www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zweifarbig behaarte Speckkafer Dermestes haemorrhoidalis manchmal auch Kuchenkafer genannt ist eine Art der Speckkafer und nahezu kosmopolitisch verbreitet Zweifarbig behaarter Speckkafer Zweifarbig Behaarter Speckkafer Dermestes haemorrhoidalis Systematik Klasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung Polyphaga Familie Speckkafer Dermestidae Gattung Dermestes Art Zweifarbig behaarter Speckkafer Wissenschaftlicher Name Dermestes haemorrhoidalis Kuster 1852 Dorsale Ansicht eines weiblichen Exemplars Ventrale Ansicht des gleichen weiblichen Exemplars Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Schadwirkung 5 Taxonomie 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Korperlange betragt 6 5 9 mm Die Mannchen werden dabei durchschnittlich 6 9 mm lang und 3 0 mm breit die Weibchen werden etwas grosser mit durchschnittlich 7 7 mm Lange und 3 1 mm Breite Die Oberseite ist dunkelbraun oder dunkel rotbraun gefarbt wirkt aber bei schwacherem Licht schwarzlich Der Halsschild ist gewolbt seitlich ganz schmal abgesetzt hinter dem Vorderrand nicht chagriniert und an der Basis kraftig gerandet Die Flugeldecken Elytren weisen angedeutete Langsstreifen auf Die Behaarung ist rau Sie sind dicht mit feinen schwarzen Harchen besetzt die seitlich als feiner Saum uber den Flugeldeckenseitenrand ragen Zwischen den schwarzen Haaren befinden sich eingestreut dickere hell gelbliche Haare Diese spezielle Form der Behaarung hat der Art ihren deutschen Trivialnamen gegeben Die Unterseite des Korpers ist dunkel gefarbt Richtung Hinterleibsende jedoch heller und orangefarben gefarbt dicht mit braunlich gelblichen Haaren bedeckt so dass der dicht behaarte Hinterrand der Bauchplatten nur wenig auffallt Die Antennen der Art weisen typisch fur die Gattung eine viergliedrige Keule auf die dreigliedrig erscheint da das erste Glied oft klein und eng an das folgende Glied angeschlossen ist Die Fuhler werden in der Ruhelage in eine flache Grube vor der Basis der Vorderbrust eingelegt Nur die Mannchen des Zweifarbig behaarten Speckkafers weisen auf dem vierten Sternit also auf der Bauchplatte des vierten Hinterleibssegments einen sogenannten Tuberkel auf Den Weibchen hingegen fehlt diese Struktur Die frisch abgelegten Eier des Zweifarbig Behaarten Speckkafers sind grau gefarbt Im Durchschnitt weisen sie eine Lange von 1 75 mm und eine Breite von 0 63 mm auf Frisch geschlupfte Eilarven sind nur etwa 2 mm lang Die Larven von Dermestes haemorrhoidalis weisen eine braunliche Grundfarbung auf sind zwischen den einzelnen Korpersegmenten orangefarben gefarbt und lang und dicht behaart Sie erreichen kurz vor der Verpuppung eine Lange von 10 bis 12 mm Ahnliche Arten Bearbeiten Es gibt eine Reihe ahnlicher Arten der Untergattung Dermestes die durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind Die Oberseite ist fast einheitlich behaart erscheint einfarbig und ist mehr oder weniger glanzend Der Korper ist gewolbt und gestreckt Die Flugeldecken sind etwa doppelt so lang wie breit Das zweite Hintertarsenglied ist 1 5 so lang wie das erste Die Augen sind gross Wenigstens der Halsschildhinterrand ist hell behaart Zu diesen Arten gehort der Gestreifte Speckkafer Dermestes bicolor der auf den Flugeldecken tiefe Langsfurchen aufweist die nach hinten tief eingedruckt sind Zudem ist seine Unterseite hell rostrot gefarbt und fein goldgelb behaart und das Schildchen sowie die Halsschild und Flugeldeckenbasis mit goldglanzenden Haaren besetzt Zudem weist der Mesosternalkiel in der Mitte kein spitzes Zahnchen auf Noch ahnlicher ist die Art Dermestes ater Bei dieser Art ist die Halsschildbasis in der Mitte ungerandet Ausserdem zeigt der erste Sternit eine an der Basis tief eingedruckte Langslinie die an der Innenecke der Episternen entspringt und von dort in kraftiger Schwingung zum Seitenrand des Sternits verlauft Zudem ist die gelbliche Behaarung starker ausgepragt Die ahnlichste heimische Verwechslungsart stellt der Peruanische Speckkafer Dermestes peruvianus dar Sowohl er als auch der Zweifarbig Behaarte Speckkafer haben eine vollstandig gerandete Halsschildbasis und einen einformig behaarten oder nur mit einem verloschenen dunklen Fleck jederseits gezeichneten Hinterleib Uberdies ist der erste Sternit ohne oder mit einer schwach eingedruckten Langslinie versehen die dann aber weiter nach innen geruckt ist geradlinig nach hinten verlauft und hinten weit vom Seitenrand des Sternits getrennt ist Dermestes peruvianus ist aber dunkler schwarz bis schwarzbraun gefarbt hat keine Langsstreifen die Behaarung der Oberseite ist einfarbig grau oder gelbgrau glatt fast anliegend und seitlich nicht uber den Flugeldeckenseitenrand vorragend Dadurch wirkt die Oberseite glanzender 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist durch den Handel auf der ganzen Welt verbreitet Nachweise aus Europa gibt es beispielsweise aus Deutschland Osterreich der Schweiz Grossbritannien Frankreich Belgien den Niederlanden Portugal Danemark Schweden Norwegen oder Russland In Sudamerika ist die Art aus Argentinien Uruguay und Peru bekannt Daruber hinaus lebt sie in Sudafrika Australien Japan und den Vereinigten Staaten In Deutschland ist die Art aus allen Bundeslandern ausser Mecklenburg Vorpommern bekannt in einigen Teilen Sudwestdeutschlands gibt es jedoch keine jungeren Nachweise In Mitteleuropa kommt die Art vor allem in grosseren Stadten vor Sie ist ein Kulturfolger und findet sich meistens innerhalb von Hausern und Wohnungen wo die Art zunehmend haufiger gefunden wird Gelegentlich wird die Art auch im Freien angetroffen sonst haufig auch in Lagerhausern und ahnlichen Gebauden besonders an tierischen Produkten Haare Felle Haute Trockenfleisch Futterinsekten aber auch an Textilien Der naturliche Lebensraum vieler synanthroper Arten der Gattung sind Vogelnester oder Tierbauten wo sie sich haufig von Aas ernahren Dies konnte auch fur den Zweifarbig Behaarten Speckkafer der Fall sein Lebensweise BearbeitenIm Freiland findet sich die Art meist von Mai bis September in Gebauden das ganze Jahr Bei Raumtemperatur leben die Imagines etwa funf Monate lang Sie ernahren sich von Pollen und Nektar Weibchen produzieren eine Mehrzahl der Eier in den ersten zwei bis drei Lebensmonaten In beheizten Raumen konnen die Eier auch ganzjahrig abgelegt werden Die Eier werden vom Weibchen gut versteckt in kleinen Zwischenraumen platziert zum Teil erfolgt die Eiablage auch direkt am Nahrungssubstrat Gelege bestehen aus bis zu 18 Eiern und werden taglich oder in grosseren zeitlichen Abstanden abgelegt haufig wird jeden Tag aber auch nur ein Ei gelegt Im Laufe ihres Lebens konnen die Weibchen mehrere Hundert Eier produzieren Die Eientwicklung ist temperaturabhangig Bei Temperaturen um 25 C vergehen durchschnittlich drei bis vier Tage zwischen der Eiablage und dem Schlupf der Larven Bei Temperaturen um 20 C verlangert sich dieser Zeitraum auf funf bis sechs Tage Die Eilarven sind sehr beweglich und nehmen bald nach dem Schlupf bereits Nahrung auf Die Larven hauten sich im Entwicklungsverlauf funf bis neunmal Die Gesamtentwicklung von der Eiablage bis zum Schlupf der Kafer dauert bei Raumtemperatur etwa funf Monate Schadwirkung BearbeitenDer Zweifarbig behaarte Speckkafer gilt als Hygieneschadling und Materialschadling In Vorratslagern und Privathaushalten fressen die Larven an verschiedenen Lebensmitteln wie Fleischprodukten Hartkase oder Eiernudeln Schaden richtet die Art auch an ausgestopften Tieren Lederwaren Rohfellen oder in Insektensammlungen an Die Larven konnen Keratin verdauen und sich somit auch von Federn Wolle und Fellen ernahren und Textilien und Pelze schadigen Zur Verpuppung bohren sie sich in feste aber nicht zu harte Materialien wie Styropor Holz Kork Pappe Papierlagen Tabakballen oder sogar Mortel Bei langjahrigem Massenbefall konnen dadurch Schaden an Mobeln und sonstigen Einrichtungsgegenstanden entstehen Auch uber das Auslosen von allergischen Reaktionen und Darmerkrankungen wird berichtet Dennoch ist das Auftreten von Speckkafern kein Grund zur Beunruhigung da sie weit verbreitet sind und meistens nur in nicht zu grosser Anzahl vorkommen Eine Bekampfung ist vor allem bei starkerem Befall notwendig Taxonomie BearbeitenDie Art gehort zur Untergattung Dermestes Linnaeus 1758 die neben den Untergattungen Dermestinus Zhantiev 1967 und Montandonia Jacquet 1886 eine der drei heimischen Untergattungen von Dermestes darstellt Aus dieser Untergattung sind funf heimische Arten bekannt Ein Synonym der Art Dermestes haemorrhoidalis lautet Dermestes gulo Mulsant amp Godart 1855 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zweifarbig Behaarter Speckkafer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dermestes haemorrhoidalis auf dermestidae com abgerufen am 8 Januar 2021 Speckkafer auf fdickert de Die heimischen Speckkafer vorgestellt von Frank Dickert abgerufen am 8 Januar 2021 Dermestes haemorrhoidalis auf schaedlingskunde de Institut fur Schadlingskunde abgerufen am 8 Januar 2021 Dermestes haemorrhoidalis Kuster 1852 in GBIF Secretariat 2019 GBIF Backbone Taxonomy Checklist dataset doi 10 15468 39omei abgerufen via GBIF org am 8 Januar 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Bestimmungsschlussel der Gattung Dermestes auf coleonet de Kafer Europas von Arved Lompe n G A Lohse E Reitter abgerufen am 8 Januar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zweifarbig behaarter Speckkafer amp oldid 223921477