www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ysabel war ein Frachtschiff der Gesellschaft von Adolph von Hansemann und spater der Neuguinea Kompagnie Ysabel Die Ysabel in Samarai im aussersten Sudosten Neuguineas unter australischer Flagge um 1903 Die Ysabel in Samarai im aussersten Sudosten Neuguineas unter australischer Flagge um 1903 SchiffsdatenFlagge Deutsches Reich Deutsches ReichAustralien AustralienSchiffstyp DampfschiffBauwerft Blohm amp Voss HamburgBaunummer 50Baukosten 212 500 MarkStapellauf 11 September 1886Indienststellung 4 November 1886Verbleib am 7 Juni 1907 bei Namu Marshallinseln havariertSchiffsmasse und BesatzungLange 50 29 m Lua Breite 8 08 mSeitenhohe 4 65 mTiefgang max 3 96 mVermessung 524 BRT637 tdwMaschinenanlageMaschine Verbund DampfmaschineMaschinen leistung 250 PS 184 kW Hochst geschwindigkeit 8 5 kn 16 km h Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach dem Verlust der Papua im Dezember 1885 benotigte die Neuguinea Kompagnie ein Nachfolgeschiff Als Grunder und Vorsitzender der Kompanie besorgte Adolph von Hansemann die Beauftragung eines Ersatzbaus Dies war die Ysabel die 1886 auf Vermittlung von Adolph Woermann bei der Hamburger Werft Blohm amp Voss in Auftrag gegeben wurde Sie war das erste Schiff der Werft dessen Rumpf aus Stahl anstelle von Eisen bestand 1 Die Ablieferung erfolgte am 4 November 1886 Obwohl mit uber 200 000 Mark das teuerste Schiff der Neuguinea Kompagnie war sein Preis fur die Werft unbefriedigend Stahl fuhrte zu erhohten Baukosten deren Nachteil allerdings durch Gewichtseinsparung und erhohte Tragfahigkeit des Schiffes ausgeglichen wurden Unter Fuhrung des Kapitans Eduard Dallmann verliess die Ysabel den Hamburger Hafen am 28 November 1886 zur Uberfuhrungsfahrt nach Neuguinea Die Reiseroute verlief uber Gibraltar 8 Dezember 1886 Port Said 18 20 Dezember 1886 Aden 30 Dezember 1886 Colombo 14 15 Januar 1887 Singapur 25 Januar 1887 und Surabaya 1 4 Februar 1887 Am 17 Februar 1887 traf die Ysabel in Finschhafen auf Neuguinea ein 2 Das Schiff verband in den folgenden Jahren die Stationen der Kompagnie innerhalb des Schutzgebietes und stellte die Verbindung mit den internationalen Schifffahrtslinien her Im Einzelnen diente das Schiff der Beforderung angeworbener Arbeiter und auch dem Postverkehr Nachdem der Anschluss zunachst uber Cooktown in Australien lief geschah er ab dem Fruhjahr 1889 via Surabaya auf Java Indonesien Am 1 Mai 1889 verkaufte Hansemann die Ysabel an die Neuguinea Kompagnie Die Ysabel wurde das langlebigste Schiff der Kompagnie die diverse Schiffsverluste zu verzeichnen hatte Ab dem Jahr 1891 erfolgte der Anschluss an die internationalen Schifffahrtslinien via Singapur mittels gecharterter Schiffe Die Ysabel beschrankte sich nunmehr auf Verbindungen innerhalb des Schutzgebietes und blieb in Reserve 3 Im April 1891 rettete die Ysabel die Schiffbruchigen der Ottilie die ebenfalls der Kompagnie gehorte und bei den Admiralitatsinseln auf ein Riff gelaufen war Im Jahr 1895 lief auch die Ysabel auf ein Riff an der Nordkuste der Gazelle Halbinsel und musste zur Reparatur nach Sydney Am 27 Oktober 1896 wurde das Schiff fur 5 000 Pfund an die australischen Linie Burns Philp verkauft Dies entsprach etwa 40 Prozent der Anschaffungskosten Die Neuguinea Kompagnie nannte als Verkaufsgrunde den Verschleiss und zu teuren Unterhalt Nachfolgerin der Ysabel wurde die 1897 gebaute Johann Albrecht Die Ysabel endete offenbar als Totalverlust nachdem sie am 7 Juni 1907 in den Marshallinseln gestrandet war Im Jahr 1908 wurde sie aus dem britischen Schiffsregister geloscht Meeresgebiete bei der Insel Neuhannover wurde nach dem Schiff Ysabel Fahrt und Ysabel Kanal genannt heute Ysabel Straight 4 Literatur BearbeitenHans Jurgen Witthoft Tradition und Fortschritt 125 Jahre Blohm Voss Koehlers Verlagsgesellschaft Hamburg 2002 ISBN 3 7822 0847 1 S 23 506 Hans Jurgen Ohff Empires of enterprise German and English commercial interests in East New Guinea 1884 to 1914 University of Adelaide 2008 S 160 ff online Hans Georg Prager Blohm Voss Schiffe und Maschinen fur die Welt Koehler Herford 1977 ISBN 978 3 7822 0127 8 S 36 231 Weblinks BearbeitenNeuguinea Dampfer Ysabel im Hafen von Friedrich Wilhelm Hafen Foto vor 1897 akg images abgerufen am 5 Dezember 2020 John E Hoskin Australian Shipping Lines Burns Philp amp Co Ltd Flotilla Australia 2012 abgerufen am 15 Dezember 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Jurgen Wessel Entwicklungen im Schiffbau am Beispiel von Blohm Voss in Hans Joachim Braun Hrsg Die Zweite Industrielle Revolution Schiffbau seit dem Ende des 19 Jahrhunderts Vortrage der Jahrestagung der Georg Agricola Gesellschaft 2007 Band 33 von Die Technikgeschichte als Vorbild moderner Technik Georg Agricola Gesellschaft Freiberg 2008 ISBN 978 3 931 73014 7 S 31 Neu Guinea Compagnie Hrsg Nachrichten uber Kaiser Wilhelms Land und den Bismarck Archipel 3 Jg 1887 S 4 32 80 online bei der Universitatsbibliothek Frankfurt am Main Deutscher Reichstag Hrsg Stenographische Berichte uber die Verhandlungen des Deutschen Reichstages 8 Legislaturperiode II Session 1892 93 Erster Anlageband Aktenstuck Nr 40 Denkschrift betreffend der Neuguinea Compagnie Berlin 1893 S 161 Digitalisat Heinrich Pleticha Hermann Schreiber Die bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen Marixverlag Wiesbaden 2014 ISBN 978 3 8438 0398 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ysabel Schiff 1886 amp oldid 239314353