www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wulfbach oder die Wulf ist ein linker Zufluss der Donau auf der Schwabischen Alb in Baden Wurttemberg WulfbachDer in der Wulfbachquellhohle entsprungene Teil des Wulfbaches fliesst Richtung MuhlheimDer in der Wulfbachquellhohle entsprungene Teil des Wulfbaches fliesst Richtung MuhlheimDatenLage Baden Wurttemberg Deutschland Flusssystem DonauAbfluss uber Donau Schwarzes MeerQuelle zwei Karstquellen nordlich von Muhlheim48 2 29 N 8 53 27 O 48 041461111111 8 8907388888889 680Quellhohe 680 m u NN 1 Quellschuttung MNQMHQ 10 l s200 l sMundung in die Donau48 031477777778 8 9006138888889 630 Koordinaten 48 1 53 N 8 54 2 O 48 1 53 N 8 54 2 O 48 031477777778 8 9006138888889 630Mundungshohe 630 m u NN 1 Hohenunterschied 50 mSohlgefalle 20 Lange 2 5 km 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Wulfbachquellen 1 2 Verlauf 2 Fauna 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenWulfbachquellen Bearbeiten nbsp Eine der Wulfbachquellen unterhalb der WulfbachquellhohleDie Wulfbachquellen liegen nordlich von Muhlheim an der Donau in einem kleinen Seitental Der Wulfbach entspringt in zwei grosseren Karstquellen Eine davon ist der Ausgang der Wulfbachquellhohle einer aktiven Wasserhohle Eine etwas unterhalb davon liegende Quelle weist eine grosse Schuttung auf Das dort entspringende Quellwasser wird in einem kleinen Becken aufgestaut Die Schuttungen der Quellen schwanken zwischen 10 und 200 l s Ihr Einzugsgebiet erstreckt sich auf eine Flache von 24 km bis ins nordlich liegende Kolbingen Beide Bache vereinigen sich erst im zu Muhlheim gehorenden Weiler Altstadt Verlauf Bearbeiten Die beiden in den Quellen entsprungenen Bache fliessen parallel Richtung Suden nach Altstadt Sie betreiben heute die Obere und Mittlere Muhle sowie ein Sagewerk In fruheren Zeiten speiste der Wulfbach auch die Untere Muhle Diese drei und eine weitere Muhle direkt an der Donau gaben der Stadt Muhlheim die zur damaligen Zeit nur im Bereich des heutigen Weilers lag ihren Namen Bis ins Jahr 1938 wurde das Quellwasser des Wulfbaches zur Trinkwasserversorgung von Altstadt genutzt Da sich die Typhuserkrankungen hauften wurde die Wulbachquelle als Trinkwasservorkommen aufgegeben Der Wulfbach knickt dann an der L443 in nordliche Richtung ab und verlauft durch einen Donaualtarm im Bogen entlang des Donauradweges Er unterquert die Trasse der Bahnstrecke Tuttlingen Inzigkofen und mundet in die Donau Fauna BearbeitenDer Bereich des Donaualtarmes den der Wulfbach durchfliesst ist Heimat des Bibers und einigen Wasservogeln Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wulfbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Google Earth Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wulfbach amp oldid 219178756