www.wikidata.de-de.nina.az
Wittstock Wittstock ist der letzte Dokumentarfilm aus dem Wittstock Zyklus von Volker Koepp FilmTitel Wittstock WittstockProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1997Lange 117 MinutenStabRegie Volker KoeppDrehbuch Volker KoeppProduktion Kruschke Film und Fernsehproduktion in Co Produktion mit Bayerischem Rundfunk BR Ostdeutschem Rundfunk Brandenburg ORB und dem Sender Freies Berlin SFB Kamera Christian LehmannSchnitt Angelika ArnoldChronologie Neues in Wittstock Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Veroffentlichung 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenAuch der letzte Teil des Wittstock Zyklus folgt dem Lebensweg von Edith Elsbeth und Renate den drei Frauen aus dem ehemals volkseigenen Obertrikotagenbetrieb OTB in Wittstock Unter Einbeziehung von Ruckblenden die aus dem Filmmaterial der vorhergegangenen Teile chronologisch aneinandergereiht werden wird die Entwicklung des OTB und der mit dem Werk verbundenen Madchen und Frauen erzahlt Noch einmal ziehen die Jahre 1974 bis 1991 am Zuschauer vorbei zeigen den Aufbau und den nach der Wende 1990 einsetzenden Niedergang des OTB und die damit verbundenen Veranderungen im Leben der Arbeiterinnen Der Film ist Edith Elsbeth und Renate gewidmet und beginnt mit einer Einstellung die sie nebeneinander stehend vor der Stadtmauer von Wittstock zeigt 1993 hat der OTB in Wittstock aufgehort zu existieren Alle Arbeiterinnen sind entlassen die Maschinen versteigert und die grossen Hallen stehen leer Elsbeth geht einer geringfugig entlohnten Beschaftigung als Servicekraft in einer Kaufhalle nach Renate im OTB als Obermeisterin fur 120 und als Abteilungsleiterin fur 450 Arbeiterinnen zustandig arbeitet jetzt als Zimmerfrau im Hotel Stadt Hamburg Die Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen Probleme sind ein zentrales Thema in vielen der gefuhrten Gesprache 1996 macht Elsbeth in einem Drogeriemarkt ein Praktikum zur beruflichen Qualifizierung als Verkauferin Nach Abschluss des Praktikums folgen Arbeitslosigkeit und weitere Qualifizierungen ein oft endloser Kreislauf in dem sich jetzt viele der Frauen aus dem ehemaligen OTB befinden Und wie viele von ihnen haben jetzt einen neuen Arbeitsplatz Keine Keine Aussicht Nichts Wir sitzen hier um Geld zu kriegen Aber wir sind ein Jahr weiter wieder Womit weiter Wo wir ein bisschen Geld gekriegt haben und ein Jahr wo wir nicht zu Hause gesessen haben Antwort der Frauen aus dem Kurs zur Umschulung als Fachverkauferin im Gesprach mit Volker Koepp Das Filmteam besucht Edith in Neuenstadt am Kocher Sie und ihr Mann werden bei ihrer neuen Arbeit gezeigt und es folgt ein langeres Gesprach mit den beiden uber die Bedeutung von Heimat und den Sinn des Lebens Renate bekommt Besuch von ihrer Zwillingsschwester Karin aus Zwickau Die beiden erzahlen aus ihrem Leben seit der Geburt in Breslau dem Wohnort der Familie bis zu ihrem 4 Lebensjahr Szenen am Ende des Films stellen die Kinder von Elsbeth und Renate in den Mittelpunkt Ein Rundgang mit Renate und Elsbeth in den leergeraumten Hallen des OTB in denen das Licht ausgeht und eine letzte Ruckblende mit Elsbeth beschliessen den Film Produktion und Veroffentlichung BearbeitenDer Film wurde durch die Kruschke Film und Fernsehproduktion in Co Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk BR dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg ORB und dem Sender Freies Berlin SFB in den Jahren 1996 bis 1997 produziert und am 21 Februar 1997 im Forum der Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgefuhrt 1 Kritik Bearbeiten Mit Wittstock Wittstock beendet Volker Koepp seine sich uber mehr als 20 Jahre erstreckenden filmischen Beobachtungen vom Leben in der markischen Kleinstadt Wittstock an der Dosse und wie es sich in der neuen Bundesrepublik Deutschland wandelte Noch einmal begegnet man den Textilarbeiterinnen des einstigen VEB Obertrikotagenbetriebes Ernst Luck die zwar inzwischen Arbeit und gesellschaftliche Anerkennung nicht aber ihr Selbstwertgefuhl und ihre Sicherheit verloren haben Ein besinnlicher anruhrend poetischer Dokumentarfilm der Lebenslaufe in der Schwebe ohne jeden Anflug von Resignation einfangt Filmdienst 2 Weblinks BearbeitenWittstock Wittstock in der Internet Movie Database englisch Wittstock Wittstock bei filmportal de Wittstock Wittstock bei der Bundeszentrale fur politische Bildung Max Thomas Mehr Ruckkehr nach Wittstock in Die Tageszeitung vom 3 Oktober 2003 Stefan Reinecke Die Geschichte eines Lachelns Die Wittstock Filme von Volker Koepp In MAGAZIN 3 Jahrgang Heft 8 Lebenslaufe Eine Filmreihe in Zusammenhang mit der Ausstellung Lebensstationen vom 26 Marz bis 7 Dezember 1993 im Deutschen Historischen Museum im Online Archiv der Stiftung Deutsches Historisches MuseumEinzelnachweise Bearbeiten IFF Programm 1997 In www berlinale de Abgerufen am 8 Dezember 2019 Wittstock Wittstock In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 8 Dezember 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wittstock Wittstock amp oldid 217273823