www.wikidata.de-de.nina.az
Wladislaw Alexejewitsch Schut russisch Vladislav Alekseevich Shut wiss Transliteration Vladislav Alekseevich Shut Schreibweise auch Vladislav Shoot 3 Marz 1941 in Wosnessensk Sowjetunion ist ein britisch russischer Komponist Wladislaw Schut im Jahre 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 3 Werke Auswahl 3 1 Orchesterwerke 3 2 Kammermusik 3 3 Chorale 3 4 Vokalwerke 3 5 Klavier 3 6 Orgel 4 Filmmusiken 5 Diskographie 6 Bibliographie 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSchut studierte am Gnessin Institut Moskau Komposition bei Nikolai Peiko wo er 1967 seinen Abschluss ablegte Zwischen 1967 und 1983 arbeitete er als Lektor bei der sowjetischen Musikzeitschrift Sowjetski Kompositor ehe er sich auf seine Tatigkeit als freischaffender Komponist konzentrierte In dieser Zeit machte er sich vor allem durch Filmmusiken einen Namen Obwohl er sich massiven Drucks und sogar Auffuhrungsverboten ausgesetzt sah engagierte sich Schut seit den 70er Jahren fur sowjetische Avantgardemusik Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs grundete Schut 1990 zusammen mit einer Gruppe Moskauer Komponisten darunter auch Edisson Denissow Jelena Firsowa Nikolai Korndorf und Dmitri Smirnow die Gesellschaft fur Zeitgenossische Musik ASM Assozijazija sowremennoi musyki 1992 nahm er ein Angebot an in Dartington Hall fur drei Jahre als Composer in Residence tatig zu werden und verblieb auch nach Ablaufen dieses Programms in England Auch Schuts Kinder sind heute musikalisch tatig Sein Sohn Eli wirkt ebenfalls als Komponist seine Tochter Niki als Pianistin Musik BearbeitenSchut gilt als Vertreter der reinen Musik Er baut seine Werke nicht auf aussermusikalische Inhalte wie Texte oder Kunstwerke auf sondern geht stets von einem Klang als Grundidee aus Dabei bedient er sich verschiedener Elemente wie Aleatorik serieller Musik Zwolftontechnik oder stilistischer Zitate und Andeutungen am deutlichsten lasst sich jedoch der Einfluss Alban Bergs in seiner Musik ausmachen Schut sagt selbst zu seiner Musik Ich liebe eine Musik in der es neben aller Schonheit und Vollkommenheit eine Art irrationale Tur ein schwarzes Loch einen Ort des Chaos und der Trauer gibt Je weniger dieses Loch bisweilen von sich preisgibt desto besser aber vorhanden sein muss es 1 Bei der Orchestration bevorzugt Schut meist kleinere Ensembles die er wiederum oft in Gruppen unterteilt und verschiedene sich uberlappende Klangteppiche erzeugen lasst Dabei lasst er den Interpreten innerhalb der aleatorischen Grenzen immer einen gewissen Freiraum Schuts Musik wurde bei verschiedenen Festivals weltweit aufgefuhrt so zum Beispiel beim Moskauer Herbst dem Almeida Festival London dem Schleswig Holstein Musik Festival bei Wien Modern den Presences Paris und der Ars Musica Brussel Auch in anderen europaischen Landern den USA oder Korea fanden seine Werke Anklang Daneben komponierte er mehrere Auftragswerke unter anderem fur das BBC Symphony Orchestra High Cross Symphony 1998 das Philharmonia Orchestra fur Radio France sowie fur verschiedene Festivals Organisationen und Ensembles Rundfunkanstalten in Berlin Budapest Koln London Moskau und Paris nahmen seine Werke auf Schut lasst seine Werke vom Musikverlag M P Belaieff aus Mainz verlegen einzelne Werke werden auch von Boosey amp Hawkes und Sikorski Musikverlage verlegt Werke Auswahl BearbeitenOrchesterwerke Bearbeiten Sinfonia da Camera Nr 3 fur Flote Oboe und 2 Ensembles Percussion und Streicher 1978 Romantic Messages fur Flote Fagott prapariertes Klavier und Streichorchester 1979 Largo Sinfonia fur Orgel und kleines Orchester 15 Spieler 1981 Warum fur kleines Orchester 15 Spieler 1986 Ex Animo fur Sinfonieorchester 1988 Sinfonia da Camera No 4 fur Tam Tam und Streicher 1992 Sinfonia da Camera No 5 fur kleines Orchester 16 Spieler 1992 Serenade fur Streichorchester 1995 Divertimento fur Blockflote Vibraphon und Streichorchester 1997 High Cross Symphony fur Sinfonieorchester 1998 Sinfonia da Camera No 6 fur Streichorchester und Percussion 2005Kammermusik Bearbeiten Sonata fantasia fur Violine und Klavier 1969 revidiert 2001 Cuckoo s Rhymes 20 Miniaturen fur Kinder fur Violine und Klavier 1969 revidiert 1999 Sonate fur Cello 1970 revidiert 1999 Youth Album fur Violine und Klavier 1971 revidiert 1999 Sinfonia da Camera No 1 fur 4 Celli Kontrabass und Pauke 1973 Sinfonia da Camera No 2 fur Flote Oboe Klarinette Saxophon Fagott Bratsche Cello und Kontrabass 1975 Five Easy Pieces fur Waldhorn und Klavier 1976 revidiert 2001 Sonata Breve fur Flote 1977 Trio fur Fagott Cello und Percussion 1978 Solo per Fagotto fur Fagott 1978 Metamorphosis fur Saxophon Harfe Kontrabass und Percussion 1979 Trio fur 2 Klarinetten und Bass Klarinette 1982 Parable fur Percussion 6 Spieler 1983 Espressivo fur Flote Oboe Violine Cello und Klavier 1984 Epitaph fur Waldhorn 2 Trompeten Posaune und Tuba 1984 Mini partita fur Bratsche und Klavier 1987 Four Versions fur Fagott und Streichquartett 1990 auch eingerichtet fur Fagott Violine Bratsche und Cello 1996 Offering fur Violine Cello und Klavier 1991 Serenade fur Streichquartett 1994 Pantomime fur Flote und Cembalo 1995 Con Passione fur Streichquartett und Klavier 1995 Amoroso fur Klarinette und Streichquartett 1996 Chaconne fur Bajan 1999 Pastorale fur Flote Klarinette Oboe Fagott und Klavier 2002 Eternal Rest fur Percussion 3 Spieler 2002 Suite fur Streichorchester 2003 Three Encounters with Shostakovich fur Klarinette Horn Streichquartett Klavier und Percussion 2006Chorale Bearbeiten She came and went Text von James Russell Lowell fur gemischten Chor 2001 auch in einer Fassung fur gemischten Chor Sopran und Blockflote 2001 Two Holy Sonnets Text von John Donne fur gemischten Chor 2003Vokalwerke Bearbeiten Two songs of Robert Burns ubersetzt von Samuil Marschak fur Mezzosopran und Klavier 1964 revidiert 2002 Six Poems by Sergei Gorodetsky fur hohe Stimme und Klavier 1970 Gleam of Light Text von Boris Pasternak fur mittelhohe Stimme und Klavier 1988 Vorgefuhl Text von Rainer Maria Rilke fur hohe Stimme 2 Klarinetten Bratsche Cello und Kontrabass 1993 Four Songs on Words by P B Shelley fur Sopran und Streichquartett 1994 Three Songs on Words by Ossip Mandelstam fur hohe Stimme Flote Klarinette und Streichquartett 1994 Day and Night Text von Fjodor Tjuttschew fur hohe Stimme Blockflote und Streichquartett 2000 The Miller s Daughter Text eines englischen Volksliedes fur Sopran Klarinette und Percussion 2001Klavier Bearbeiten Silhouettes 1973 Sonatina 1974 revidiert 2002 Children s Album 1975 revidiert 1995Orgel Bearbeiten Confession 1993 revidiert 2000Filmmusiken BearbeitenPrivet s fronta 1983 TV Privet s fronta Brief von der Front Tayna zemli 1985 Tajna zemli Das Geheimnis der Erde Karusel na bazarnoy ploshchadi 1986 Karusel na bazarnoj ploshadi Karussell auf dem Basarplatz Pro lyubov druzhbu i sud bu 1987 Pro lyubov druzhbu i sudbu Von Liebe Freundschaft und Schicksal Amulanga 1987 Korabl 1988 Korabl Das Schiff Mest 1989 Mest Rache Internationaler englischer Titel The red flute 1991 Der Zarenmorder Zareubijza The Assassin of the Tsar Karyer 1990 Karer Sandkasten Garem Stepana Guslyakova 1990 Garem Stepana Guslyakova Stepan Ghusliakov s Harem Tsareubiytsa 1991 Careubijca Der Attentater des Zaren Lyuk 1991 Lyuk Die Luke Serebryannye Lozhki 1991 Serebryanye Lozhki Silberne Loffel Sumashedshaya Liubov 1992 Sumasshedshaya Lyubov Verruckte Liebe Diskographie BearbeitenRomantic Messages Valeri Popow Fagott Valeri Polyanski Moscow Conservatory Orchestra Melodiya 1980 LP Four Versions Valeri Popow Fagott Vladimir Ponkin Moscow Contemporary Music Ensemble Mezhdunarodnaya Kniga MK 417036 1991 Warum Alexey Winogradow Moscow Contemporary Music Ensemble Olympia OCD 283 1991 Trio Valeri Popow Fagott Natalia Sawinowa Cello Alexander Suworow Percussion Olympia OCD 297 1993 Three Songs on Words by Osip Mandelstam Katia Kichigina Sopran Oxalys Ensemble Explicit Records E 99004 2000 Ex Animo Sinfonia da Camera No 5 High Cross Symphony Vladimir Ponkin Rachmaninov Symphony Orchestra Sojuz CD0001 2003 Four Songs on Words by P B Shelley Jelena Wassiliewa Sopran Quatuor Sine Nomine Claves CD 50 2303 2003 Miniature Partita Filip Davidse Saxophon Naomi Tamura Klavier in The Soviet Saxophone Opus 35 OP3501 2008 Bibliographie BearbeitenValentina Kholopova Secrets of the Moscow Composition School in Vladislav Shoot s Pure Music in Ex oriente III Eight Composers from the former USSR herausgegeben von Valeria Tsenova studia slavica musicologica vol 31 Berlin Ernst Kuhn 1997 ISBN 3 928864 92 0 Marina Lobanova Musical Style and Genre History and Modernity Amsterdam Harwood Academic Publishers 2000 ISBN 90 5755 067 9 Seiten 167 9 Gerard McBurney Shoot Shut Vladislav Alekseyevich In Grove Music Online englisch Abonnement erforderlich Weblinks BearbeitenVladislav Shoot Biografie bei Schott Music Schut bei classical composers Schut bei Composers 21Einzelnachweise Bearbeiten Vladislav Shoot Profil bei Schott MusicNormdaten Person GND 132437708 lobid OGND AKS LCCN nr96013915 VIAF 71661913 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schut Wladislaw AlexejewitschALTERNATIVNAMEN Schoot Vladislav Alekseevich Shutʹ Vladislav Shut Vladislav Alekseevich russisch KURZBESCHREIBUNG britisch russischer KomponistGEBURTSDATUM 3 Marz 1941GEBURTSORT Wosnessensk Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wladislaw Alexejewitsch Schut amp oldid 229715947