www.wikidata.de-de.nina.az
Women s League vorherige Saison 2020 21 nachste Meister HC Ladies LuganoAbsteiger keiner Women s League SWHL B Die Saison 2020 2021 der Women s League war die 32 Austragung der hochsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 35 Schweizer Meisterschaft Die Liga startete aufgrund des Abbruchs der Vorsaison im Marz 2020 1 mit den gleichen Mannschaften wie im Vorjahr wobei das Frauenteam des SC Weinfelden in den neuen Verein Hockey Team Thurgau uberfuhrt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Teilnehmer 3 Qualifikation 3 1 Tabelle 3 2 Beste Scorer 4 Play offs 4 1 Finalserie 4 2 Kader des Schweizer Meisters 4 3 Beste Scorer 5 Auszeichnungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseModus BearbeitenDer Spielmodus der Women s League sieht Qualifikation mit 20 Spielen pro Mannschaft vor Anschliessend spielen die Mannschaften auf den Platzen 1 bis 4 Play offs mit Halbfinale Finale beide im Modus Best of Five und Spiel um Platz 3 Die Mannschaften auf Platz 5 und 6 ermitteln in einer Playout Runde Best of Five den Teilnehmer an der Liga Relegation zwischen Women s League und SWHL B Aufgrund des Unterbruchs der Qualifikation wurden die Abstiege zwischen den Ligen der Regio League ausgesetzt 2 Teilnehmer BearbeitenDas Frauenteam des SC Weinfelden wurde im Sommer 2020 in den neuen Verein Hockey Team Thurgau uberfuhrt und zog in die Bodensee Arena nach Kreuzlingen um Um konkurrenzfahig zu sein verpflichtete der neue Klub unter anderem Phoebe Stanz Janine Alder und Nicole Vallario Der HC Lugano verstarkte sich mit Noemi Ryhner Evelina Raselli sowie der finnischen Nationalspielerin Michelle Karvinen 3 4 Team Trainer Spielstatte nbsp HC Ladies Lugano Pasi Koppinen Vasco Soldini Corner Arena LuganoHockey Team Thurgau Matthias Rehmann Anja Stiefel 5 Bodensee Arena Kreuzlingen nbsp SC Reinach Sean Huber Eishalle Oberwynental Reinach nbsp EV Bomo Thun Jakob Kolliker ab November Bjorn Scharer und Petra Melicherikova Kunsteisbahn Grabengut ThunNeuchatel Hockey Academy Yan Gigon Thierry Bourquin Patinoires du Littoral Neuenburg nbsp ZSC Lions Frauen Andrin Christen Ramon Christen Sportzentrum Heuried ZurichQualifikation BearbeitenDer Spielbetrieb musste zwischen dem 23 Oktober und 7 November 2020 unterbrochen werden 6 Die Qualifikation wurde am 21 Februar 2021 beendet und von den ZSC Lions Frauen gewonnen die 17 von 20 Spielen fur sich entschieden 7 Tabelle Bearbeiten Abkurzungen S Siege OTS Sieg nach Verlangerung oder Penaltyschiessen OTN Niederlage nach Verlangerung oder Penaltyschiessen N Niederlagen Rang Verein Spiele S OTS OTN N Tore Punkte1 ZSC Lions Frauen 20 15 2 1 2 78 24 502 HC Ladies Lugano 20 14 0 1 5 89 51 433 Hockey Team Thurgau 20 11 0 1 8 70 48 344 EV Bomo 20 7 3 0 10 62 77 275 Neuchatel Hockey Academy 20 5 1 1 13 38 66 186 SC Reinach 20 2 0 2 16 36 107 8Beste Scorer Bearbeiten Abkurzungen Sp Spiele T Tore V Assists Pkt Punkte SM Strafminuten Fett Bestwert Spieler Mannschaft Sp T A Pkt SMMichelle Karvinen Ladies Team Lugano 16 27 22 49 20Phoebe Staenz Hockey Team Thurgau 18 23 14 37 18Evelina Raselli Ladies Team Lugano 20 14 19 33 32Simona Studentova Hockey Team Thurgau 20 18 14 32 8Noemi Ryhner Ladies Team Lugano 18 13 19 32 2Laura Zimmermann EV Bomo Thun 20 22 2 24 46Viktoria Maskaľova EV Bomo Thun 20 8 12 20 8Kamila Wieczorek EV Bomo Thun 20 12 7 19 20Isabel Waidacher ZSC Lions Frauen 11 8 11 19 14Play offs Bearbeiten Halbfinale Finale 1 ZSC Lions Frauen 3 4 EV BOMO Thun 0 1 ZSC Lions Frauen 1 2 HC Ladies Lugano 3 2 HC Ladies Lugano 3 3 Hockey Team Thurgau 1 Spiel um Platz 33 Hockey Team Thurgau 34 EV BOMO Thun 0Finalserie Bearbeiten Die Finalserie begann aufgrund eines Corona Falles im Team der ZSC Lions erst am 20 Marz 2021 8 Die Meisterschaft gewann der HC Ladies Lugano vor allem aufgrund der hervorragenden Leistungen der Parade Reihe um Evelina Raselli und Michelle Karvinen mit 3 1 und erreichte damit den achten Meistertitel in der Vereinsgeschichte 9 20 Marz 202118 45 Uhr nbsp ZSC Lions FrauenDominique Scheurer 10 58 Alina Marti 23 29 2 3 1 2 1 0 0 1 Spielbericht nbsp HC Ladies LuganoKeely Moy 5 04 Evelina Raselli 19 42 Michelle Karvinen 51 57 KEB Heuried ZurichZuschauer 121 Marz 202120 00 Uhr nbsp HC Ladies LuganoNoemi Ryhner 53 00 1 3 0 0 0 1 1 2 Spielbericht nbsp ZSC Lions FrauenKristi Schaschkina 25 20 Kristi Schaschkina 45 22 Kristi Schaschkina 59 28 Corner Arena Porza27 Marz 202118 45 Uhr nbsp ZSC Lions Frauen 0 2 0 0 0 2 0 0 Spielbericht nbsp HC Ladies LuganoEvelina Raselli 20 17 Evelina Raselli 37 26 KEB Heuried ZurichZuschauer 128 Marz 202118 15 Uhr nbsp HC Ladies LuganoMichelle Karvinen 51 57 1 0 0 0 0 0 1 0 Stand 3 1 nbsp ZSC Lions Frauen Corner Arena PorzaKader des Schweizer Meisters Bearbeiten Schweizer Meister nbsp HC Ladies Lugano Torhuter Alexandra Lehmann Giulia MazzocchiVerteidiger Celine Abgottspon Nicole Bullo Nathalie Buser Elena Gaberell Nicla Gianettoni Anneke Orlandini Lisa Poletti Franziska StockerSturmer Aurora Abatangelo Laura Desboeufs Romy Eggimann Michelle Karvinen Lucia Luraschi Keely Moy Andrea Odermatt Evelina Raselli Noemi Ryhner Trainer Vasco Soldini Pasi KoppinenBeste Scorer Bearbeiten Abkurzungen Sp Spiele T Tore V Assists Pkt Punkte SM Strafminuten Fett Bestwert Spieler Mannschaft Sp T A Pkt SMMichelle Karvinen Ladies Lugano 8 5 7 12 8Evelina Raselli Ladies Lugano 8 3 7 10 6Noemi Ryhner Ladies Lugano 8 2 8 10 6Phoebe Staenz Hockey Team Thurgau 5 3 4 7 6Simona Studentova Hockey Team Thurgau 5 4 2 6 6Keely Moy Ladies Lugano 6 4 2 6 10Kristi Schaschkina ZSC Lions Frauen 7 4 0 4 8Isabel Waidacher ZSC Lions Frauen 7 1 3 4 4Auszeichnungen BearbeitenMost Valuable Player Michelle Karvinen HC Ladies Lugano 10 Beste Sturmerin Michelle Karvinen HC Ladies Lugano Beste Verteidigerin Nicole Vallario Hockey Team Thurgau Beste Torhuterin Janine Alder Hockey Team Thurgau Aufsteigerin der Saison Alina Marti ZSC Lions Frauen Bester Trainer Andrin Christen ZSC Lions Frauen Weblinks Bearbeitensihf ch Women s League 2020 21 bei hockeyarchives info franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Saisonende im Schweizer Eishockey In hockeyfans ch 12 Marz 2021 abgerufen am 2 Dezember 2021 englisch Keine Absteiger in samtlichen Ligen der Regio League In hockeyinfo ch 10 November 2020 abgerufen am 30 Marz 2022 Women s League Saisonstart unter speziellen Bedingungen In sihf ch 24 September 2020 abgerufen am 30 Marz 2022 Die Women s League startet morgen In frauennati ch 25 September 2020 abgerufen am 1 April 2022 1 Kreuzlinger Nachrichten Anja Stiefel ist neue Assistant Coach In kreuzlinger nachrichten ch 14 August 2020 abgerufen am 1 April 2022 News In sihf ch 5 November 2020 abgerufen am 30 Marz 2022 Women s League Regular Season erfolgreich abgeschlossen In sihf ch 22 Februar 2021 abgerufen am 30 Marz 2022 Women s League Start des Playoff Finals verschoben In sihf ch 12 Marz 2021 abgerufen am 1 April 2022 Women s League Der HC Lugano Ladies ist Schweizermeister In sihf ch 29 Marz 2021 abgerufen am 1 April 2022 Lugano Sturmerin Michelle Karvinen als MVP der Women s League gewahlt In swisshockeynews ch 27 Februar 2021 abgerufen am 9 September 2021 V DFraueneishockey in der SchweizA Nationalmannschaft Women s League Swiss Women s Hockey League B Swiss Women s Hockey League C Swiss Women s Hockey League D Swiss Women s Hockey Cup Spielzeiten 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99 1999 00 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24 nbsp Vereine EV Zug DEHC Biel DSC Oberthurgau HC Lugano SC Bern Frauen EHC Illnau Effretikon SC Lyss DHC Lyss SC Weinfelden ZSC Lions Frauen SC Reinach DHC Langenthal EHC Kloten Grasshopper Club Zurich EHC Bulach Kussnachter SC HC Universite Neuchatel HC Davos LadiesTurniere Weltmeisterschaft 2011 Weltmeisterschaft Div I 2005 U18 Weltmeisterschaft Div I 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Women s League 2020 21 amp oldid 234541206