www.wikidata.de-de.nina.az
Die schmalspurigen Schlepptender Dampflokomotiven 25 und 26 der Wyrzyskie Koleje Powiatowe WKP bis 1920 Wirsitzer Kreisbahn wurden auf dem umfangreichen Schmalspurnetz als Guterzuglokomotiven eingesetzt Sie wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von den Polnischen Staatsbahnen PKP ubernommen und zuerst als Px2 802 und 801 spater als Px 27 775 und 774 bezeichnet Wyrzyskie Koleje Powiatowe 25 und 26PKP Baureihe Px27Px27 775 im Schmalspurbahnmuseum WenecjaPx27 775 im Schmalspurbahnmuseum WenecjaNummerierung Wyrzyskie Koleje Powiatowe 25 und 26PKP Px2 802 und 801PKP Px27 775 und 774Anzahl 2Hersteller Fablok ChrzanowBaujahr e 1929Bauart D n2Spurweite 600 mmLange uber Puffer 9720 mmLange 6120 mm Lokomotive Hohe 3100 mmBreite 2000 mmGesamtradstand 2400 mmKleinster bef Halbmesser 30 mLeermasse 14 2 tDienstmasse 17 tDienstmasse mit Tender 26 tReibungsmasse 17 tRadsatzfahrmasse 4 25 tHochstgeschwindigkeit 30 km hIndizierte Leistung 80 96 kW 110 PS Anfahrzugkraft 34 2 kNTreibraddurchmesser 650 mmSteuerungsart HeusingerZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 285 mmKolbenhub 350 mmKesseluberdruck 13 barRostflache 0 88 m Verdampfungsheizflache 38 m Wasservorrat Lokomotive 1 5 m Tender 3 3 m Brennstoffvorrat Lokomotive 0 3 tTender 1 7 tBremse Dampfbremse WurfhebelbremseBeide Lokomotiven waren bis 1976 im Einsatz Wahrend die Px27 774 1970 verschrottet wurde wird die Px27 775 seit 1976 museal betreut Die Lokomotive war zuerst im Eisenbahnmuseum Warschau und befindet sich jetzt im Schmalspurbahnmuseum Wenecja Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Px2 802 und 801 Px27 775 und 774 2 Konstruktion 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFur die umfangreichen Kohle und Zuckerrubentransporte und andere Guter benotigte die Wyrzyskie Koleje Powiatowe eine vierachsige Lokomotive mit grosserem Vorrat Grundlage war die 1926 gebaute PKP Baureihe Tx26 die einen Wasser und einen Kohlebehalter neben dem Kessel hatte der bei dieser Schlepptenderlokomotive beibehalten wurde und der Erhohung der Reibungskraft diente 1 Die Lokomotive konnte damit auch ohne Tender mit geringerer Reichweite verkehren 2 1929 wurden zwei Lokomotiven von Fablok Chrzanow an die WKP geliefert die als 25 und 26 bezeichnet wurden Da die Fahrzeugerstausstattung gemeinsam mit der Bromberger Kreisbahn beschafft wurde 3 ist es kein Widerspruch dass sie in Bialosliwie stationiert wurde und schwere Guterzuge zur Zuckerfabrik in Niezychowo fuhr 1 Px2 802 und 801 Px27 775 und 774 Bearbeiten 1949 wurden beide Lokomotiven von den PKP ubernommen und als Px2 802 und 801 bezeichnet ab 1961 erhielten sie in der Reihenfolge ihrer Erstbezeichnung die Bezeichnung Px27 775 und 774 Die Px27 774 wurde 1970 ausgemustert und anschliessend verschrottet 1 Die Px27 775 wurde 1976 aus dem Bestand genommen und dem Eisenbahnmuseum Warschau ubergeben Spater kam sie in den Bestand des Schmalspurbahnmuseums Wenecja 4 5 Konstruktion BearbeitenDie Zweizylinder Nassdampflokomotive besass Zylinder mit Kolbenschiebern Auf dem Kessel sass der Dampfdom und ein Sandkasten Ursprunglich hatte der Kessel eine Feuerbuchse aus Kupfer wahrend einer Instandsetzung im Ausbesserungswerk Nowy Sacz hat er eine stahlerne Feuerbuchse erhalten 1 Die Rader waren im einfachen Blechrahmen gelagert und mit Blattfedern oberhalb der Achslager abgefedert Die erste und dritte Achse waren fest im Rahmen gelagert Die zweite besass ein seitliches Spiel von 5 mm die vierte von 10 mm Das ermoglichte der Lokomotive einen Kurvenradius von 30 m zu befahren Die dritte Achse der Lok wurde angetrieben Die Lokomotiven waren mit einer Dampfbremse sowie einer Wurfhebelbremse ausgestattet Die Bremsen wirkten auf eine gemeinsame Welle von der die ersten drei Achsen abgebremst wurden 1 Ausgerustet waren sie mit einer Balancierhebelkupplung Der zweiachsige Tender besass eine Handbremse 1 Anfangs hatten die Lokomotiven eine Petroleumbeleuchtung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese auf elektrische Beleuchtung mit Turbogenerator umgestellt 1 Siehe auch BearbeitenListe von Lokomotiv und Triebwagenbaureihen in PolenLiteratur BearbeitenBogdan Pokropinski Muzealne parowozy waskotorowe w Polsce dla toru szerokosci 600 i 630 mm Muzeum Ziemi Paluckiej Znin 2000 ISBN 83 910219 7 1 Bogdan Pokropinski Parowozy waskotorowe produkcji polskiej Wydawnictwa Komunikacji i Lacznosci Warszawa 2016 ISBN 978 83 206 1963 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons PKP class Px27 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite uber die erhaltene Px27 775 polnisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Bogdan Pokropinski Parowozy waskotorowe produkcji polskiej Wydawnictwa Komunikacji i Lacznosci Warszawa 2016 ISBN 978 83 206 1963 8 Seite 38 Siegfried Bufe Eisenbahnen in West und Ostpreussen Bufe Fachverlag Egglham 1990 ISBN 3 922138 24 1 S 127 Siegfried Bufe Eisenbahnen in West und Ostpreussen Bufe Fachverlag Egglham 1990 ISBN 3 922138 24 1 S 124 Bogdan Pokropinski Muzealne parowozy waskotorowe w Polsce dla toru szerokosci 600 i 630 mm Muzeum Ziemi Paluckiej Znin 2000 ISBN 83 910219 7 1 Seite 60 Internetseite mit einer Liste der Fahrzeuge des Eisenbahnmuseums Wenecja aus dem Jahr 2012 mit Erwahnung der Px27 775 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WKP 25 und 26 amp oldid 241941281