www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zeche Geduld war ein Steinkohlenbergwerk in Hattingen Oberbredenscheid Sprockhovel Die Zeche war etwa 70 Jahre mit mehreren Unterbrechungen in Betrieb Zeche GeduldAllgemeine Informationen zum BergwerkForderung Jahr ca 1500 tInformationen zum BergwerksunternehmenBeschaftigte ca 10Betriebsbeginn 1837Betriebsende 1894Geforderte RohstoffeAbbau von SteinkohleGeographische LageKoordinaten 51 22 20 7 N 7 13 33 3 O 51 372416666667 7 2259166666667 Koordinaten 51 22 20 7 N 7 13 33 3 OZeche Geduld Regionalverband Ruhr Lage Zeche GeduldStandort Oberbredenscheid SprockhovelGemeinde Hattingen SprockhovelKreis NUTS3 Ennepe Ruhr KreisLand Land Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandRevier Ruhrrevier Inhaltsverzeichnis 1 Bergwerksgeschichte 1 1 Forderung und Belegschaft 1 2 Nachkriegsbetrieb 1 3 Zeche Erlbruch 2 Literatur 3 WeblinksBergwerksgeschichte BearbeitenAm 5 Marz 1826 und am 5 Mai des Jahres 1836 erfolgte die Verleihung des Geviertfeldes Im Jahr 1837 wurde die Zeche in Betrieb genommen aus dem Paasbachtal wurde ein Stollen in Richtung Osten aufgefahren Im Jahr 1838 wurde der Schacht Rudolph geteuft der Schacht befand sich in der Nahe der Strassen Am Engel und Alte Poststrasse 1840 war Schacht Emilie in Forderung Ab Ende Oktober 1843 wurde die Zeche in Fristen gesetzt Im Jahr 1891 wurde die Zeche wieder in Betrieb gesetzt Es wurde nahe der Alten Poststrasse ein neuer Stollen angesetzt und in Richtung Sudwesten vorgetrieben Im Jahr 1892 war ein tonnlagiger Schacht mit einer flachen Teufe von 48 Metern vorhanden Der Transport wurde uber Tage mit einer Pferdeschleppbahn von Wodan zum Bahnhof Bredenscheid durchgefuhrt Der tonnlagige Schacht wurde auch im Jahr 1893 weiter aufgelassen 1894 wurde die Zeche Geduld stillgelegt und 1900 wurde die Berechtsame den Westfalischen Kohlenwerken zugeschlagen Forderung und Belegschaft Bearbeiten Die ersten bekannten Forderzahlen des Bergwerks stammen aus dem Jahr 1838 es wurden 363 preussische Tonnen Steinkohle gefordert 1840 wurden 295 preussische Tonnen Steinkohle gefordert 1842 stieg die Forderung auf 7093 preussische Tonnen Steinkohle an Die ersten bekannten Belegschaftszahlen des Bergwerks stammen aus dem Jahr 1891 in diesem Jahr waren funf Bergleute auf der Zeche beschaftigt die eine Forderung von 952 Tonnen erbrachten 1892 wurden mit funf Bergleuten 1743 Tonnen Steinkohle gefordert Die letzten bekannten Forder und Belegschaftszahlen des Bergwerks stammen von 1894 in diesem Jahr wurden mit sechs Bergleuten 1400 Tonnen Steinkohle gefordert Nachkriegsbetrieb Bearbeiten Auf dem Grubenfeld der Zeche Geduld wurde in den Jahren 1957 bis 1964 eine Kleinzeche betrieben Grunder dieser Kleinzeche war zunachst Hermann Kamperhoff Die Zeche hatte selbigen Namen abgebaut werden sollte der Nordflugel von Hauptfloz Ab Juli 1958 wurde der Betrieb von der Sundern GmbH ubernommen Um Namensverwechslungen mit der Zeche Sundern zu vermeiden stimmte das Bergamt ausnahmsweise zu den Namen Zeche Geduld zu verwenden Schon 1958 ubernahm dann die Erlbruch GmbH den Betrieb unter dem Namen Zeche Erlbruch GmbH 1960 wurden mit 39 Bergleuten 3659 Tonnen Steinkohle gefordert Die maximale Forderung der Zeche wurde im Jahr 1961 erbracht als mit 34 Bergleuten 4758 Tonnen Steinkohle gefordert wurden Am 18 September des Jahres 1963 kam es zu einer Schlagwetterverpuffung Am 30 April 1964 wurde die Kleinzeche Geduld stillgelegt Zeche Erlbruch Bearbeiten Mit dem Betrieb des Schachtes Geduld hatte die Erlbruch GmbH den Nachfolgebetrieb der Zeche Geduld aufgenommen Parallel dazu betrieb sie von 1958 bis 1962 in Hattingen Oberstuter den Schacht Erlbruch Die Zeche Erlbruch wurde im Jahr 1958 in Betrieb genommen und mit 17 Bergleuten wurden in diesem Jahr 2201 Tonnen Steinkohle gefordert 1959 wurde der Betrieb gestundet und erst 1961 wurde der Betrieb wieder aufgenommen Im November 1962 wurde die Forderung eingestellt bis zu diesem Zeitpunkt waren mit 20 Bergleuten 2567 Tonnen Steinkohle gefordert worden Am 31 Dezember 1962 wurde die Zeche Erlbruch stillgelegt Literatur BearbeitenJoachim Huske Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier Daten und Fakten von den Anfangen bis 2005 Veroffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau Museum Bochum 144 3 uberarbeitete und erweiterte Auflage Selbstverlag des Deutschen Bergbau Museums Bochum 2006 ISBN 3 937203 24 9 Weblinks BearbeitenDer fruhe Bergbau an der Ruhr Zeche Geduld Der fruhe Bergbau an der Ruhr Historische Karte um 1840 Der fruhe Bergbau an der Ruhr Karte der Situation um 2000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zeche Geduld amp oldid 234752835