www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Vereinigung der Franzosischlehrerinnen und lehrer e V VdF ist ein 1970 gegrundeter Verein Die Bundesgeschaftsstelle befindet sich am Institut fur Romanistik der Universitat Leipzig Logo der Vereinigung der Franzosischlehrerinnen und lehrer Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Geschichte 3 Vorsitzende 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenZweck BearbeitenDer Zweck der VdF liegt vornehmlich in der Pflege und Verbreitung der franzosischen Sprache und Kultur wobei ein besonderes Augenmerk auf den Unterricht der franzosischen Sprache an deutschen Bildungseinrichtungen gelegt wird Die Mitglieder und der Vorstand wirken bei der Entwicklung des Franzosischunterrichts und studiums sowie bei der Lehrerfortbildung mit Die VdF fordert den Lehrer und Hochschullehreraustausch zwischen Deutschland und vor allem Frankreich und helfen dabei Kontakte zwischen Franzosischlehrerinnen und lehrern auf internationaler Ebene zu knupfen Zu den genannten Zwecken ist die VdF Mitglied der Federation internationale des professeurs de francais F I P F in Sevres und arbeitet mit Institutionen zusammen die ahnliche Ziele verfolgen Die franzosische Botschaft ist ein wichtiger Kooperationspartner der VdF Ihre Unterstutzung ermoglicht kulturelle Veranstaltungen auf Landes und Bundesebene Geschichte Bearbeiten nbsp Die Neutralitat dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begrundung steht auf der Diskussionsseite Weitere Informationen erhaltst du hier Der Verein wurde 1970 unter dem Namen Vereinigung der Franzosischlehrer VdF in Rottweil gegrundet Anlass war die Reaktion auf Beschlusse der Kultusministerkonferenz die zu einer Reduzierung des Franzosischunterrichts in Deutschland zu fuhren drohten 1 Die VdF setzt sich damals wie heute fur das Angebot von Franzosischunterricht ab Klasse 5 ein und wirbt mit Broschuren und in ungezahlten Veranstaltungen fur Franzosisch als 1 2 oder 3 Schulfremdsprache Im sprachenpolitischen Diskurs der 1970er 1980er und 1990er Jahre setzte sich die VdF unter ihrem Grundungsprasidenten Jurgen Olbert dezidiert fur die Forderung von Franzosischunterricht ein Schon bald nach ihrer Grundung griff die VdF uber Baden Wurttemberg hinaus Seither ist sie quasi in allen Bundeslandern vertreten Die VdF veranstaltet e regelmassig regionale Fachtagungen und oder Bundeskongresse u a Leipzig 2009 Jena 2013 Bochum 2018 Leipzig sowie binationale Kongresse u a 1990 Berlin 1993 Bayreuth 1996 Tours 2 z T in Zusammenarbeit mit dem franzosischen Deutschlehrer Verband ADEAF 3 Mit der deutschen Einigung erweiterte sich die VdF um Vertretungen in den neuen Bundeslandern In dieser Zeit zahlte die Vereinigung ca dreitausend Mitglieder Das Verbandsorgan franzosisch heute fh setzt seit 1972 mit vier Ausgaben pro Jahr die Informationsblatter fur Franzosischlehrer fort Neben fachdidaktischen behandelte fh vor allem bildungspolitische Fragen zum Franzosischunterricht und zum deutsch franzosischen Verhaltnis Hierneben standen methodische inhaltliche landeskundliche und literarische Themen und deren Didaktisierung Die 1990er Jahre verlangten offensichtlich eine Offnung zum aktuellen Stand der damaligen fremdsprachendidaktischen Forschung wie sie die Nachbargazetten vor allem den Neueren Sprachen Neusprachlichen Mitteilungen oder der Praxis des neusprachlichen Unterrichts boten Dabei setzte fh einen Schwerpunkt im Bereich von Mehrsprachigkeit und dem reflexiven Sprachenlernen mit Bezug auf das Lernen und Lehren von Franzosisch In den letzten Jahrzehnten wurden dann wieder eng unterrichtsbezogene z T praktizistische Themen in den Vordergrund geruckt Als Organ der fremdsprachendidaktischen Forschung verlor fh naturgemass an Boden Nicht ohne Bezug zur Erweiterung der deutsch franzosischen Achse um europaische Perspektiven zeigte sich zunehmend dass die exklusiv auf eine einzelne Zielsprache bezogene Argumentation EU Ansatzen zuwiderlief Als Gesprachspartner des politischen decision making Kultusministerien usw erwiesen sich einzelzielsprachliche Verbande zunehmend als wirkungslos Nichts zeigt dies deutlicher als die Entwicklung des Englischunterrichts in der Welt sowie gleichzeitig die sprachenpolitische Aufwertung der Mehrsprachigkeit nicht zuletzt durch die einschlagigen Publikationen der Europaischen Union bzw ihrer Vorlaufer Diese Position wurde wird insbesondere durch die franzosische Sprachenpolitik unterstutzt La richesse dans la diversite Diese Linie lasst sich weit zuruckverfolgen sie erreicht mit der Entwicklung der Schwellenniveau Listen 1976 einen ersten Hohepunkt 4 gefolgt vom Gemeinsamen europaischen Referenzrahmen fur Sprachen lehren lernen beurteilen GeR 2001 und weiteren Initiativen der Europaischen Union Unter ihrem neuen Vorsitzenden dem Giessener Romanisten Franz Joseph Meissner reagierte die VdF nach 1995 auf die neue Situation indem sie die Didaktik des Franzosischen um eine Perspektive der europaischen Mehrsprachigkeit erweiterte Franzosischkenntnisse und deren Erwerb figurierten faktisch neben Englisch das ja von den allermeisten Schulern belegt wurde als fundamentaler Baustein fur den Erwerb der romanischen Mehrsprachigkeit und daruber hinaus Klein 2002 5 Die seit den 1990er Jahren entwickelte Interkomprehensionsdidaktik war forschungsmethodisch von Anfang an empirisch durch zahlreiche deutsche und internationale Publikationen fundiert Ihr methodisches Repertoire ist heute Teil eines zeitgemassen Fremdsprachenunterrichts nicht nur romanischer Sprachen Weltweit wurde der Ansatz durch die Union Latine vor allem die franzosische Regierung und die Europaische Union unterstutzt Mit der Erweiterung der didaktischen Perspektive um Franzosisch als ein Tor zur romanischen Mehrsprachigkeit und daruber hinaus verband sich auch die Frage einer Veranderung der uberkommenen Landschaft der Sprachenverbande konkret der Zusammenschluss des plurilingualen Fachverbandes Moderne Fremdsprachen und der monolingualen Organisationen 6 vor allem dem Deutschen Spanischlehrerverband DSV und der VdF zum Gesamtverband Moderne Fremdsprachen GMF Der GMF ist das Organ der Lehrerinnen und Lehrer aller in Deutschland unterrichteter moderner Sprachen sofern sich die einzelzielsprachlichen Organisationen unter das Dach des GFM gefunden haben 2020 hat allerdings die VdF den GMF wieder verlassen Damit steht zu befurchten dass sie sich damit die Moglichkeit genommen hat im Rahmen einer europaischen Sprachenpolitik fur den Franzosischunterricht im Sinne ihres Stiftungszwecks wirksam einzutreten denn am sprachenpolitischen Gesprach aller Verbande mit den Kultusministerien nimmt die VdF nicht mehr teil 2000 erfolgte die Umbenennung der VdF in Vereinigung der Franzosischlehrerinnen und lehrer Der Umbenennung ging eine Mitgliederbefragung per Brief voraus Das Votum fur die Aufnahme der femininen Nennung erreichte zwar nur eine knappe Mehrheit wobei der Rucklauf insgesamt weniger als 10 Prozent der Mitgliederschaft umfasste Nach den Interpretationsmustern der empirischen Sozialforschung deutet der schwache Rucklauf darauf hin dass die Mehrzahl der Mitglieder die Frage als wenig relevant empfand Dennoch war die Ablosung des generischen Maskulinums ein richtiger Schritt nicht zuletzt weil die VdF deutlich mehr Lehrerinnen als Lehrer zahlt Vorsitzende BearbeitenJurgen Olbert 1924 2012 erster Vorsitzender der VdF 1970 1995 7 Franz Joseph Meissner 1995 2004 Julitte Ring 2004 2008 Jurgen Mertens 2008 2012 Andreas Nieweler 2012 2014 Ulrike Lange von 2014 2016 Rolf Beck 2016 2021 Gregoire Fischer 8 Literatur BearbeitenVereinigung der Franzosischlehrerinnen und lehrer VdF In Nicole Colin Corine Defrance Ulrich Pfeil Joachim Umlauf Hrsg Lexikon der deutsch franzosischen Kulturbeziehungen nach 1945 Narr Tubingen 2015 ISBN 978 3 8233 6882 3 S 467 469 Gilles Dorion Franz Joseph Meissner Janos Riesz Ulf Wielandt Hrsg Le francais aujourd hui une langue a comprendre Melanges offerts a Jurgen Olbert Diesterweg Verlag Frankfurt 1992 ISBN 3 425 04454 0 hier insbesondere Ulf Wielandt Zur Geschichte der Vereinigung der Franzosischlehrer e V S 10 19 Franz Joseph Meissner 20 Jahre Sprachenpolitik und die Vereinigung der Franzosischlehrer S 20 48 fapf de Weblinks BearbeitenHomepageFussnoten Bearbeiten vgl Karl Ernst Klenner Das Franzosische zahlt die Zeche Zum Niedergang des Franzosischunterrichts nach Einfuhrung des KMK Modells in der Oberstufe der Gymnasien In Praxis des neusprachlichen Unterrichts Nr 22 1975 S 200 207 Michele Letzelter Franz Joseph Meissner Hrsg L enseignement de deux langues partenaires Der Unterricht zweier Partnersprachen Narr Tubingen ISBN 3 8233 5297 0 Nicole Colin Corine Defrance Ulrich Pfeil Joachim Umlauf Hrsg Lexikon der deutsch franzosischen Kulturbeziehungen nach 1945 Narr Tubingen 2015 S 468 books google de Daniel Coste Janine Courtillon Victor Ferenci u a Un niveau seuil Hrsg Conseil de la cooperation culturelle du Conseil de l Europe Hatier Paris 1976 ISBN 2 218 05102 8 Horst G Klein Franzosisch die optimale Bruckensprache zum Leseverstehen romanischer Sprachen In franzosisch heute Band 22 2002 S 34 46 vgl Konrad Schroder Difficile est satiram non scribere In Neusprachliche Mitteilungen Nr 45 1992 S 208 209 Andreas Nieweler Nachruf auf Jurgen Olbert In franzosisch heute Band 4 2012 S 204 205 Vorstand auf fapf de abgerufen am 21 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vereinigung der Franzosischlehrerinnen und lehrer amp oldid 226122428