www.wikidata.de-de.nina.az
Als verkurzter Dominantseptakkord wird ein Dominantseptakkord bezeichnet dessen Grundton nicht erscheint Es erklingt also nur ein verminderter Dreiklang Er steht als leitereigener Dreiklang auf der 7 Stufe der Dur Tonleiter und ist der einzige verminderte Dreiklang dieser Tonleiter Dominantseptakkord uber dem Grundton G und dessen verkurzte FormDie dominantische Deutung dieses Klanges beruht auf der Leitton Wirkung seiner Terz und seiner Septimstufe Er wird dementsprechend in der Funktionstheorie als Ersatz fur den Dominantseptakkord beschrieben Dieser Akkord wurde in seiner 1 Umkehrung Sextakkord schon lange als konsonanter Klang benutzt ehe er im Spatbarock mit Aufkommen des Dominantseptakkords als dessen Vertreter und damit als dissonant empfunden wurde 1 Nach gleichem Prinzip lasst sich auch der Dominantseptnonakkord verkurzen Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Akkordchiffre 3 Stimmfuhrung 4 Einzelnachweise 5 LiteraturAufbau BearbeitenDer Akkord steht leitereigen auf der 7 Stufe der Dur Tonleiter seine Tone entsprechen damit den oberen drei Tonen des Dominantseptakkords Dies der demzufolge teilweise gleiche Intervallaufbau und die resultierende Leittonspannung lassen ihn als haufigen Dominant Vertreter erscheinen Akkordchiffre BearbeitenAls Dominantseptakkord mit fehlendem Grundton wird er mit quer durchgestrichenem D dargestellt in Anpassung an gangige Schriftsatze auch als Đ7 Als vereinfachte Schreibweise verwendet man haufig Dv Gezahlt werden die Tone vom nicht erklingenden Grundton aus er besteht also aus Terz Quint und Sept 3 5 7 die 1 fehlt Stimmfuhrung Bearbeiten nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Regelgerechte Auflosung der Sept mit dem Tritonus f h Frequenzverhaltnis 45 32 dem Tonika Akkord fehlt die Quint nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Auflosung der Sept in einen vollstandigenTonika Akkord Der Akkord tritt fast ausschliesslich in der 1 Umkehrung also auf der 5 stehend als Đ57 auf Verdoppelt wird meist ebenfalls die 5 Bei der Auflosung ergeben sich Unterschiede zum vollstandigen Dominantseptakkord Durch das Fehlen einer tatsachlichen Sept Spannung muss die Sept des Đ7 nicht zwingend abwarts in die Tonika Terz gefuhrt werden sondern kann sich ebenso in die Tonika Quint auflosen Aus diesem Grund ist es auch moglich die Sept zu verdoppeln beide Tone mussen dann nicht in gleiche Richtung gefuhrt werden wobei sich zwangslaufig verbotene Parallelen ergaben Einzelnachweise Bearbeiten Diether de la Motte Harmonielehre ISBN 978 3 7618 2115 2 14 Aufl S 56 7 Literatur BearbeitenReinhard Amon Lexikon der Harmonielehre Wien Munchen 2005 ISBN 3 476 02082 7 S 54 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verkurzter Dominantseptakkord amp oldid 239206231