www.wikidata.de-de.nina.az
Viola Schope 23 April 1963 in Gera ist eine deutsche Kunstlerin 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Malerei Serien Musik und Filmprojekte 1 2 Plastik Objektkunst 1 3 Kunst am Bau 1 4 Kunst in Museen und offentlichen Sammlungen 2 Auszeichnungen 3 Werke 3 1 Bucher 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenNach einem Praktikum am Dresdner Schauspielhaus und einem Szenenbildvolontariat beim Fernsehen der DDR studierte Schope zwischen 1983 und 1988 bei Gunther Hornig an der Hochschule fur Bildende Kunste Dresden Wahrend dieser Zeit fuhrten sie Studienreisen nach Polen Ungarn Bulgarien in die Mongolei die damalige UdSSR Usbekistan Tadschikistan und Georgien wo sie sich durch die Begegnungen mit den Menschen vor Ort in ihrem kunstlerischen Ausdruck inspirieren liess Beim Festival in Jelena Gora Polen 1983 lernte Schope unter anderem den Fotografen Bogdan Konopka und die franzosische Theatergruppe Compagnie Jo Bithume aus Angers Frankreich kennen Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine langjahrige Kunstlerfreundschaft Im Anschluss an ihr Studium war Schope von 1988 bis 1990 als Buhnen und Kostumbildnerin am Schweriner Schauspielhaus tatig In der Avantgarde der Theaterschaffenden brachte die Kunstlerin inspiriert von Kurt Schwitters bis hin zu Joseph Beuys moderne Elemente der Kunstauffassung auf die Buhne Darunter befanden sich acht Meter hohe Metallplastiken die sie mit abstrakten kubistischen Kostumen und verschiedenen Medien kombinierte Diese Interpretationen sprengten den klassischen dekorativen Illusionscharakter der damaligen Buhnenauffassung 2 Malerei Serien Musik und Filmprojekte Bearbeiten Die Wendezeit eroffnete Schope den Weg zur freischaffenden kunstlerischen Tatigkeit gepaart mit der Entscheidung nach Dresden zuruckzukehren Mit Harriet Boge Meining und Tom Herold grundete sie 1989 das Kunsthaus Raskolnikoff in Dresden sowie den Kunsthaus Raskolnikow e V 3 Sowohl den Verein als auch das Kunsthaus leitet die Kunstlerin von 1989 bis 1993 Uber den Kunsthaus Raskolnikow e V organisierte die Gemeinschaft unter Federfuhrung Schopes internationale Kunstprojekte so zum Beispiel das deutsch franzosische Projekt Signe de Boheme 1992 an dem auch die franzosische Kunstlergruppe Guilli Guilli aus Montpellier und der Kunstler Denis Vingtdeux beteiligt waren Seit 1992 arbeitet Schope regelmassig in Frankreich 1993 wurde sie fur das internationale Kunstprojekt LOJO Triban in Angers mit dem Kunstforderpreis der Bonner Botschaft ausgezeichnet Durch die Arbeit an LOJO Triban lernte Schope die franzosische Musikergruppe LOJO kennen Zwischen ihnen entwickelte sich eine tiefe Freundschaft und intensive kunstlerische Zusammenarbeit Aus dieser Begegnung entstanden in mehr als 20 Jahren zahlreiche Kunstwerke auf verschiedenen ausgefallenen Malgrunden wie Bambusblatter Algen und Graspapier handgeschopfte Butten Holzturen Teppiche oder Lampen 2 4 nbsp Viola Schope wahrend einer Studienreise in der Wuste MaliEine von der Triban Union LOJO und der Festivalorganisation Chalon dans la rue geforderte Studienreise fuhrte Schope und die Musikgruppe LOJO 2001 nach Mali in die Sahara 5 In Tin Essako im Adrar des Ifoghas initiierten sie gemeinsam mit den Tuareg das Festival au Desert ein 3 tagiges Festival das Kulturen Tradition und Moderne fur ein international friedlicheres Miteinander verbindet 6 Von 2001 bis 2013 fand dieses Open Air Festival Takubelt in der Wuste Malis jahrlich statt Es entstand eine enge Freundschaft zur Tuareg Musikgruppe Tinariwen 7 Inspiriert von deren Musik wie dem Kel Tamashek von einer Jahrhunderte alten Sprache von der Landschaft den verschiedenen Kulturen den politisch sowie geschichtlichen Hintergrunden der Vergangenheit und den Begegnungen sowohl mit den Tuareg als auch mit den franzosischen Musikern schuf die Kunstlerin zahlreiche Bilder und Videos in denen sie ihren Eindrucken Ausdruck verlieh So verarbeitete Schope zwischen 2001 und 2018 beispielsweise auch die Lautschrift der Tuareg die Tifinagh Schrift in zahlreichen Kunstwerken 8 9 Ausserdem wirkte sie am Dokumentarfilm The last song of the desert mit da sie beim ersten Festival in der Wuste filmisch Mali 1 2 und zeichnerisch Kunstbuch Heureux soit qui Mali pense beteiligt war Ein weiteres Video entstand 2007 in Paris zum legendaren Konzert von Robert Plant und Tinariwen im Bataclan 10 Weiterhin bestimmten in den 2000er Jahren mehrere Studienreisen Schopes kreatives Schaffen darunter Reisen nach Algerien 2008 und Bamako 2010 in denen weitere Musik und Kunstvideos wie das Django Project 11 entstanden Diese Reisen unternahm die Kunstlerin ebenfalls mit der Musikergruppe LOJO Ihre Bildthematik Klangzeichen von 2001 12 13 8 9 wurde von der tiefen Begegnung mit Roop Verma einem Meister des Nada Yoga gepragt Das Yogasutra von Patanjali erhielt 2011 Einzug in ihre Kunst ebenso pragte eine Studienreise nach Indien 2016 Schopes kunstlerischen Ausdruck Von 2003 bis 2004 lebte Schope in Frankreich 14 Wahrenddessen aber auch davor und danach beteiligte sie sich an der kunstlerischen Gestaltung verschiedener eindrucksvoller Kunst und Musikfestivals Darunter finden sich Veranstaltungen wie die Tour de Scene 2002 Les Accroche Cœurs 2003 2004 u a m Ihr kunstlerischer Einfluss umfasste sowohl grossflachige Malerei als auch Holzskulpturen und Objektkunst Ebenso flossen 16 mm und Super 8 Filme mit ein die bei Performances auf Musiker und mobile Kunstobjekte projiziert wurden Neben der kunstlerischen Ausgestaltung der Festivals entstanden in dieser Zeit auch Kunstbucher Ausserdem stellte Schope in diversen Galerien Museen Musee Jean Lurcat Mediatheken u a in der Centre Culturel Jean Carmet in Murs Erigne Artotheken und im Village des Artistes in Rablay sur Layon aus wodurch sie in Frankreich und daruber hinaus bekannt wurde Aus einer langjahrigen Zusammenarbeit mit dem Musiker Denis Pean wurde im Musee Jean Lurcat und dem Musee de Beaux Art d Angers Schopes Performance Voyage en mondes inconnus im Dezember 2019 erstmals aufgefuhrt 15 Als ein Ergebnis dieser Kunstaktion entstand ein bemalter Teppich der zertifiziert in die Sammlung des Museum in Angers aufgenommen wurde Eine weitere Performance ahnlicher Art unternahm Schope beispielsweise mit Les Portes des Perceptions Pforten der Wahrnehmung in La Fontaine du Mont in Murs Erigne Westfrankreich im Oktober 2018 16 Plastik Objektkunst Bearbeiten Inspiriert durch ihren Grossvater Curt Tausch der vorwiegend als Bildhauer aber auch als hervorragender Zeichner und Maler kunstlerisch tatig war widmet sich Schope zeitlebens ebenfalls plastischen Arbeiten 17 aus Keramik Terrakotta Stein Holz und Bronze Die Objektkunst spielt in der Schaffensphase von 1998 bis 1999 eine essenzielle Rolle in ihrem kunstlerischen und kreativen Ausdruck Schope hatte viele Einzel und Gruppenausstellungen in Brasilien Portugal Frankreich u a Galerie Grand Theatre d Angers Musee Jean Lurcat Deutschland 18 z B Galerie Sybille Nutt Dresden Kurlander Palais 19 Dresden Bilderberg Bellevue Hotel 20 12 Dresden weitere in Neubrandenburg Berlin Erfurt Frankfurt am Main Mainz Munchen und der Schweiz Sie stellte auf der 2 Biennale 1999 in Sao Luis Brasilien und im Espaco Cultural de Tribunal de Alcada in Belo Horizonte Brasilien aus 21 Kunst am Bau Bearbeiten Seit 1997 widmet sich die Kunstlerin ausserdem der Kunst am Bau den sie mit Malerei Relief Plastik und Mosaiken zur Lebendigkeit erweckt und ihm seinen ureigenen Ausdruck verleiht Im offentlichen Raum lasst sich die kunstlerische Fassadengestaltung Schopes beispielsweise im Kunsthof Dresden 22 9 23 Alaunstrasse 70 entdecken Malerei Mosaik Relief und Metallskulpturen zieren die von ihr kunstlerisch gestaltete 900 m umfassende Wandflache Weitere Arbeiten konnen in der Innenhofgestaltung der Kinderklinik Dresden und an zahlreichen Privathausern z B in der Dresdner Neustadt Seitenstrasse 2 entstanden 2008 Ausmass 100 m in Dresden Weissig Lonsstrasse 6 entstanden 1999 Ausmass 300 m oder in Behrungen Thuringen Lehmhaus entstanden 2009 Ausmass 200 m betrachtet werden Eine von Schope kunstlerisch gestaltete Wand Ausmass 20 m befindet sich versiegelt als konserviertes Kunstwerk fur zukunftige Generationen in der Bar des Kunsthaus Raskolnikoff welches sie von 1989 bis 1992 leitete Kunst in Museen und offentlichen Sammlungen Bearbeiten Arbeiten Schopes befinden sich ausserdem in folgenden Museen und offentlichen Sammlungen Sachsische Landesbibliothek D Kulturfond Freistaat Sachsen D Ostsachsische Sparkasse Pirna D Musee Jean Lurcat in Angers F Auszeichnungen Bearbeiten1993 Kunstforderpreis der Bonner Botschaft fur das Kunstprojekt LOJO Triban 2003 1 Kunstpreis Gogane d honneur Frankreich Malerei 2015 Palm Art Award DeutschlandWerke BearbeitenBucher Bearbeiten 1989 2007 Reisen in unbekannte Welten 1998 Le livre magique 1999 Brasil Brasil 2001 Heureux soit qui Mali pense 2003 Boris Vian amp Denis Pean 2004 mit Nadia Nid el Mourid amp Denis Pean Full Desert C est le pied mes amies Exposition 09 10 mit Denis Pean Voyage en mondes inconnusWeblinks BearbeitenWebprasenz mit Biographie und Auflistung aller Einzel und Gruppenausstellungen Viola Schope SINGULART Video 1 Performance Voyage en mondes inconnus Viola Schope amp Denis Pean in Musee Jean Lurcat Video 2 Performance Voyage en mondes inconnus Viola Schope amp Denis Pean in Musee Jean Lurcat Viola Schope YouTube Die Dresdner Neustadt kostlich kreativ Unterwegs in MDR Kunsthof in Dresden Interview mit Viola Schope ab Minute 17 Werke von Viola Schope in der Werkdatenbank bildende Kunst SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Jurgen Schieferdecker Blosser Wandel heilt die Bruche nicht PDF In Dresdner Neueste Nachrichten Dr Erich Madsack GmbH 2 Januar 2013 abgerufen am 25 Oktober 2020 a b Unbekannte Welten entdecken In Frankische Nachrichten Mediengruppe Dr Haas GmbH 11 Februar 2015 abgerufen am 25 Oktober 2020 Lilli Vostry Sinn und Sinnlichkeit PDF Blitz Magazin September 2014 abgerufen am 25 Oktober 2020 Trois expositions Sous le signe de la musique a decouvrir PDF Juni 2014 abgerufen am 25 Oktober 2020 franzosisch Jordis Lademann Spuren vom Woodstock der Kunste In Dresdner Neueste Nachrichten Dr Erich Madsack GmbH 12 April 2015 abgerufen am 25 Oktober 2020 Voll archaischer Kraft PDF In Dresden am Wochenende 26 Januar 2013 abgerufen am 25 Oktober 2020 Viola Schope Tinariwen Bataclan Paris 2007 In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 19 Marz 2016 abgerufen am 18 Oktober 2020 a b Lilli Vostry Farbeireiche Lebensklange PDF In Sachsische Zeitung DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG 13 Februar 2014 abgerufen am 25 Oktober 2020 a b c Inspirierende Klangzeichen PDF In Augusto Sachsische Zeitung DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG 28 Februar 2013 abgerufen am 20 Oktober 2020 Plant amp Tinariwen Bataclan Paris 2007 In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 15 Dezember 2015 abgerufen am 18 Oktober 2020 Viola Schope Django Projet Bamako 2010 Film von Viola Schope In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 7 September 2012 abgerufen am 18 Oktober 2020 a b Flightseeing Malerei Viola Schope LE GRAND BLEU In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 27 April 2020 abgerufen am 18 Oktober 2020 Jurgen Schieferdecker Unterwegs zu den Urgrunden PDF In Dresdner Neueste Nachrichten Dr Erich Madsack GmbH 21 Februar 2013 abgerufen am 25 Oktober 2020 Dietrich Flechtner Das Madchen schlagt die Feuertrommel In Dresdner Neueste Nachrichten Dr Erich Madsack GmbH 1 Dezember 2004 abgerufen am 25 Oktober 2020 Viola Schope Denis Pean Performance Voyages en Mondes Inconnus In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited YouTube 26 Dezember 2019 abgerufen am 4 Oktober 2020 franzosisch deutsch Les Portes des Perceptions In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 25 Oktober 2018 abgerufen am 1 November 2020 deutsch franzosisch Flightseeing Viola Schope Plastiken THINK BIG In YouTube Viola Schope Google Ireland Limited 29 April 2020 abgerufen am 18 Oktober 2020 Siri Klose Gar nicht schwer PDF In Augusto Sachsische Zeitung GmbH DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG Juli 2018 abgerufen am 25 Oktober 2020 Ausstellung der Dresdner Kunstlerin Viola Schope im Kurlander Palais Dresden In YouTube Google Ireland Limited 11 Februar 2013 abgerufen am 1 November 2020 Viola Schope Plastiken THINK BIG In YouTube Google Ireland Limited 30 Mai 2018 abgerufen am 27 Dezember 2021 SINGULART Viola Schope Referenzen SINGULART abgerufen am 25 Oktober 2020 Melanie Schroder Die schonste Passage der Stadt wir gefeiert In Sachsische Zeitung DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG Deutschland 11 Mai 2019 abgerufen am 25 Oktober 2020 MDR Mitteldeutscher Rundfunk Die Dresdner Neustadt kostlich kreativ Unterwegs in MDR In YouTube Google Ireland Limited 23 September 2022 abgerufen am 22 Januar 2023 Normdaten Person GND 1117169219 lobid OGND AKS VIAF 5934147786773668220004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schope ViolaKURZBESCHREIBUNG deutsche KunstlerinGEBURTSDATUM 23 April 1963GEBURTSORT Gera Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Viola Schope amp oldid 234405941