www.wikidata.de-de.nina.az
Der Waldfriedhof Blankenburg Harz ist ein stadtischer Friedhof in Blankenburg Harz Er wurde aufgrund der erhaltenen historischen Gesamtanlage und Grabmale in Verbindung mit seiner Naturausstattung vom Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen Anhalt als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz gestellt Martha Kapelle auf dem Waldfriedhof gestiftet von Louis Mewes in Erinnerung an seine verstorbene Tochter Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Geschichtsprojekt Blankenburger Waldfriedhof 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Waldfriedhof liegt am ostlichen Stadtrand Blankenburgs an der Helsunger Strasse Er erstreckt sich in Hanglage auf drei Hauptwegen von West nach Ost Unmittelbar sudlich des Friedhofs schliesst sich ein Waldgebiet mit der Teufelsmauer an Geschichte BearbeitenIm 16 Jahrhundert wurde ein Friedhof ausserhalb der Stadtmauern am Luhnertorplatz erschlossen von dem heute nur noch eine kleinere parkahnliche Anlage erhalten ist Mit der Bevolkerung wuchs Ende des 19 Jahrhunderts auch die Zahl der Verstorbenen Die Kapazitaten des alten Friedhofs waren ausgeschopft Am neuen Stadtrand die Stadt war nun bereits weit uber die Stadtmauern hinausgewachsen wurde 1885 ein neuer Friedhof angelegt Die ersten Bestattungen erfolgten bereits 1886 Noch heute befindet sich der Friedhof am Rande der Stadt Auf Initiative des Kaufmannes Louis Mewes 1853 1941 wurde in Erinnerung an seine jung verstorbene Tochter die Martha Kapelle errichtet und 1928 geweiht Sie bildet einen zentralen Anlaufpunkt des Friedhofs In der Gesamtanlage lassen sich Grabmale unterschiedlicher stilistischer Pragung finden im oberen Teil sind auch Grufte vorhanden Neben zahlreichen Grabmalen aus der Zeit um 1900 sind auch Kriegsgraberstatten des Ersten Weltkriegs 1 und des Zweiten Weltkriegs erhalten Ausserdem besteht eine Grabflache fur Zwangsarbeiter die wahrend des Zweiten Weltkriegs in Blankenburg und Umgebung arbeiten mussten In neuerer Zeit wurden auch anonyme Grabflachen und Grabfelder mit Liegesteinen angelegt Geschichtsprojekt Blankenburger Waldfriedhof BearbeitenDer Waldfriedhof ist Gegenstand eines im Jahr 2021 eingeweihten Geschichtsprojekts mit dem Titel Blankenburger Waldfriedhof Kulturdenkmal und regionaler Spiegel deutscher Geschichte Darin werden Etappen und Ereignisse deutscher und regionaler Geschichte in den Lebenswegen hier bestatteter Personen abgebildet Die von Schulerinnen und Schulern des Blankenburger Gymnasiums Am Thie sowie interessierten Burgerinnen und Burgern zusammengetragenen Informationen konnen jeweils mit einem QR Code abgerufen werden 2 Mit Stand vom 25 November 2021 sind folgende Grabstatten und Gedenkorte einbezogen Carl Bahr Alexander Bernewitz Carl Dolezalek Elisabeth Gnauck Kuhne Adolf Just Georg Kaiser Kathe Kricheldorff Louis Mewes Paul Morawitz Otto Muller Karl von Muller Johann Elias Olfermann Gustav Petri Paul Rehm Reinhard Scholze Georg Schultz Eitelfriedrich Thom Christian Weissbach Oswald Wengerodt August Winnig Karl Zerbst Kriegsgraberstatte I Weltkrieg Kriegsgraberstatte II Weltkrieg Opfer des NationalsozialismusWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Waldfriedhof Blankenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hauptseite Geschichtsprojekt Blankenburger WaldfriedhofEinzelnachweise Bearbeiten Ministerium fur Inneres und Sport des Landes Sachsen Anhalt Hrsg Die Graber erhalten den Frieden bewahren Graber fur die Opfer des 1 Weltkrieges auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen Anhalt Magdeburg 2014 S 84 85 Geschichtsprojekt Blankenburger Waldfriedhof Abgerufen am 26 November 2021 51 789274 10 972377 Koordinaten 51 47 21 4 N 10 58 20 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Waldfriedhof Blankenburg Harz amp oldid 236400030