www.wikidata.de-de.nina.az
Zospeum alpestre ist eine sehr kleine Schneckenart aus der Familie der Zwerghornschnecken Carychiidae in der Ordnung der Lungenschnecken Pulmonata Zospeum alpestre Systematik Ordnung Lungenschnecken Pulmonata Unterordnung Eupulmonata Uberfamilie Ellobioidea Familie Zwerghornschnecken Carychiidae Gattung Zospeum Art Zospeum alpestre Wissenschaftlicher Name Zospeum alpestre Freyer 1855 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 3 Taxonomie 4 Gefahrdung 5 Belege 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 5 3 Online 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDas niedrige ei bis kegelformige Gehause ist etwa 1 2 bis 1 8 mm hoch und 1 0 bis 1 2 mm breit Es hat funf stark gewolbte Windungen mit einer tiefen Naht Der Apex ist ziemlich spitz die Endwindung nimmt etwa die Halfte der Gesamtgehausehohe ein Die Mundung ist rundlich bis birnenformig und an der Peripherie etwas eingedruckt Der leicht umgeschlagene Mundsaum ist etwas verdickt Die Rander sind durch einen ringformigen Kallus verbunden In die Mundung ragt ein parietaler Zahn hinein der nahe der Spindel sitzt Auf der dorsalen Seite der Spindel ist eine Spiralis Zahn entwickelt Die Nabelspalte ist gerade Das Gehause ist weisslich und durchscheinend die Oberflache ist glatt Die Tiere sind blind Die Radula ist vergleichsweise kurz mit nur etwa 36 Querreihen pro Querreihe sind etwa 40 plattenartige Elemente vorhanden Geographische Verbreitung Lebensraum und Lebensweise BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich uber Sudosterreich Slowenien Kroatien und Norditalien Die Art ist ein obligatorischer Hohlenbewohner Die blinden Tiere leben an den feuchten Hohlenwanden und unter dort liegenden Steinen Sie fressen Detritus und organische Krusten die sie vom Hohlenlehm oder der Hohlenwanden abweiden oder weiden auch auf verrottendem Holz das in die Hohlen eingeschwemmt wurde Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1855 vom damaligen Konservator am Museum Triest Heinrich Freyer als Carychium alpestre aufgestellt 1 Typlokalitat ist die Dioja grica Hohle Velika planina in den Steiner Alpen Slowenien Das Taxon wird heute ubereinstimmend zur Gattung Zospeum gestellt 2 Derzeit werden vier Unterarten unterschieden Zospeum alpestre alpestre Freyer 1855 Zospeum alpestre bolei Slapnik 1991 Zospeum alpestre kupitzense Stummer 1984 Zospeum alpestre likanum Bole 1960Gefahrdung BearbeitenDie Art ist in Karnten stark gefahrdet Kategorie 2 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Stephan Clessin Die Molluskenfauna Osterreich Ungarns und der Schweiz S 1 858 Bauer amp Raspe Nurnberg 1887 Online bei www biodiversitylibrary org Michael P Kerney Robert A D Cameron Jurgen H Jungbluth Die Landschnecken Nord und Mitteleuropas Paul Parey Hamburg Berlin 1983 ISBN 3 490 17918 8 384 Seiten hier S 76 Heinz Christian Maier Wiederentdeckung einer Karntner Hohlenschnecke Zospeum alpestre Freyer 1855 In Carinthia II Band 165 Klagenfurt 1975 S 295 296 zobodat at PDF Rajko Slapnik Roman Ozimec Distribution of the genus Zospeum Bourguignat 1856 Gastropoda Pulmonata Ellobiidae in Croatia Natura Croatica 13 2 Zagreb 2004 S 115 135 PDF Anton Stummer Eine neue Unterart der Hohlenschnecke Zospeum alpestre Freyer aus der Kupitzklamm bei Eisenkappel Karnten Basommatophora Ellobiidae Heldia 1984 Paul Mildner Ein weiterer Fundort von Zospeum alpestre Freyer 1855 in Osterreich Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau 2 9 10 Braunau 1976 S 241 242 zobodat at PDF Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Freyer Uber neu entdeckte Conchylien aus den Geschlechtern Carychium und Pterocera Sitzungsberichte der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 15 1 Wien 1855 S 18 23 zobodat at PDF Zospeum bei Fauna Europaea Paul Mildner Ursula Rathmayr Rote Liste der Weichtiere Karntens Mollusca In Werner E Holzinger Paul Mildner Thusnelda Rottenburg Christian Wieser Hrsg Rote Listen gefahrdeter Tiere Karntens Naturschutz in Karnten Band 15 Klagenfurt 1999 S 643 662 hier S 648 zobodat at PDF Online Bearbeiten Animal Base Zospeum alpestre Freyer 1855 Weblinks BearbeitenZospeum alpestre bei Fauna Europaea Molluscs of central Europe Zospeum alpestre Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zospeum alpestre amp oldid 214412752