www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wimperfarngewachse Woodsiaceae sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Tupfelfarnartigen Polypodiales innerhalb der Klasse der Echten Farne Polypodiopsida WimperfarngewachseSudlicher Wimperfarn Woodsia ilvensis SystematikReich Pflanzen Plantae Abteilung Gefasspflanzen Tracheophyta FarneKlasse Echte Farne Polypodiopsida Ordnung Tupfelfarnartige Polypodiales Familie WimperfarngewachseWissenschaftlicher NameWoodsiaceaeHerter Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 2 1 Taxonomie 2 2 Botanische Geschichte 2 3 Akzeptierte Systematik 3 Belege 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Illustration von Woodsia alpinaDie Arten der Familie Woodsiaceae wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen Die Arten wachsen vorwiegend auf dem Erdboden terrestrisch Sie besitzen kriechende aufsteigende oder aufrechte Rhizome an deren Spitze Schuppen sitzen Die Blattstiele haben zwei Leitbundel die langlich oder halbmondformig und einander zugewandt sind Gegen das distale Ende des Blattstieles hin vereinigen sich die beiden Leitbundel zu einem einzigen rinnenformigen Die Blattspreiten sind einheitlich monomorph selten gibt es zwei Formen dimorph Die Blattadern sind fiedrig oder gabelig meist frei selten durch Anastomosen verbunden Die Sori stehen abaxial an der Blattunterseite und sind rund J formig oder linear Das Indusium ist nierenformig linear kann aber auch fehlen Die Sporen sind nierenformig monolet eine Narbe Das Perispor ausserste nachtraglich aufgelagerte Schicht der Sporenwand ist geflugelt gerippt oder stachelig Systematik und Verbreitung BearbeitenTaxonomie Bearbeiten Die Familie Woodsiaceae wurde im Juni 1949 durch Wilhelm Franz Herter in Revista Sudamericana de Botanica Band 9 Seite 14 aufgestellt 1 Typusgattung ist Woodsia R Br 1 Botanische Geschichte Bearbeiten Der Umfang der Familie ist je nach Autor unterschiedlich Im Umfang von 2006 konnte die Familie auch paraphyletisch im Hinblick auf die Aspleniaceae auf die Blechnaceae Onocleaceae und die Thelypteridaceae sein Weder diese mogliche Paraphylie noch eine Monophylie der Familie waren 2006 genugend abgesichert Im Umfang von Smith et al 2006 umfasste die Familie 15 bis 16 Gattungen mit etwa 700 Arten von denen 85 Prozent zu den beiden Gattungen Athyrium und Diplazium zahlen Die Familie Woodsiaceae s l hat im alten Umfang von 2006 15 bis 16 Gattungen enthalten Anderen Familien werden seit 2011 Acystopteris Nakai Anisocampium C Presl Syn Kuniwatsukia Pichi Sermolli Microchlaena Ching non Wight amp Arnott Frauenfarne Athyrium Roth Cornopteris Nakai Syn Neoathyrium Ching amp Z R Wang Blasenfarne Cystopteris Bernh Deparia Hook amp Grev Syn Athyriopsis Ching Dictyodroma Ching Dryoathyrium Ching Lunathyrium Koidzumi Parathyrium Holttum Triblemma Ching Diplaziopsis C Chr Diplazium Sw Syn Allantodia R Br Anisogonium C Presl Callipteris Bory Monomelangium Hayata Eichenfarne Gymnocarpium Newman Syn Currania Copel Hemidictyum C Presl Homalosorus Small ex Pic Serm Pseudocystopteris Ching Rhachidosorus Ching zugeordnet Diese Gattungen werden in die Familien Athyriaceae etwa funf Gattungen Cystopteridaceae sie wurde 2001 aufgestellt und enthalt etwa vier Gattungen Diplaziopsidaceae sie wurde 2011 aufgestellt und enthalt etwa drei Gattungen und Rachidosoraceae sie wurde 2011 aufgestellt und enthalt nur eine Gattung gestellt 2 Akzeptierte Systematik Bearbeiten Die meisten der etwa 43 Arten der Familie Woodsiaceae s str sind auf der Nordhalbkugel in gemassigten bis kalten Gebieten weitverbreitet Wenige Arten kommen von Zentral bis Sudamerika in Afrika nur in Angola sowie Sudafrika und in Madagaskar vor In China kommen drei Gattungen mit etwa 24 Arten vor neun davon nur dort 3 Seit Christenhusz et al 2011 hat die Familie Woodsiaceae einen kleineren Umfang 2 dem folgt auch die Flora von China 2013 3 4 Die Arten der drei verbleibenden Gattungen sind so nah verwandt dass es sein kann dass alle in die Gattung Woodsia s l gestellt werden 2 Die Familie Woodsiaceae enthalt seit 2011 nur noch drei 2 oder vier 3 Gattungen mit etwa 43 3 Arten 4 Nach Lu et al in Taxon 68 2020 sind es nur noch zwei Gattungen Woodsia und Physematium Cheilanthopsis Hieron Die nur drei Arten sind im Himalaja in Indien Bhutan Nepal Myanmar sowie China verbreitet Alle drei Arten kommen in China vor eine davon nur dort 3 Sie werden heute auch in die Gattung Physematium gestellt Physematium Kaulf Sie umfasst etwa 20 Arten Physematium gliedert sich dann in die Untergattungen 5 Subgen Cheilanthopsis Hieron Li Bing Zhang N T Lu amp X F Gao Arten aus Asien Subgen Physematium Arten aus Afrika und Madagaskar Subgen Woodsiopsis Shmakov Li Bing Zhang N T Lu amp X F Gao Arten aus Nordamerika 5 Protowoodsia Ching Sie enthalt nur eine Art 3 Protowoodsia manchuriensis Hook Ching Sie kommt in China Korea Japan Korea und Russland vor 3 Sie wird heute als Physematium manchuriense Hook Nakai in die Gattung Physematium Kaulf gestellt 5 Wimperfarne Woodsia R Br Syn Hymenocystis C A Mey Die etwa 38 Arten gedeihen in den gemassigten und kuhlen Gebieten der Nordhalbkugel und in den oberen Hohenstufen der Tropen in der Neuen Welt Afrika und Madagaskar In China kommen etwa 20 Arten vor acht davon nur dort 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Alan R Smith Kathleen M Pryer Eric Schuettpelz Petra Korall Harald Schneider Paul G Wolf A classification for extant ferns In Taxon Band 55 Nr 3 2006 ISSN 0040 0262 S 705 731 Abstract PDF Datei Maarten J M Christenhusz X C Zhang Harald Schneider A linear sequence of extant families and genera of lycophytes and ferns In Phytotaxa Volume 19 2011 S 7 54 doi 10 11646 phytotaxa 19 1 2 C J Rothfels et al A revised family level classification for euploypod II ferns Polypodiidae Polypodiales In Taxon Volume 61 2012 S 515 533 dort nur eine Gattung enthalten Zhang Gangmin Masahiro Kato Alexandr Shmakov In Wu Zheng yi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Volume 2 3 Lycopodiaceae through Polypodiaceae Science Press und Missouri Botanical Garden Press Beijing und St Louis 2013 ISBN 978 1 935641 11 7 Woodsiaceae S 397 402 textgleich online wie gedrucktes Werk Einzelnachweise Bearbeiten a b Woodsiaceae bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 3 Marz 2020 a b c d Maarten J M Christenhusz X C Zhang Harald Schneider A linear sequence of extant families and genera of lycophytes and ferns In Phytotaxa Volume 19 2011 S 7 54 doi 10 11646 phytotaxa 19 1 2 a b c d e f g h Zhang Gangmin Masahiro Kato Alexandr Shmakov In Wu Zheng yi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Volume 2 3 Lycopodiaceae through Polypodiaceae Science Press und Missouri Botanical Garden Press Beijing und St Louis 2013 ISBN 978 1 935641 11 7 Woodsiaceae S 397 402 textgleich online wie gedrucktes Werk a b Woodsiaceae im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 3 Marz 2020 a b c Michael Hassler Taxon in Suchmaske eintragen bei World Ferns Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World Version 12 10 vom Februar 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Woodsiaceae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wimperfarngewachse amp oldid 233811021