www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zionkirche Weddewarden in Bremerhaven Weddewarden Wurster Strasse 404 entstand 1875 bis 1877 nach Planen von August Schwagermann und Carl Pogge Turm Das Gebaude steht seit 2015 unter Bremer Denkmalschutz 1 Zionkirche Weddewarden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Innenraum 3 Ausstattung 4 Zion Kirchgemeinde 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie evangelisch lutherische neugotische Zionkirche aus Backstein entstand als Ersatz fur die mittelalterliche baufallige Bartholomauskirche von 1218 die sogenannte Ochsenkirche in Imsum fruher Dingen Von der 1875 abgebrannten und 1895 abgetragenen Kirche blieb nur der Ochsenturm genannte Kirchturm als Seezeichen erhalten Der Konsistorial Bauinspektor August Schwagermann aus Stade plante den einschiffigen Bau mit eingerucktem Chor und 5 8 Schluss Carl Pogge aus Bremerhaven den Ostturm der Kirche diesen vielleicht nach dem Vorbild der Burgermeister Smidt Gedachtniskirche in Bremerhaven Das offene mittlere Glockengeschoss hat wie dort an allen vier Seiten Dreiecksgiebel Das oktogone obere Turmgeschoss wird von einem spitzen Turmhelm abgedeckt Der Grundstein wurde am 5 Mai 1877 gelegt am 1 Advent 1877 wurde die Kirche eingeweiht Das alte Pastorenhaus besteht nicht mehr Innenraum BearbeitenDer Raumcharakter des schlichten mit einfachen Masswerkfenstern durchlichteten Inneren wird bestimmt von der jungst wiederhergestellten Farbigkeit des Chors und dem teils offenen dreigeteilten Hangesprengwerk des Dachstuhls Ausstattung BearbeitenAus der aufgegebenen Kirche wurden zwei mittelalterliche Bronzegusse und eine Folge barocker Reliefs ubernommen Das alteste Kunstwerk der Kirche ist das Taufbecken Sein Korpus wird von sechs stehenden Figuren getragen die auf einen Standring gestellt sind Dreien von ihnen liegt die gleiche Gussform zugrunde Flache figurliche Reliefs Maria mit Kind Bischof Krieger mit nachtraglich zugefugtem Wappenschild umgeben die Wandung Die Inschrift in Spiegelschrift lautet Ao DN Mo CCCo L XXX III In PROFESTO ANNUNCIACIONIS BEATEMARIE VIRGINIS FUSUM BAPTISTERIUM ISTUD Im Jahre des Herrn 1384 am Feste der Verkundigung der Heiligen Jungfrau Maria ist dieses Taufbecken gegossen 2 Durchmesser 74 cm Auch die 1455 datierte Glocke wurde aus dem Ochsenturm ubernommen Sie ist als Werk des Hermann Harmen Klinghe bezeichnet der mit seinem Vater Ghert Klinghe und seinen Brudern im 15 Jahrhundert von Bremen aus eine produktive Bronzegusswerkstatt betrieb Eine Glocke von 1781 wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen Aus barocker Zeit stammen die 13 Reliefs an den Sakristeituren und der Emporentreppe Sie stammen von einer 1672 errichteten Kanzel und zeigen alt und neutestamentlichen Szenen die dem Bildschnitzer Jurgen Heitmann dem Jungeren aus Wilster zugeschrieben werden der 1670 einen signierten Altar im nahen Dorum ausfuhrte Die Fassung wurde 1928 erneuert Fur den Altar der neuen Kirche wurde das Gemalde Jesus im Garten Gethsemane zu seinen Jungern tretend aus dem Nachlass des Malers Adolf Wichmann erworben Die drei Chorfenster mit biblischen Themen und die ornamentalen Seitenfenster wurden von der Glasmalereiwerkstatt Heinrich Oidtmann geschaffen Vier Evangelisten auf der Kanzel malte der junge Hermann Schaper der spater zu einem der bekanntesten deutschen Kirchenmaler wurde und zum Beispiel die Ausmalung des Bremer Doms leitete Zion Kirchgemeinde BearbeitenDas ev luth Pfarramt Zionkirchengemeinde Weddewarden Imsum ist zustandig fur zwei Orte in unterschiedlichen Bundeslandern Weddewarden in Freie Hansestadt Bremen und Imsum in Niedersachsen Es gehort zum Kirchenkreis Bremerhaven der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Besondere Aktivitaten der Gemeinde sind Kirche mit Kindern Cafe Klingelbudel Gottesdienste im Freien am Ochsenturm Zum Namen Zion hiess ursprunglich eine Turmburg in Jerusalem Zion wurde seit dem 10 Jahrhundert v Chr mit dem Bau des ersten Jerusalemer Tempels unter Konig Salomo zum Synonym fur den Wohnsitz Gottes siehe auch Tochter Zion freue dich sowie Mt 21 1 9 LUT Literatur BearbeitenHarry Gabcke Renate Gabcke Herbert Kortge Manfred Ernst Bremerhaven in zwei Jahrhunderten Band I bis III von 1827 bis 1991 Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft Bremerhaven 1989 1991 ISBN 3 927857 00 9 ISBN 3 927857 37 8 ISBN 3 927857 22 X Dehio Bremen Niedersachsen 1992 Helke Hannken Vi veten nicht vissers denn den Dod Zur Kirchengeschichte des Kirchspiels Imsum In 900 Jahre Weddewarden Imsum Zur Geschichte zweier Wurster Marschendorfer Bremerhaven 1991 Ottmar Struwe Die nordlichste Kirche im Lande Bremen die ev luth Zionkirche in Weddewarden Imsum In Denkmalpflege in Bremen 14 2017 S 108 117 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zionkirche Weddewarden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Denkmaldatenbank des LfD Die Lesung des Datums als 1284 so noch bei Dehio 1992 und Struwe 2017 berucksichtigt nicht die Argumente bei Albert Mundt Die Erztaufen Norddeutschlands von der Mitte des XIII bis zur Mitte des XIV Jahrhunderts Leipzig 1908 S 32 und 76 sowie die ins spate 14 Jahrhundert weisenden stilistischen und kostumgeschichtlichen Merkmale 53 605287 8 535258 Koordinaten 53 36 19 N 8 32 6 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zionkirche Weddewarden amp oldid 216756520