www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Glaser vollstandig Wilhelm Heinrich Christian Glaser 8 September 1821 in Lubeck 28 Mai 1907 ebenda war ein deutscher Verlagsbuchhandler Antiquar und Bibliothekar Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWilhelm Glaser war der jungste Sohn des Lehrers an der Tochterschule auf der Wehde der spateren Ernestinenschule August Michael Glaser und seiner Frau Catharina Johanna Henriette geb Rosehr Er wandte er sich dem Beruf des Buchhandlers zu 1868 erwarb er die Universitats Verlagsbuchhandlung und Druckerei von E J Karow in Dorpat und fuhrte sie als W Glaser fort 1 Hier verlegte er vor allem akademische Schriften Schulbucher Ratgeber und Kochbucher 2 Er unterhielt eine Leihbibliothek und war Herausgeber der Dorptschen Zeitung und des Neuen Dorpater Kalenders Zum 1 Januar 1875 verkaufte er sein Geschaft in Dorpat an L H Schnakenburg in Riga Es wurde zusammen mit einer Lithographieanstalt und der Leihbucherei als Filiale des Rigaer Hauses fortgefuhrt 3 Glaser kehrte nicht freiwillig nach Lubeck zuruck Er versuchte die Tradition der Dorptschen Zeitung von Lubeck aus durch die Herausgabe der Livlandisch deutschen Hefte der Dorptschen Zeitung weiterzufuhren In der Einleitung zum ersten Heft schreibt er 1876 Von mir unabhangige Grunde verhindern meine Ruckkehr nach Dorpat und zwingen mich die in meinem Besitze befindliche Dorptsche Zeitung vorlaufig in meiner Vaterstadt Lubeck herauszugeben Unter der Firma W Glaser Buchhandel und Antiquariat betrieb er hier zunachst in der Konigstrasse damalige Nr 843 heute Nr 121 dann ab 1 Juni 1880 in der Augustenstrasse 9 ein Geschaft das als Antiquariat mit Schwerpunkt auf Lubeck Literatur Lubecensien noch fast bis zu seinem Tode bestanden hat Nach dem Tod von Friedrich Ave Lallemant zu Weihnachten 1876 wurde Glaser als dessen Nachfolger als bibliothekarischer Hulfsarbeiter an der Stadtbibliothek angestellt Zwolf Jahre hat er mit grossem Eifer und in Bereitwilligkeit dem Publikum seine grosse Belesenheit und seine Bucherkenntnis zur Verfugung gestellt auch mit unermudlichem Fleisse selbst zur Feder gegriffen 4 Seine erstmalige Veroffentlichung mehrerer handschriftlicher Quellen zu Ratekau und Lubeck im November 1806 Schlacht bei Lubeck widmete er 1884 seinem Schwager dem Stadtarchivar Carl Friedrich Wehrmann Seine Bruchstucke zur Kenntnis der Lubecker Erstdrucke von 1464 bis 1524 von 1903 sind bis heute ein bibliographisches Grundlagenwerk geblieben 5 auch wenn er in der Einleitung dieser Schrift und einer 1904 ihr folgenden weiteren Schrift Lubeck als den geeigneten Ort fur einen kaiserlichen Reichsbucherschatz der Germanen anpries und teilweise von Skurrilitat und Bitterkeit gepragte Erinnerungen an seine Arbeit in der Stadtbibliothek einfliessen liess die aber wiederum Aufschluss geben uber Aufstellungs Anschaffungs und Verausserungspraktiken der Bibliothek im letzten Viertel des 19 Jahrhunderts Eine zunehmende Erblindung hatte schon Ende 1888 Glaser zur Aufgabe seiner Stellung an der Stadtbibliothek genotigt Seine letzten Jahre pragten eine immer grossere Vereinsamung mit zunehmendem Alter bittere Existenzsorgen und herbe Verhaltnisse 6 Werke BearbeitenLivlandisch deutsche Hefte der Dorptschen ZeitungHeft 1 1876 Digitalisat Universitatsbibliothek Tartu Heft 2 1876 Digitalisat Universitatsbibliothek Tartu Heft 3 Drei Weihnachtsabende der deutschen Hansestadt Dorpat 1893 Heft 4 Deutschlivland Nebukadnezar und das russische Zartum 1899August Michael Glaser Schullehrer Mit Stammbaum der Familie Glaser Lubeck 1879 Ratekau und Lubeck im November 1806 Gedenkblatt in Aufzeichnungen von Augenzeugen Lubeck Glaser 1884 Bruchstucke zur Kenntnis der Lubecker Erstdrucke von 1464 bis 1524 nebst Ruckblicken in die spatere Zeit Lubeck Glaser 1903Digitalisat Internet ArchiveEin Reichsbucherschatz der Germanen in der freien Reichs und Hansestadt Lubeck Lubeck Glaser 1904Literatur BearbeitenWilhelm Glaser In Lubeckische Blatter 49 1907 S 304Einzelnachweise Bearbeiten Verzeichniss der Sammlungen des Borsenvereins der deutschen Buchhandler Band 2 Leipzig Borsenverein 1897 S 178 Siehe die Eintrage im Katalog der Universitatsbibliothek Tartu Schnakenburg Heinrich in Severin Corsten Hrg Lexikon des gesamten Buchwesens 2 Auflage Band 6 Phraseologie Schutz Hufeland Stuttgart Hiersemann 2003 ISBN 9783777203270 S 570 Nachruf Lit Johann Anselm Steiger Hrg Hamburg Eine Metropolregion zwischen Fruher Neuzeit und Aufklarung Berlin de Gruyter 2012 ISBN 9783050057859 S 18 Nachruf Lit Normdaten Person GND 1055144781 lobid OGND AKS VIAF 309669544 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Glaser WilhelmALTERNATIVNAMEN Glaser Wilhelm Heinrich Christian vollstandiger Name Stern Carl von Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Verlagsbuchhandler Antiquar und BibliothekarGEBURTSDATUM 8 September 1821GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 28 Mai 1907STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Glaser amp oldid 213957320