www.wikidata.de-de.nina.az
Wyczechy deutsch Geglenfelde ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen Es gehort zu der Stadt und Land Gemeinde Czarne Hammerstein in dem Powiat Czluchowski Wyczechy Wyczechy Polen WyczechyBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat CzluchowskiGmina CzarneGeographische Lage 53 41 N 17 2 O 53 688888888889 17 038888888889 Koordinaten 53 41 20 N 17 2 20 OEinwohner 791 31 Marz 2011 1 Postleitzahl 77 326Telefonvorwahl 48 59Kfz Kennzeichen GCZWirtschaft und VerkehrStrasse Droga wojewodzka 201 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Ort liegt im Westen von Pommerellen an der sudlichen Seite der Strasse von Czarne nach Bartkowo Barkenfelde Geschichte BearbeitenDie Historie des Ortes geht bis 1360 zuruck Wyczechy war ursprunglich ein Angerdorf spater dann ein Gutsdorf In diesem Jahr wurde vier Mannern Kayand und Woyczech von Polnitz Nikolaus und Claus von Geylenfeld das Dorf durch den Ordenshochmeister Winrich von Kniprode verliehen Im Gegenzug mussten dafur diverse Dienste geleistet werden Zwischen 1411 und 1466 wurde der Ort von verschiedenen Kriegen heimgesucht Durch die Kampfhandlungen gab es schwindende Einwohnerzahlen viele Gehofte waren verwaist und Land blieb unbewirtschaftet Auch die Besitzer des Ritterguts wechselten 1718 kaufte Peter Ewald von Manteuffel Kielpinski seiner Schwester Elzbieta Perpetua Petronella verwitwete Broniewski das Gut ab 2 Die Familie von Manteuffel Kielpinski verkauft es 1804 an die Familie Przytarski 3 Seit 1821 wurde die Regulierung vollzogen und das Dorf vom Gut getrennt was gut 100 Jahre spater im Jahre 1928 wieder ruckgangig gemacht wurde nbsp Herrenhausruine auf dem RittergutIm Ort gab es eine Poststelle und uberwiegend landwirtschaftliche Gehofte Fast 80 der Gemeindeflache umfasste das weithin sichtbare Rittergut Die Bewohner waren zumeist evangelischer Konfession und gingen nach Elsenau heute Olszanowo zur Kirche Die Katholiken fuhren nach Hansfelde um den Gottesdienst zu besuchen Es gab zu fruher Zeit eine Kirche im Dorf die zur Reformationszeit protestantisch wurde und kurze Zeit spater verschwand 1869 fand man bei Grabungen auf dem alten katholischen Friedhof ein steinernes Weihwasserbecken aus der alten Kirche Nach Einfuhrung der Schulpflicht in Preussen wurden die Kinder Geglenfeldes in der Schule des benachbarten Ortes Loosen unterrichtet Zumeist wurde das sandig lehmige Land als Ackerflache genutzt Diese Boden eigneten sich vor allem zum Anbau von Saatkartoffeln oder Roggen und Hafer Die Saatkartoffeln des Guts waren schon 1930 uber die Landesgrenzen hinaus bekannt Das Rittergut Geglenfelde war lange in Besitz der Familie des Feldmarschalls August von Mackensen Bis zur Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945 versah Elisabeth Bohnstedt Mackensen den Gutsbesitz Geglenfelde gehorte seit 1818 zum Kreis Schlochau und mit dem Kreis zunachst zur Provinz Westpreussen ab 1919 zur Grenzmark Posen Westpreussen und mit deren Auflosung 1938 zur Provinz Pommern Der Ort kam 1945 an Polen und erhielt den Namen Wyczechy Er bildete bis 1973 eine Grossgemeinde mit umliegenden Ortschaften Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohnerzahl Quelle1925 178 4 1933 211 4 1939 179 4 Literatur BearbeitenManfred Vollack Heinrich Lemke Der Kreis Schlochau Heimatkreisausschuss Schlochau Kiel 1976 ISBN 3 9800051 1 9 Einzelnachweise Bearbeiten GUS 2011 Ludnosc w miejscowosciach statystycznych wedlug ekonomicznych grup wieku polnisch 31 Marz 2011 abgerufen am 27 Juni 2017 Materialy historyczno genealogiczne do dziejow szlachty wielkopolskiej XV XX wieku Teki Dworzaczek August Blanke Aus vergangenen Tagen des Kreises Schlochau Schlochau 1936 S 127 a b c Michael Rademacher Schlochau Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wyczechy amp oldid 211920890