www.wikidata.de-de.nina.az
Die Walachische Tiefebene bzw Rumanische Tiefebene rumanisch Campia Romană oder Campia Dunării bezeichnet den rumanischen Teil einer ausgedehnten Tiefebene in Sudosteuropa am unteren Lauf der Donau Sie ist Teil des eurasischen Steppengurtels Die Ebene setzt sich zu einem wesentlich geringeren Teil sudlich der Donau fort wo sie als Donautiefebene bezeichnet wird Die Gliederung des rumanischen Teils der Walachischen TiefebenePiteștilor FeldSteppenvegetation in der Burnazului EbeneBewirtschaftete Flachen des Titu Feldes Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Unterteilung 2 Geologie 3 Boden 4 Klima 5 Hydrographie 6 EinzelnachweiseLage und Unterteilung BearbeitenDie Tiefebene liegt im sudlichen Teil Rumaniens in der historischen Region Walachei von der sie auch ihren Namen erhalten hat und erstreckt sich auf einer Flache von 49 594 km 1330 geogr Meilen 1 2 Im Norden grenzt die Walachischen Tiefebene an das Walachische Hugelland und das Karpatenvorland und im Suden und Osten an die Donau Die Ebene wird in mehrere Abschnitte unterteilt A Kleinwalachisches Tiefland bzw Oltenische Tiefebene Campia Olteniei benannt nach der Kleinen Walachei ist der westlichste Abschnitt und umfasst folgende Felder Campia Blahniței Campia Băileștilor Campia Romanați B Der Abschnitt Olt Argeș liegt zwischen den Flussen Olt und Argeș Campia Piteștilor Campia Boianu Campia Găvanu Burdea Campia Burnaz C Das Bukarester Tiefland Campia Targoviștei Campia Ploieștilor Campia Mizil Campia Titu Gheorghiță Campia Vlăsiei Campia Calnăului D Das Bărăgan Tiefland liegt sudlich des Flusses Călmățui Bărăgan des Flusses Călmățui Bărăgan des Flusses Ialomița Campia Mostiștei Campia Hagieni E Der ostliche Abschnitt liegt nordlich des Flusses Călmățui Campia Brăilei wird oft falschlicherweise zum Bărăgan Abschnitt hinzugerechnet Campia Buzăului Campia Ramnicului Campia Siretului Campia Tecuciului Campia Covurlui Die Donauauen und Donausumpfe Die Auen der Donau Die sumpfigen Inseln Balta Brăilei oder Insula Mare a Brăilei Balta IalomițeiAuf dem Gebiet der Tiefebene leben etwa sieben Millionen Menschen in 56 Stadten und 650 Gemeinden mit deren 2300 Dorfer 2 Geologie BearbeitenDie Walachische Tiefebene liegt auf der Moesischen Platte 3 und ist aus ein Teil des Moesischen Sedimentbeckens Der Sockel ist Hercynisch hat aber eine mesozoisch kanozoische Sedimentuberdeckung Eine weitere Sedimentuberdeckung erfolgte im Pleistozan Die Schichten aus der Jura und Kreidezeit sind reich an Erdol besonders in Rumanien somit ist die Walachische Tiefebene eines der erdolreichsten Regionen Europas Loss Sedimente sind fast uberall anzutreffen mancherorts auch Sanddunen Boden BearbeitenDer Boden besteht meistens aus der nahrstoffreichen Schwarzerde sowie aus Auboden entlang der Flusse Zusammen mit der Ukraine ist das Walachische Tiefland die Kornkammer Europas Klima BearbeitenDas Klima ist gemassigt kontinental Der Westen hat mediterrane Einflusse wahrend der Osten starker kontinental gepragt ist Vor allem im Osten sind die Sommer heiss und die Winter frostig Beruchtigt ist im Winter der Crivăț ein kalter kontinentaler Wind aus dem Nordosten der Ursprung liegt in dem sudlichen Ural Gebirge und Dauerfrost und Schneesturme mit sich bringt Die mittleren Jahrestemperaturen liegen bei 8 11 C die Sommertemperaturen bei 18 23 C wahrend die Wintertemperaturen bei 3 bis 5 C im Osten und 1 bis 3 C im Westen liegen Das Walachische Tiefland ist relativ trocken In den meisten Regionen herrscht Wassermangel Die mittleren Niederschlagsmengen betragen im Osten weniger als 500 mm im Westen bei 500 700 mm Hydrographie BearbeitenDie Donau ist das wichtigste fliessende Gewasser und der zweitgrosste Strom Europas Ausserdem durchziehen zahlreiche Flusse von Norden nach Suden in Rumanien oder von Suden nach Norden in Serbien und Bulgarien die Ebene Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Deckung des Wasserbedarfs Nordlich der Donau sind folgende Gewasser zu erwahnen der Jiu Olt Călmățui zwei Flusse tragen diesen Namen Vedea Neajlov Argeș Dambovița Mostiștea Ialomița Buzău Siret und Prut Von Suden fliessen der Timok Lom und Rusenski Lom Iskar und Jantra in die Donau In den Flussauen vor allem der Donau liegen zahlreiche Seen Wahrend der kommunistischen Ara wurden einige von ihnen trockengelegt entweder komplett z B Greaca Bistreț Suhaia oder teilweise z B der Brateș See In den besonders trockenen Interfluvien der Bărăgan Steppe sind haufig kleine Steppenseen anzutreffen Deren Wasser ist meistens salzig und wird zu kurativen Zwecken benutzt Dadurch entstanden hier im Laufe der letzten zwei Jahrhunderten mehrere Kurorte die bekanntesten sind Balta Albă Amara und Sărata Monteoru Einzelnachweise Bearbeiten Hugo Franz Brachelli Die Staaten Europas Vergleichende Statistik Salzwasser Verlag GmbH Frankfurt am Main 2021 ISBN 978 3 75253 653 9 a b Angaben zu Campia Romana bei pdfcoffee com abgerufen am 1 November 2021 rumanisch Paleogeological Maps Moesian Platform Memento vom 3 Januar 2006 im Internet Archive Palaogeographie der Moesischen Plattform Universite de Lausanne englisch 45 25 5 Koordinaten 45 0 N 25 30 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Walachische Tiefebene amp oldid 223731825