www.wikidata.de-de.nina.az
Das Zimtsumpfhuhn Zapornia fusca Syn Porzana fusca ist eine Art der Rallen die heute zu der Gattung Zapornia gezahlt wird Zuvor wurde sie der Gattung der Sumpfhuhner Porzana zugerechnet Es ist eine kleine dunkle und kurzschwanzige Rallenart die im Suden und Osten Asiens vorkommt 1 ZimtsumpfhuhnZimtsumpfhuhnSystematikUnterstamm Wirbeltiere Vertebrata Klasse Vogel Aves Ordnung Kranichvogel Gruiformes Familie Rallen Rallidae Gattung ZaporniaArt ZimtsumpfhuhnWissenschaftlicher NameZapornia fusca Linnaeus 1766 Die Bestandssituation des Zimtsumpfhuhns wird mit ungefahrdet least concern angegeben 1 Es werden mehrere Unterarten unterschieden 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Verbreitungsgebiet 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Unterarten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseErscheinungsbild Bearbeiten nbsp Zimtsumpfhuhn IndienDas Zimtsumpfhuhn erreicht eine Korperlange von 21 bis 22 Zentimeter und wiegt durchschnittlich 60 Gramm Es besteht kein auffalliger Geschlechtsdimorphismus die Weibchen sind lediglich etwas heller und haben eine weissliche Kehle 1 Die Stirn der vordere Scheitel der Uberaugenstreif und die Kopfseiten sind rotbraun Der hintere Scheitel der Nacken der hintere Hals und die ubrige Korperoberseite sind dunkel olivfarben Das Schwanzgefieder ist etwas dunkler Das Kinn und die Mitte der Kehle sind weisslich Die ubrige Kehle der Vorderhals die Brust und der obere Bauch sind rotbraun Der untere Bauch die Schenkel und die Flanken sind dunkel olivfarben mit einer sehr feinen unauffalligen weisslichen Querbanderung Diese ist etwas ausgepragter an den hinteren Flanken dem Burzel und den Unterschwanzdecken Der Schnabel ist grunlich bis braunlich grun Die Spitze des Unterschnabels ist gelblich Die Iris ist rot und von einem schmalen roten Orbitalring umgeben Die Beine und die Fusse sind orangerot bis ziegelrot Jungvogel sind etwas dunkler als die adulten Vogel Der Uberaugenstreif und die Gesichtsseiten sowie der Hals sind mattweiss Auch die Kehle und das Kinn sind mattweiss Die ubrige Korperunterseite ist weiss und graubraun quergebandert Die Iris ist braun 2 Verbreitungsgebiet BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Zimtsumpfhuhnes erstreckt sich von Pakistan uber Indien Nepal und Sri Lanka bis nach Indonesien und dem Osten von China sowie Korea und Japan In sudlicher Richtung kommt diese Rallenart auf den Philippinen und der malaiischen Halbinsel bis nach Indonesien vor Als Irrgast wurde das Zimtsumpfhuhn bereits auf der Weihnachtsinsel beobachtet 3 Der Lebensraum des Zimtsumpfhuhns sind Feuchtgebiete in offenen Landschaften Es kommt in Marschen Sumpfen Schilfgurteln Reisfeldern sowie auf nassen Wiesen am Rande von Seen und Kanalen vor Die Hohenverbreitung reicht von den Tiefebenen bis in die Vorgebirge des Himalayas wo das Zimtsumpfhuhn noch auf 2000 Hohenmetern anzutreffen ist 3 Der uberwiegende Teil der Population sind Standvogel Lebensweise BearbeitenDas Zimtsumpfhuhn frisst Weichtiere im und am Wasser lebende Insekten und ihre Larven Samen und die Triebe von Marschpflanzen Wahrend der Nahrungssuche verlasst das Zimtsumpfhuhn die Deckung gewohnlich nicht Die Brutzeit fallt in Kaschmir und dem Nordwesten von Pakistan in den Zeitraum von Juni bis August In Japan brutet die Art dagegen von Marz bis September 1 Systematik BearbeitenDas Zimtsumpfhuhn wird noch haufig der Gattung der Sumpfhuhner Porzana zugerechnet In einer molekularbiologischen Studie von Slikas et al aus dem Jahr 2002 wurden innerhalb der Sumpfhuhner der Gattung Porzana jedoch mehrere Kladen sichtbar 4 Diesen Erkenntnissen folgte eine Aufteilung dieser Gattung und entsprechende nomenklatorische Massnahmen Diese sind noch nicht endgultig bestatigt wurden jedoch mittlerweile in namhafte Monographien und Listen ubernommen Das Zimtsumpfhuhn wurde dabei der Gattung Zapornia zugeordnet 5 1 Unterarten BearbeitenBisher sind vier Unterarten bekannt 6 Zapornia fusca fusca Linnaeus 1766 kommt in Pakistan und dem Norden Indiens bis Malaysia Indonesien und die Philippinen vor Zapornia fusca zeylonica Baker ECS 1927 ist im westlichen und sudwestlichen Indien sowie auf Sri Lanka verbreitet Zapornia fusca phaeopyga Stejneger 1887 kommt auf den Ryukyu Inseln vor Zapornia fusca erythrothorax Temminck amp Schlegel 1849 ist im sudostlichen Sibirien uber den Nordosten Chinas Koreas und Japan sowie auf Taiwan verbreitet Literatur BearbeitenBruce Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 P J Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 Raptors to Lapwings Oxford University Press Oxford 1993 ISBN 0 19 553069 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zimtsumpfhuhn Porzana fusca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien xeno canto Tonaufnahmen Zimtsumpfhuhn Zapornia fusca Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Handbook of the Birds of the World zum Zimtsumpfhuhn aufgerufen am 30 Mai 2017 a b Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 557 a b Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 558 Beth Slikas Storrs L Olson amp Robert C Fleischer Rapid independent evolution of flightlessness in four species of Pacific Island rails Rallidae an analysis based on mitochondrial sequence data Journal of Avian Biology 33 1 Seiten 5 14 2002 E C Dickinson amp J V Remsen Jr Hrsg The Howard and Moore Complete Checklist of the Birds of the World 4th edition Vol 1 Non passerines Aves Press 2013 S 149 161 ISBN 978 0 9568611 0 8 IOC World Bird List Rails gallinules trumpeters cranes Memento des Originals vom 19 November 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www worldbirdnames org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zimtsumpfhuhn amp oldid 231069289