www.wikidata.de-de.nina.az
Das Zweifrankenstuck meist Zweifrankler in seltenen Fallen leicht despektierlich auch Zwoiliber genannt ist eine Umlaufmunze der Schweiz im Wert von zwei Schweizer Franken ZweifrankenstuckZweifrankenstuckDatenLegierung 75 Kupfer25 NickelGewicht 8 80 gDurchmesser 27 40 mmDicke 2 15 mmRandpragung geripptKunstler Albert Walch Entwurf Antoine Bovy Munzstecher Erste Version des Zweifrankenstucks von 1850 mit der sitzenden HelvetiaMunzbild BearbeitenSeit 1874 tragt das Zweifrankenstuck unverandert das gleiche Motiv wie auch seit 1875 das Einfranken und das Funfzigrappenstuck Auf der Vorderseite ist die Munzwertangabe uber der Jahreszahl umrahmt von einem Kranz links Eichenlaub rechts Rostblattrige Alpenrose Auf der Ruckseite befindet sich eine stehende Helvetia mit Schild linke Hand und Speer rechte Hand umrahmt von 23 funfzackigen Sternen uber dem Schriftzug Helvetia Die Vorderseite ist sogar noch alter sie befand sich bereits auf den ersten Ausgaben im Jahre 1850 Auf der Ruckseite war ursprunglich eine sitzende Helvetia abgebildet mit Schild und Pflug im Hintergrund die Jungfrau Die Sterne welche die stehende Helvetia umrahmen waren anfanglich 22 an der Zahl einer fur jeden Kanton Als 1979 der Kanton Jura hinzukam war diese Anzahl nicht mehr korrekt Erst 1983 wurde dies geandert und ein weiterer Stern hinzugefugt Seit 2000 werden die Halbkantone in der Bundesverfassung einzeln gezahlt wodurch sich die Anzahl eigentlich auf 26 erhoht dies wurde aber im Munzbild nicht berucksichtigt Bis 1981 wurde der Zweifrankler wie alle Munzen vom Funfzigrappler an aufwarts gegenstandig gepragt d h das Munzbild auf der Vorderseite steht kopf wenn die Munze um ihre vertikale Achse gedreht wird Seit 1982 werden alle Nominale einheitlich mit gleicher Ausrichtung gepragt Das Munzzeichen B unterhalb des Kranzes auf der Wertseite steht fur die Eidgenossische Munzstatte in Bern Auf den Jahrgangen von 1970 85 wurde das Munzzeichen weggelassen Zudem wurde ein Teil der Ausgaben von 1968 in London gepragt da die Eidgenossische Munzstatte uberlastet war Diese Pragungen tragen ebenfalls kein Munzzeichen Zusammensetzung BearbeitenSeit 1968 besteht der Zweifrankler aus einer Legierung von 75 Kupfer und 25 Nickel Kupfernickel gleich wie die andern heutigen Schweizer Umlaufmunzen mit Ausnahme des Funfrapplers Zuvor bestand er aus Silber von 1850 bis 1857 in einer Reinheit von 900 1000 von 1860 bis 1863 in einer Reinheit von 800 1000 und von 1874 bis 1967 in einer Reinheit von 835 1000 Die Silbermunze wog stets 10 Gramm die Kupfernickelmunze hingegen nur noch 8 8 Gramm Eine bemerkenswerte Tatsache ist dass ein Zweifrankenstuck schon immer genau so viel wie zwei Einfrankenstucke oder vier Funfzigrappenstucke wiegt Der Durchmesser und das Edelmetallgewicht dieser Munze gehen auf das Vorbild des franzosischen Francs zuruck Mit der Lateinischen Munzunion 1865 1926 wurden die technischen Daten zudem in einem internationalen Abkommen festgelegt und die Edelmetallmunzen aus Frankreich und den anderen Vertragsstaaten kursierten gleichberechtigt neben den Schweizer Munzen Schweizer Munzen Kursmunzen 5 Rappen 10 Rappen 20 Rappen Franken 1 Franken 2 Franken 5 FrankenNicht kurrant 1 Rappen 2 RappenGoldmunzen Helvetia Goldvreneli 25 und 50 FrankenGedenkmunzen Gedenkfunfliber 10 Franken 20 Franken Gold Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zweifrankenstuck amp oldid 219049394