www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Westgotenkonig Wamba Zu weiteren Bedeutungen siehe Wamba Begriffsklarung Wamba Flavius Wamba Rex 681 683 war vom 1 September 672 bis zum 14 Oktober 680 Konig der Westgoten Statue Wambas auf der Plaza de Oriente in Madrid vor dem Koniglichen Palast von Alejandro Carnicero Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsantritt 2 Aufstande 3 Kirchenpolitik 4 Militargesetz 5 Abdankung und Tod 6 Rezeption 7 Literatur 8 Weblinks 9 AnmerkungenRegierungsantritt BearbeitenWamba wurde am 1 September 672 dem Todestag seines Vorgangers Rekkeswinth der anscheinend keinen mannlichen Erben hatte zum Konig gewahlt angeblich gegen seinen entschiedenen Widerstand Er war damals schon betagt Am 19 September 672 erhielt er in der Palastkirche von Toledo die Konigssalbung als kirchliche Herrscherweihe Es war die erste von Quellen ausdrucklich bezeugte Salbung eines Herrschers im Westgotenreich und in der gesamten europaischen Geschichte doch vermuten manche Historiker dass es schon fruher Salbungen gab Massgeblich war das Vorbild der alttestamentlichen Konigssalbung Als Tag des Regierungsantritts betrachtete Wamba allerdings den Tag der Wahl er wurde also nicht durch die Salbung Konig 1 Aufstande BearbeitenNach der Erlangung der Konigswurde unternahm Wamba zunachst einen erfolgreichen Feldzug gegen die rebellischen Basken und zwang sie Geiseln zu stellen 2 Im nordlich der Pyrenaen gelegenen Reichsteil Septimanien rebellierten Adlige und ein Teil des Klerus unter Fuhrung des Grafen Hilderich von Nimes im Einvernehmen mit den benachbarten Franken Gegen sie entsandte Wamba den Heerfuhrer Paulus Paulus ging jedoch zu den Aufstandischen uber und setzte sich an deren Spitze Er liess sich in Narbonne zum Konig erheben kronen und salben wobei er aber den Eindruck erwecken wollte nicht die Beseitigung Wambas anzustreben sondern eine Reichsteilung in einem Brief an Wamba bezeichnete er sich als ostlichen Konig und Wamba als Konig des Sudens Zu den Rebellen gehorte auch Ranosind der Herzog der Tarraconensis im Nordosten der Iberischen Halbinsel Wamba konnte den Aufstand rasch niederwerfen Angehorige seiner eigenen Truppen die auf dem Marsch nach Norden Vergewaltigungen begangen hatten liess er beschneiden das heisst er machte sie zu Juden und stiess sie damit aus der Rechtsgemeinschaft der Goten aus Dies entspricht der judenfeindlichen Politik des Reichs von Toledo 3 Wamba verzichtete darauf die gefangenen Aufstandischen hinrichten zu lassen Diese Vorgange beschreibt der Metropolit Julian von Toledo in seiner Schrift Historia Wambae regis Geschichte des Konigs Wamba in der er Wamba verherrlicht Der Aufstand des Paulus lasst erkennen dass es im Nordosten des Reichs eine starke separatistische Bewegung gab Aus Julians Darstellung geht ausserdem hervor dass zwischen den Goten einerseits und der romanischen Bevolkerung Septimaniens Gallier sowie den Franken andererseits Feindseligkeit und tiefe gegenseitige Verachtung herrschte 4 Unter anderem warf Julian den Galliern mit scharfen Worten ein positives Verhaltnis zu den in Septimanien lebenden Juden vor und vermerkte beifallig dass Wamba nach seinem Sieg die Juden aus Narbonne vertrieb 5 Kirchenpolitik BearbeitenWamba beanspruchte fur sich eine fur damalige Verhaltnisse ungewohnliche Herrschaft uber die Kirche Er vermied es eine Reichssynode einzuberufen und griff in die Kirchenorganisation ein indem er eigenmachtig mehrere Bistumer grundete Eines davon war ein Hofbistum an der Toledaner Palastkirche mit dessen Errichtung der Zustandigkeitsbereich des dortigen Metropoliten beschnitten wurde 6 Militargesetz BearbeitenDa der Feldzug gegen Paulus Mangel in der Heeresorganisation aufgedeckt hatte erliess Wamba am 1 November 673 ein Militargesetz in dem er nicht nur die Adligen mit ihren Gefolgschaften sondern auch die Bischofe und hoheren Kleriker zum Wehrdienst verpflichtete und bei Verweigerung der Heeresfolge schwere Strafen androhte Das Gesetz lasst erkennen dass das westgotische Heer vorwiegend aus dem Aufgebot der Vornehmen bestand die ihre Gefolgschaften ins Feld fuhrten 7 Abdankung und Tod BearbeitenIm Oktober 680 wurde Wamba von Erwig der sein Nachfolger wurde gezwungen abzudanken Nach einer spaten Uberlieferung in der von Alfons III in Auftrag gegebenen Chronica Adefonsi III deren Glaubwurdigkeit umstritten ist 8 mischte ihm Erwig das Nervengift Spartein in ein Getrank was ihn vorubergehend betaubte Jedenfalls erhielt Wamba als vermeintlich Todkranker das Busssakrament von Erzbischof Julian von Toledo 9 und wurde nach damaligem Brauch mit einem Ordensgewand bekleidet und durch die Tonsur in den geistlichen Stand aufgenommen Damit wurde er regierungsunfahig Er unterschrieb ein Dokument in dem er Erwig zum Nachfolger bestimmte und zog sich in ein Kloster zuruck Dort verstarb er in den Akten des am 4 November 683 eroffneten 13 Konzils von Toledo wird er jedenfalls als verstorben bezeichnet Die spate erst in der Geschichtsschreibung des Konigreichs Asturien auftauchende Behauptung er habe noch 687 vom Kloster aus ins politische Geschehen eingegriffen ist frei erfunden Einer spaten unglaubwurdigen Legende zufolge befand sich das Kloster in dem Wamba die letzten Jahre seines Lebens verbrachte und auch begraben wurde in der Kleinstadt Pampliega Provinz Burgos 10 Angeblich verbrachte Alfons X im 13 Jahrhundert die Gebeine Wambas in die Kirche Santa Leocadia in Toledo Rezeption BearbeitenEine eigentumliche Rolle spielt Wamba in der Legende des heiligen Einsiedlers Agidius des angeblichen ersten Abtes von Saint Gilles Die alteste uberlieferte Lebensbeschreibung dieses ausserordentlich popularen fruhmittelalterlichen Heiligen stammt aus dem 10 Jahrhundert als Quelle fur den historischen Agidius ist sie fast wertlos Der mittelalterlichen Legende zufolge lebte Agidius in der Wildnis eine Hirschkuh nahrte ihn mit ihrer Milch Eines Tages verfolgte der jagende Gotenkonig das Tier Die Hirschkuh suchte bei Agidius Zuflucht Ein von Wamba abgeschossener Pfeil verletzte den Heiligen Agidius nahm keine Hilfe und keine Gaben des Konigs an schlug ihm aber die Errichtung des Klosters vor dessen erster Abt der Einsiedler dann wurde 11 In der Bildenden Kunst des Mittelalters war Agidius mit der Hirschkuh ein beliebtes Motiv Mitunter wurde dabei auch Wamba abgebildet beispielsweise auf Fresken in der Kirche St Rupert in Weisspriach Osterreich Im 17 Jahrhundert schrieb der Dichter Lope de Vega eine Komodie uber Wamba La comedia de Wamba in der Wamba an Erwigs Gift stirbt 1847 verfasste Jose Zorrilla y Moral das Stuck El rey loco Der verruckte Konig in dem Wamba als Hauptfigur Verrucktheit vortauscht und am Schluss seine Krone dem Volk hinwirft Der osterreichische Schriftsteller Erich Hackl veroffentlichte 1991 ein Marchen mit dem Titel Konig Wamba 12 Es ist illustriert von Paul Flora und erzahlt die Geschichte der bartigen Westgoten die ein Frauendorf unterjochen und die Frauen als Bartlose dazu zwingen ihnen zu Diensten zu sein Durch List gelingt es den Frauen letztlich die Goten auf Dauer von ihren Barten zu befreien und dadurch Gerechtigkeit herzustellen Das Marchen ist auch als Horbuch erschienen Literatur BearbeitenDietrich Claude Adel Kirche und Konigtum im Westgotenreich Sigmaringen 1971 S 154 168 Alexander Pierre Bronisch Wamba In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 33 Walter de Gruyter Berlin New York 2006 ISBN 3 11 018388 9 S 164 168 Klaus Herbers Herrschaftsnachfolge auf der Iberischen Halbinsel Recht Pragmatik Symbolik In Matthias Becher Hrsg Vortrage und Forschungen Die mittelalterliche Thronfolge im europaischen Vergleich Band 84 Jan Thorbeke 2017 ISSN 0452 490X S 231 253 doi 10 11588 vuf 2017 0 71831 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wamba Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten Claude S 157 Julian von Toledo Historia Wambae regis Kap 9 10 Herwig Wolfram Die Goten und ihre Geschichte C H Beck Munchen 2010 S 113 Edward A Thompson The Goths in Spain Oxford 1969 S 224 228 Claude S 165 Julian von Toledo Historia Wambae regis Kap 5 und 28 Thompson S 229 Claude S 163f Roger Collins Visigothic Spain 409 711 Malden MA 2004 S 100f Claude S 164f Chronica Adefonsi III Fur die Glaubwurdigkeit Claude S 166 und A Barbero M I Loring The Catholic Visigothic Kingdom in The New Cambridge Medieval History Bd 1 Cambridge 2005 S 362 dagegen Bronisch S 166 und Collins S 99 Herbers S 237 Zur Legende und zur Lokalisierung siehe Ricardo Martinez Ortega Acerca de un comentario sobre el rey Wamba 672 680 y la Chronica Naierensis s XII In Fortunatae 9 1997 S 215 221 zur fehlenden Glaubwurdigkeit Jan Prelog Hrsg Die Chronik Alfons III Frankfurt a M 1980 S 171 Jacques Pycke Gilles In Dictionnaire d histoire et de geographie ecclesiastiques Bd 20 Paris 1984 Sp 1352 1356 Erich Hackl Konig Wamba ein Marchen Diogenes Zurich 2001 ISBN 3 257 23026 5 VorgangerAmtNachfolgerRekkeswinthKonig der Westgoten 672 680ErwigNormdaten Person GND 103146385 lobid OGND AKS LCCN n97065638 VIAF 23883739 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME WambaKURZBESCHREIBUNG Konig der WestgotenGEBURTSDATUM 7 JahrhundertSTERBEDATUM zwischen 681 und 683 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wamba amp oldid 234783079