www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Wahrberg Begriffsklarung aufgefuhrt Der Wahrberg liegt sudlich der Ortschaft Hillerse der Stadt Northeim im Landkreis Northeim WahrbergDer Wahrberg aus Richtung Elvese gesehenHohe 251 mLage Landkreis Northeim SudniedersachsenGebirge Leinegraben Weser Leine BerglandKoordinaten 51 40 40 N 9 56 19 O 51 677771 9 938593 251 Koordinaten 51 40 40 N 9 56 19 OWahrberg Niedersachsen Naturschutzgebiet Wahrberg IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBlick auf das Naturschutzgebiet WahrbergBlick auf das Naturschutzgebiet WahrbergLage Sudwestlich von Northeim im niedersachsischen Landkreis NortheimFlache 25 0 haKennung NSG BR 103WDPA ID 166130FFH Gebiet 25 0 haGeographische Lage 51 41 N 9 56 O 51 677771 9 938593Wahrberg Niedersachsen Einrichtungsdatum 29 Januar 1991Verwaltung NLWKN Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Naturschutzgebiet 3 Natur 4 Pflanzen und Tierwelt 5 Andere Schutzkategorien 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Wahrberg liegt ungefahr vier Kilometer sudwestlich von Northeim Naturraummassig gehort der Berg zum Northeimer Keuperhugelland innerhalb der Leine Ilme Senke und grenzt unmittelbar an die Leineaue Naturschutzgebiet BearbeitenDas Naturschutzgebiet Wahrberg auf der Bergkuppe hat eine Grosse von 25 ha Die Unterschutzstellung erfolgte 1990 durch die Bezirksregierung Braunschweig Die aktuelle Verordnung uber das Naturschutzgebiet datiert vom 26 Februar 2010 und wurde vom NLWKN dem Niedersachsischen Landebetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz als Fachbehorde fur Naturschutz erlassen Das Gebiet liegt am westlichen Rand des Leinetales und gehort zur Naturraumlichen Region Weser und Leinebergland Es tragt das statistische Kennzeichen NSG BR 103 Laut dem NLWKN erfolgt die Unterschutzstellung um den Wahrberg mit seiner landschaftspragenden Gestalt als Lebensraum der an Kalkstandorte gebundenen Lebensgemeinschaften von wildlebenden Pflanzen und Tierarten zu erhalten und zu entwickeln 1 Natur BearbeitenDas Schutzgebiet war fruher Zentrum eines Beweidungssystems durch das Trockenrasen entstanden sind Zur Sicherung des Bestandes werden sie wieder durch Ziegen und Schafe beweidet Um die Entwicklung des Gebietes zu fordern wurden ferner Nadelholzbestande entfernt und durch hier standortgerechte Laubgeholze ersetzt Das abwechslungsreiche Landschaftsbild bestehend aus naturnahen Kalktrockenrasen deren Verbuschungsstadien und geholzreiche Bereich machen die besondere Schonheit des Gebietes aus Die Trockenrasen selbst sind nur locker von wenigen Kiefern bestanden Pflanzen und Tierwelt BearbeitenDurch die Standortverhaltnisse mit extremen Bedingungen z B hinsichtlich der Temperaturschwankungen ist das Gebiet Lebensraum entsprechend angepasster Tier und Pflanzenarten in hoher Vielfalt und mit grossem Artenreichtum 1 Typische Pflanzenarten der Trockenrasen wie Gold und Silberdistel Fransen Enzian Grosser Ehrenpreis etc kommen im Gebiet vor sowie eine ganze Reihe von Orchideenarten wie Mucken Handelwurz Fliegen Ragwurz und Stattliches Knabenkraut In den verbuschten Bereichen dominieren Arten wie Weissdorn und Schlehe An Tierarten kommen besonders viele Insektengruppen sowie Reptilien im Gebiet vor Andere Schutzkategorien BearbeitenDas Naturschutzgebiet ist deckungsgleich mit dem FFH Gebiet 284 Weblinks BearbeitenDetailkarte mit den Grenzen auf der Homepage des Landkreises Northeim PDF Datei 226 kB Naturschutzgebiet Wahrberg in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN Einzelnachweise Bearbeiten a b Paragraph 2 der Verordnung uber das Naturschutzgebiet Wahrberg Stadt Northeim Ortsteil Hillerse Landkreis Northeim 26 Februar 2010 abgerufen am 2 Juli 2015 Naturschutzgebiete im Landkreis Northeim nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis NortheimAhlewiesen Altendorfer Berg Denkershauser Teich Holzberg Denkiehauser Wald Heukenberg Husumer Tal Klosterberg Leineniederung Salzderhelden Mauseberg und Eulenberg Moore und Walder im Hochsolling Moore und Walder im Hochsolling Hellental Oderaue Polder I im Hochwasserruckhaltebecken Salzderhelden Rhumeaue Ellerniederung Gillersheimer Bachtal Selterklippen Wahrberg Wald am Grossen Streitrodt bei Delliehausen Walder am Schaferstein und am Hohen Rott bei Verliehausen Walder im ostlichen Solling Walder im Solling bei Lauenberg Walder im sudlichen Solling Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte Weper Gladeberg und Aschenburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wahrberg amp oldid 232577911