antriebslosen Mittelwagen Die Wagenkasten stutzen sich auf je zwei Drehgestelle des Typs SF6000 ab sodass die Radsatzlast unter 17 Tonnen liegt 24 Die Triebzuge konnen mit Druckluftbremsen Federspeicherbremsen und elektrodynamischen Bremsen verzogern Alle Fahrzeuge verfugen uber eine Zweisystemausrustung fur den Betrieb unter 15 kV 16 7 Hz und 25 kV 50 Hz Schiebetritte Alle Fahrzeuge sind mit Schiebetritten fur Bahnsteige mit einer Hohe von 550 mm an den Zugenden und 380 mm an allen Einstiegen ausgestattet Bei Bahnsteigen mit einer Hohe von 200 Millimetern und niedriger werden die Schiebetritte fur 380 mm weiter ausgefahren EinsatzEinsatzbeginn Mit dem Fahrplanwechsel am 13 Dezember 2015 begann bei der Fahrgasteinsatz der Reihe 4746 mit vorerst zwei Plantagen auf der Wiener S Bahn Linie S80 Seit dem 11 Janner 2016 wurde ein Triebzug der Reihe 4746 auch auf den S Bahnlinien S1 und S5 der S Bahn Steiermark eingesetzt Einsatzgebiete Die ersten Einheiten wurden auf mehrere Bundeslander aufgeteilt und beschrankten sich meist auf wenige Linien Als genugend Einheiten vorhanden waren wurden alle Einheiten neu aufgeteilt Bis auf wenige Ausnahmen sind sie in ganz Osterreich auf elektrifizierten Strecken im Nahverkehr im Einsatz In seltenen Fallen sind sie ebenfalls als Ersatzzuge fur fehlende und beschadigte Fernverkehrszuge im Einsatz Siehe auchListe der Lokomotiven und Triebwagen der OBBLiteraturMarkus Inderst OBB Cityjet Familie OBB Reihen 4744 und 4746 In Modellbahnwelt Nr 3 2017 S 16 23 Weblinks nbsp Commons OBB 4744 4746 4748 Sammlung von Bildern Zugvorstellung des Betreibers OBBEinzelnachweise https www railvolution net news more desiro ml emus for obb SIEMENS broschuere desiro ml de pdf In static dc Siemens SIEMENS AG 2012 abgerufen am 9 Februar 2024 OBB Der 200 Cityjet Desiro ML verlasst das Werk Abgerufen am 27 Dezember 2021 OBB Siemens 200 Cityjet Desiro ML ausgeliefert Eurailpress 27 Dezember 2021 abgerufen am 24 Februar 2022 OBB will die ersten 100 Regionalzuge fur 550 Millionen Euro bestellen Pressemitteilung Siemens vom 30 Januar 2013 abgerufen am 18 November 2023 Startschuss fur 64 neue Cityjets im Nahverkehr In ots at BMVIT OBB 15 Dezember 2016 abgerufen am 7 Januar 2017 Bernhard Rieder OBB Im Osten viel Neues 24 weitere Cityjet Desiro ML fur den Nah und Regionalverkehr bestellt 15 Marz 2019 abgerufen am 18 November 2023 Angelika Illedits Drei neue Zuge fur den Nahverkehr Die Raaberbahn feierte in Neufeld Mein Bezirk 12 Dezember 2019 abgerufen am 10 Januar 2020 Osterreich OBB bestellt elf neue Desiro ML bei Siemens Mobility In Lok Report Lokomotive Fachbuchhandlung GmbH 31 Januar 2020 abgerufen am 31 Januar 2020 OBB bestellen weitere 27 moderne Elektrotriebzuge Abgerufen am 8 Marz 2023 OBB ordered further 21 Desiro ML units In Railvolution 29 April 2024 abgerufen am 30 April 2024 englisch OBB Siemens 200 Cityjet Desiro ML ausgeliefert Abgerufen am 27 September 2023 vorarlberg ORF at Agenturen red Ersatz fur Talent 3 Neue Zuge bei Siemens bestellt 17 August 2021 abgerufen am 18 August 2021 OBB Erste Zuge der neuen Vorarlberger OBB Nahverkehrsflotte offiziell in Betrieb Abgerufen am 26 Februar 2024 Auch in Tirol Desiro ML anstelle von Talent 3 Eurailpress Archiv Abgerufen am 26 Februar 2024 TT Neue Regionalzuge gehen 2023 auf Schiene 29 September 2021 abgerufen am 26 Februar 2024 DMLwest 5 ETZ Beschaffung 5 Elektrotriebzuge ETZ DML Abgerufen am 26 Februar 2024 OBB Cityjet Abgerufen am 26 Februar 2024 Vorstellung des Desiro ML fur OBB Webseite des Herstellers PDF Memento vom 12 November 2014 im Internet Archive Vorstellung Cityjet eco OBB Presseinformation 10 September 2018 Memento vom 25 Juni 2019 im Internet Archive Desiro ML OBB Cityjet eco fur die OBB Personenverkehr AG PDF Siemens Mobilty abgerufen am 3 September 2019 Neue Teststrecken fur Akkuzug In ORF Abgerufen am 28 Marz 2024 Karl Strasser Desiro ML Cityjet eco uber ein Jahr im Fahrgastbetrieb erfolgreich eingesetzt Siemens Mobility Austria GmbH 5 November 2021 abgerufen am 28 Marz 2022 Desiro ML OBB cityjet fur die OBB Personenverkehr AG In Siemens Mobility Abgerufen am 30 April 2024 Siemens DesiroDesiro Classic DB Baureihe 642 CFR Baureihe 96 DSB MQ VT 1 0 1 5 ETCS OBB 5022 MAV Baureihe 426 OSE Baureihe 460 OSE Baureihe 660 BDZ Baureihe 10 BDZ Baureihe 30 Zuge des SPRINTER SZ Baureihe 312 Desiro UK Britische Klasse 185 Britische Klasse 350 Britische Klasse 360 Suvarnabhumi Airport Rail Link Britische Klasse 380 Britische Klasse 444 Britische Klasse 450 Desiro City Britische Baureihe 700 Britische Baureihe 707 Britische Baureihe 717 Desiro Mainline TDR Baureihe 460 NMBS SNCB Reihe AM 08 OBB 4744 4746 und 4748 Raaberbahn 4744 und 4746 ODEG Baureihe 4746 Desiro RUS RZD Baureihe ES1 Desiro Double Deck DB Baureihe 445 1998 SBB RABe 514 Desiro HC Baureihe 0462 Rhein Ruhr Express DB Baureihe 1462 Netz Rheintal Baureihe 2462 E Netz Augsburg Desiro HC der Israel Railways Abgerufen von https de wikipedia org w index php title OBB 4744 4746 4748 amp oldid 245451763