www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Wilhelm Michaelsen 9 Oktober 1860 in Hamburg 18 Februar 1937 ebenda war ein deutscher Zoologe der sich hauptsachlich mit den Wenigborstern Oligochaeta beschaftigte Die geographische Verbreitung der Oligochaeten 1903 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungstatigkeit und Expeditionen 3 Schriften Auswahl 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Grabstatte Wilhelm Michaelsen auf dem Ohlsdorfer FriedhofMichaelsen wurde am 9 Oktober 1860 in Hamburg als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren und sollte ursprunglich Ingenieur werden 1 Bis zu seinem vierzehnten Lebensjahr besuchte er eine Privatschule und anschliessend eine Realschule 2 Ordnung die er im Fruhjahr 1878 mit dem Schlussexamen beendete Bis zum Fruhjahr 1879 arbeitete er als Maschinenbauer und absolvierte im Herbst des gleichen Jahres den Vorbereitungskurs fur das Polytechnikum Mit Beginn des Jahres 1880 trat er dann allerdings in eine Realschule 1 Ordnung ein an der er im Fruhjahr 1881 maturierte In weiterer Folge studierte er Naturwissenschaften zunachst drei Semester in Leipzig und schliesslich sechs Semester in Kiel wo er 1886 mit einer Arbeit zu Untersuchungen uber Enchytraeus Mobii Mich und andere Enchytraeiden promovierte 2 Ab November 1887 war er am Hamburger Zoologischen Museum tatig 3 zunachst als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter ab dem 1 Januar 1894 als festangestellter Assistent 4 und spater als Hauptkustos 5 1907 wurde ihm die Professorenwurde verliehen 6 Er blieb dem Museum treu und war bis zu seinem Tod 1937 wissenschaftlich aktiv 7 Michaelsen war verheiratet Seine Frau Agnes begleitete und unterstutzte ihn auf seiner dritten grossen Forschungsfahrt Die Ehe blieb kinderlos 7 Johann Wilhelm Michaelsen verstarb nach mehrwochiger Krankheit am 18 Februar 1937 in Hamburg 7 und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt Die Grabstatte befindet sich in den Planquadraten R 9 R 10 sudlich von Kapelle 1 Sein Tod loste auch international bei seinen Fachkollegen Besturzung aus So verfasste etwa Charles Carmichael Arthur Monro einen Nachruf fur das englischsprachige Fachmagazin Nature 5 7 8 Forschungstatigkeit und Expeditionen BearbeitenMichaelsens wissenschaftliches Hauptinteresse galt den Wenigborstern er veroffentlichte aber auch Arbeiten etwa zu den Vielborstern und den Manteltieren 5 Im Verlauf seiner fast 50 jahrigen Karriere veroffentlichte er im Durchschnitt etwa vier Fachpublikationen pro Jahr 7 in denen er insgesamt mehr als 1000 Taxa beschrieb 9 Die Enchytraen Gattung Buchholzia benannt nach Reinhold Wilhelm Buchholz war eines der ersten Taxa die Michaelsen 1886 noch vor seinem Eintritt beim Hamburger Zoologischen Museum beschrieben hatte 10 Am bekanntesten ist jedoch vermutlich der Badische Riesenregenwurm Lumbricus badensis den er 1907 zunachst als Lumbricus papillosus var badensis beschrieben hatte 11 Michaelsen gilt heute als der Begrunder der modernen Systematik der Wenigborster 9 Michaelsens wissenschaftliche Arbeit wurde wesentlich durch drei grossere Expeditionen gepragt 1892 93 durchforschte er im Rahmen der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise ausgehend von Punta Arenas Ushuaia und Valdivia die Sudspitze Sudamerikas 12 Wahrend der Hamburger Sudwest Australischen Forschungsreise erkundete er 1905 gemeinsam mit Robert Hartmeyer den Sudwesten Australiens 13 und 1911 12 schliesslich wahrend der Hamburger deutsch sudwestafrikanischen Studienreise 1911 auch den Sudwesten Afrikas 14 Nach seiner Ansicht liessen sich die verwandtschaftlichen Beziehungen und Verbreitungsgebiete insbesondere der bodenbewohnenden terrikolen Wenigborster in diesen Regionen am einfachsten erklaren wenn man davon ausging dass die Kontinentalverschiebungstheorie von Alfred Wegener korrekt sei Wegener integrierte Michaelsens Uberlegungen prompt in der zweiten Auflage seines Buches uber Die Entstehung der Kontinente und Ozeane 15 Schriften Auswahl BearbeitenUeber Chyllusgefasssysteme bei Enchytraeiden In Archiv fur Mikroskopische Anatomie Band 28 Nummer 3 1886 S 292 304 Tafel XXI Archive org Zur Kenntnis der Oligochaeten In Abhandlungen und Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg Band 13 1894 S 1 37 Archive org Oligochaeta R Friedlander amp Sohn Berlin 1900 Archive org Die geographische Verbreitung der Oligochaeten R Friedlander amp Sohn Berlin 1903 Archive orgEinzelnachweise Bearbeiten A Panning Professor Dr Wilhelm Michaelsen 18 2 37 Nachruf gehalten in der Sitzung vom 26 Mai 1937 In Abhandlungen und Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg Band 1 1937 S 51 56 W Michaelsen Untersuchungen uber Enchytraeus Mobii Mich und andere Enchytraeiden Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doctorwurde der philosophischen Facultat zu Kiel 1886 51 S Digitalisat des beigefugten Lebenslaufs bis 1886 A Pagenstecher Bericht des Direktor Professor Dr Pagenstecher fur das Jahr 1887 In Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg Band 5 6 1888 S III XI Digitalisat K Kraepelin Naturhistorisches Museum Bericht des Direktors Professor Dr Kraepelin In Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten Jahrgang 12 1894 S LXV LXXV Digitalisat a b c C C A Monro Prof J W Michaelsen In nature Band 104 1937 S 308 309 Digitalisat K Kraepelin Naturhistorisches Museum Bericht fur das Jahr 1907 In Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg Band 25 1908 S I X Digitalisat a b c d e B Klatt Wilhelm Michaelsen In Mitteilungen aus dem Hamburgischen Zoologischen Museum und Institut Band 47 1938 S I XIV Digitalisat E Sherlock amp L Berridge History of the earthworm collections at the Natural History Museum London In Zoology in the Middle East Band 58 Supplementum 4 2012 S 177 187 Digitalisat a b C Csuzdi Annotierter Katalog der Benhamiinae Arten in der Sammlung des Zoologischen Instituts und Museums von Hamburg Oligochaeta Acanthodrilidae In Opuscula Zoologica Band 35 2006 S 19 33 Digitalisat W Michaelsen Ueber Chylusgefasssysteme bei Enchytraeiden In Archiv fur mikroskopische Anatomie Band 28 1886 S 292 304 Digitalisat W Michaelsen Zur Kenntnis der deutschen Lumbricidenfauna In Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg Band 24 1907 S 189 193 Digitalisat W Michaelsen Reisebericht In Naturhistorisches Museum zu Hamburg Hrsg Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892 93 Band I Allgemeines Chordonier Echinodermen und Coelenteraten 1896 S 1 47 Digitalisat W Michaelsen amp R Hartmeyer Reisebericht In W Michaelsen amp R Hartmeyer Hrsg Die Fauna Sudwest Australiens Ergebnisse der Hamburger sudwest australischen Forschungsreise 1905 Band 1 Gustav Fischer Jena 1907 116 S Digitalisat W Michaelsen Reisebericht In W Michaelsen Hrsg Beitrage zur Kenntnis der Land und Susswasserfauna Deutsch Sudwestafrikas Ergebnisse der Hamburger deutsch sudwestafrikanischen Studienreise 1911 Band 1 Friederichsen amp Co Hamburg 1914 S 5 53 Digitalisat W Michaelsen Die Verbreitung der Oligochaten im Lichte der Wegener schen Theorie der Kontinentenverschiebung und andere Fragen zur Stammesgeschichte und Verbreitung dieser Tiergruppe In Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg Band 29 1922 S 45 79 Digitalisat Normdaten Person GND 117017248 lobid OGND AKS LCCN no98054463 VIAF 62315480 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Michaelsen WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher ZoologeGEBURTSDATUM 9 Oktober 1860GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 18 Februar 1937STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Michaelsen amp oldid 235305727