www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zweifarbige Palmlanzenotter Bothriechis bicolor auch Guatemala Palmlanzenotter oder Zweifarbige Lanzenotter ist eine Art der Palmlanzenottern Bothriechis innerhalb der Grubenottern Crotalinae Ihr Verbreitungsgebiet ist auf das sudliche Mexiko und das Hochland von Guatemala sowie isoliert auf Teile Honduras beschrankt Zweifarbige PalmlanzenotterZweifarbige PalmlanzenotterSystematikohne Rang ToxicoferaUnterordnung Schlangen Serpentes Familie Vipern Viperidae Unterfamilie Grubenottern Crotalinae Gattung Palmlanzenottern Bothriechis Art Zweifarbige PalmlanzenotterWissenschaftlicher NameBothriechis bicolor Bocourt 1868 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Systematik 4 Schlangengift 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Zweifarbige Palmlanzenotter erreicht eine Korperlange von maximal etwa 70 Zentimetern wobei einzelne Exemplare auch bis zu einem Meter lang werden Sie hat als ausgewachsenes Tier eine grune oder blaugrune Grundfarbung Jungschlangen sind dagegen gelbgrun gefarbt Die Bauchseite ist gelblichgrun und das Schwanzende ist schwarz Im Regelfall besitzt die Schlange keine Zeichnung gelegentlich kommen schwarze Flecken oder blauliche Bereiche vor Der Kopf ist auf der Oberseite ungezeichnet und gleichmassig grun ein Schlafenband fehlt in der Regel Die Iris ist grun Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp VerbreitungsgebietDas Verbreitungsgebiet der Schlange ist auf die ostlichen Chiapas in Mexiko und das Hochland von Guatemala beschrankt Sie kommt dort nur in den Bergregenwaldern und Nebelwaldern hoherer Lagen zwischen 1200 und 2300 m vor In Honduras kommt sie zudem isoliert im Bereich der Sierra de Merendon und der Cerro Santa Barbara vor Systematik BearbeitenDie Zweifarbige Palmlanzenotter ist eine von sieben Arten der Palmlanzenottern Bothriechis und damit der amerikanischen Grubenottern Bis vor wenigen Jahren wurde die gesamte Gattung den Amerikanischen Lanzenottern Bothrops zugeordnet Nach der Revision der ehemaligen Grossgattung durch Burger 1971 und Steven D Werman 1992 erfolgte die Zuordnung als eigene Gattung 1 Innerhalb der Palmlanzenottern stellt sie die Schwesterart der Grungelben Palmlanzenotter B lateralis dar mit der sie vor allem gemeinsame Merkmale der Korper und Kopfbeschuppung sowie molekularbiologische Merkmale teilt Gemeinsam sind diese beiden Arten nachstverwandt mit Marchs Palmlanzenotter B marchi N N Ophryacus undulatus als Schwesterart Palmlanzenottern Greifschwanz Lanzenotter B schlegelii N N Schwarzgefleckte Palmlanzenotter B nigroviridis N N N N Rowleys Palmlanzenotter B rowleyi Gelbgefleckte Palmlanzenotter B aurifer N N N N Grungelbe Palmlanzenotter B lateralis Zweifarbige Palmlanzenotter B bicolor Marchs Palmlanzenotter B marchi Schlangengift BearbeitenGifte von Grubenottern enthalten eine Mischung von Enzymen niedermolekularen Polypeptiden Metallionen und anderen in ihrer Funktion bisher kaum verstandenen Komponenten Entsprechend vielfaltig sind die Wirkungen dieser Gifte Wie bei allen Arten der Gattung hat das Gift der Zweifarbigen Palmlanzenotter entsprechend Gewebe zerstorende und neurotoxische Bestandteile Einzelnachweise Bearbeiten Steven D Werman Phylogenitic Relationships of Central and South American Pitvipers of the GenusBothrops sensu lato Cladistic Analyses of Biochemical and Anatomical Characters In Jonathan A Campbell Edmund D Brodie Jr The Biology of the Pitvipers Selva Tyler Texas 1992 S 21 40 ISBN 0 9630537 0 1Literatur BearbeitenBrian L Crother Jonathan A Campbell David M Hillis Phylogeny and Historical Biogeography of the Palm Pitvipers GenusBothriechis Biochemical and Morphological Evidence In Jonathan A Campbell Edmund D Brodie Jr Hrsg Biology of the Pitvipers Selva Tyler Texas 1992 S 1 20 ISBN 0 9630537 0 1Weblinks BearbeitenBothriechis bicolor In The Reptile Database Bothriechis bicolor in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Campbell J A amp Munoz Alonso A 2012 Abgerufen am 2 September 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zweifarbige Palmlanzenotter amp oldid 229555031