www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zinngrube Ehrenfriedersdorf ist ein Besucherbergwerk mit angeschlossenem Mineralogischem Museum und Mitglied des Zweckverbandes Sachsisches Industriemuseum Freilandausstellung von Bergbaumaschinen der Zinngrube 2013 Zwei Kumpel bei der Erzforderung in Ehrenfriedersdorf 1968Zinnerzabbau 1980Abtransport des Zinnerzes 1980Kassiteritfund aus der Zinngrube Ehrenfriedersdorf um 1800Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Bergwerkes 2 Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum 3 Besonderheiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 NachweiseGeschichte des Bergwerkes BearbeitenUm 1200 erfolgte die Grundung des Ortes Ehrenfriedersdorf Zinn wurde in Ehrenfriedersdorf bereits seit dem fruhen 13 Jahrhundert gewonnen vor allem aus Zinnseifen Um 1300 waren die Seifen weitgehend erschopft und Zinn und Silbererz wurde nun bergmannisch unter Tage abgebaut 1338 grundete sich die Berggrabebruderschaft die bis heute die alteste bergmannische Vereinigung Europas darstellt In den folgenden Jahrhunderten schwankte die Ergiebigkeit erheblich nur durch standige technologische Fortschritte konnte die Forderung aufrechterhalten werden Im 19 Jahrhundert unterlag das Bergwerk einem starken wirtschaftlichen Wandel Es kam zur Schliessung und haufigen Besitzerwechseln Im Ersten Weltkrieg nahm die Kriegsmetall AG als Pachterin die Produktion auf 1920 ubernahm die Stadt Ehrenfriedersdorf die Ehrenfriedersdorfer Vereinigt Feld Fundgrube EVFF und 1922 erfolgte die Stilllegung und Demontage Aus den Autarkiebestrebungen des Deutschen Reiches resultierte 1936 die Wiederaufnahme des Betriebes durch die Sachsenerz Bergwerks AG Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde die Aufbereitung als Reparationsleistung demontiert und an die Sowjetunion abgegeben Bereits 1948 begannen der Wiederaufbau und die Wiederaufnahme der Forderung mit Aufschluss der neu entdeckten Teillagerstatte Nordwest Feld Nach jahrzehntelanger Erzgewinnung wurde in Folge einer vollig unrentablen Forderung am 3 Oktober 1990 die Forderung endgultig eingestellt Es erfolgten Verwahrungsarbeiten und die Vorbereitung zum Betrieb als Besucherbergwerk Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum Bearbeiten1995 wurde offiziell der Betrieb als Besucherbergwerk aufgenommen und 1996 eine GmbH mit der Stadt Ehrenfriedersdorf als Gesellschafter zu dessen Betrieb gegrundet Von 1997 bis 1999 wurde der Tiefe Sauberger Stolln fur die Besucherbefahrung instand gesetzt 1998 erfolgte die Einweihung der Grubenbahn Saubergexpress und einer Edelsteinschleiferei Mit der Grundung des Zweckverbandes Sachsisches Industriemuseum wurde die Zinngrube Ehrenfriedersdorf 1999 Mitglied Angeboten werden unterschiedliche Fuhrungen so eine 1 5 stundige Touristikfuhrung und eine 2 5 stundige Erlebnisfuhrung Dabei werden verschiedene Schauorte zur regionalen Geologie zur Geschichte des Ehrenfriedersdorfer Bergbaus und der Zinnerzgewinnung besichtigt Innerhalb der Bergwerksfuhrungen sind verschiedene technische Gerate zu sehen Diese werden teilweise vorgefuhrt unter anderem eine mechanische Aufbruchbuhne Pressluftbohrhammer Bohrwagen Uberkopflader und Bunkerfahrlader Teil der Fuhrung ist ebenso eine Fahrt mit der elektrischen Grubenbahn Neben den regularen Fuhrungen werden regelmassig Sonderfuhrungen zu Themen wie Geologie Eisenbahn im Bergwerk oder Georgius Agricola und der Ehrenfriedersdorfer Bergbau angeboten Das Mineralogische Museum gibt einen Uberblick zur lokalen und regionalen Geologie und Mineralogie Weiterhin wird schematisch die Aufbereitung der Zinnerze und ihre Verwendung erlautert Sonderausstellungen zum Beispiel zu geologischen und montanhistorischen Themen erganzen die Arbeit des Mineralogischen Museums Besonderheiten BearbeitenDie Einfahrt in das Besucherbergwerk erfolgt nicht durch einen Stolln sondern uber den Sauberger Haupt und Richtschacht bis zur 2 Sohle in etwa 100 Meter Teufe mit einer historischen Seilfahrtsanlage mit Forderkorb Das Fordergerust und die Trommelfordermaschine stammen ursprunglich vom Wilhelm Schacht I des Zwickau Oberhohndorfer Steinkohlenbauvereins in Oberhohndorf bei Zwickau und wurden nach dessen Stilllegung 1936 in Ehrenfriedersdorf wieder aufgebaut Zuvor wurde die ursprungliche Dampffordermaschine in der Zwickauer Maschinenfabrik auf Elektroantrieb umgerustet Von 1997 bis 2020 wurde eine Strecke als Heilstollen fur Liegekuren bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien genutzt Das ist insbesondere durch das gute Klima und die Luftverhaltnisse etwa 8 Grad Celsius und fast 100 relative Luftfeuchte unter Tage moglich insbesondere durch die dort geringe Belastung der Luft mit Schadstoffen und Allergenen Im Bergwerk befindet sich im Bereich des Alexanderschachtes und Heinzenschachtes die Rekonstruktion der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe Diese hat bereits Georgius Agricola in seiner De re metallica Buch VI beschrieben Im Jahr 2000 wurde eine entsprechende Radkammer entdeckt 1 Seit 2007 kann der Nachbau des Kunstrades mit der beschriebenen Radpumpe besichtigt werden Literatur BearbeitenGunter Hosel Das Zinnerz Lagerstattengebiet Ehrenfriedersdorf Erzgebirge Hrsg Landesamt fur Umwelt Landwirtschaft und Geologie Bergbaumonographie Band 1 Freiberg 1994 sachsen de abgerufen am 12 November 2022 Zinnerz Ehrenfriedersdorf GmbH Hrsg Bergbaugeschichte Geologie und Mineralien von Ehrenfriedersdorf Sa Mit 30 Exkursionszielen Haltern 1991 Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum In Jorg Feldkamp Zweckverband Sachsisches Industriemuseum Hrsg Sachsisches Industriemuseum Funf Stationen der Industriekultur in Sachsen Chemnitz 1999 S 30 39 Zweckverband Sachsisches Industriemuseum Zinngrube Ehrenfriedersdorf Hrsg Georgius Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe Ehrenfriedersdorf 2002 Joachim Voigtmann Sachsische Landesstelle fur Museumswesen Hrsg Besucherbergwerk Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf Sachsische Landesstelle fur Museumswesen Hrsg Sachsische Museen Kleine Reihe Band 4 Chemnitz 2002 Zinngrube Ehrenfriedersdorf Hrsg Edle Steine Steine veredeln Geschichte Geologie und Fundpunkte edler Steine im Raum Wolkenstein Ehrenfriedersdorf Einfuhrung in die Edelsteinbearbeitung Ehrenfriedersdorf 2004 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zinngrube Ehrenfriedersdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite des Zweckverbandes Sachsisches Industriemuseum Webseite der Zinngrube Ehrenfriedersdorf Memento vom 3 September 2019 im Internet Archive Nachweise Bearbeiten Zweckverband Sachsisches Industriemuseum Zinngrube Ehrenfriedersdorf Hrsg Georgius Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe Ehrenfriedersdorf 2002 S 12 ff Sachsisches Industriemuseum Standorte Industriemuseum Chemnitz Tuchfabrik Gebr Pfau Crimmitschau Zinngrube Ehrenfriedersdorf Energiefabrik Knappenrode 50 642698 12 974299 Koordinaten 50 38 33 7 N 12 58 27 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zinngrube Ehrenfriedersdorf amp oldid 227930154