www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Situation in Deutschland International wird von verbindlichen Vorbescheiden oder Advance Tax Rulings gesprochen Die verbindliche Auskunft ist eine deutsche Regelung in 89 Abgabenordnung AO uber Auskunfte im Steuerrecht insbesondere der Steuerbehorde gegenuber dem Steuerpflichtigen Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1 Anwendungsbereich Regelungsumfeld und entwicklung 1 2 Zum Begriff verbindliche Auskunft 1 3 Verfassungsrechtliche Bezuge 2 Antrag und Erteilung 2 1 Antragsvoraussetzungen 2 2 Erteilung 3 Wirkungen 4 Gebuhrenpflicht 5 Siehe auch 6 Literatur 7 EinzelnachweiseGrundlagen BearbeitenAnwendungsbereich Regelungsumfeld und entwicklung Bearbeiten Bei Gesetzen als abstrakt generellen Regelungen kann im Einzelfall unklar bleiben wie eine Norm zu verstehen ist Um Planungssicherheit im Einzelfall zu erhalten kann die Finanzbehorde eine verbindliche Auskunft erteilen Die verbindliche Auskunft ist eine Zusageregelung im allgemeinen Steuerverfahrensrecht Daneben existieren im Steuerrecht die verbindliche Zolltarifauskunft Art 12 Zollkodex die Lohnsteuer Anrufungsauskunft 42e EStG die verbindliche Zusage nach einer Aussenprufung 204 ff AO und die in Verwaltungsvorschriften geregelte Vorabzusage uber Verrechnungspreise Die verbindliche Auskunft ist dem eigentlichen Besteuerungsverfahren vorgelagert Demnach ergibt sich folgender Zeitablauf 1 Planungsuberlegungen des Steuerpflichtigen 2 Zusageantrag und Zusageerteilung 3 Sachverhaltsverwirklichung 4 Besteuerungsverfahren Festsetzung bzw Feststellung durch Steuerbescheid Eine allgemeine Regelung existierte lange nicht war jedoch von der Rechtsprechung und von der Finanzverwaltung 1 anerkannt Im Rahmen des Foderalismusreform Begleitgesetzes wurde in 89 Abs 2 AO eine gesetzliche Regelung uber die Moglichkeit der Einholung verbindlicher Auskunfte im Besteuerungsverfahren geschaffen Nach 89 Abs 2 Satz 1 AO konnen die Finanzamter und das Bundeszentralamt fur Steuern auf Antrag verbindliche Auskunfte uber die steuerliche Beurteilung von genau bestimmten noch nicht verwirklichten Sachverhalten erteilen wenn daran im Hinblick auf die erheblichen steuerlichen Auswirkungen ein besonderes Interesse besteht Zum Begriff verbindliche Auskunft Bearbeiten Viele ahnliche steuerrechtliche Regelungen verwenden den Begriff verbindliche Auskunft obwohl in der verwaltungsrechtlichen Terminologie der Begriff Zusicherung praziser ist vgl 38 VwVfG Letzterer beschreibt namlich besser dass die entscheidende Funktion der Bindungswille der Behorde Willenserklarung und nicht eine blosse Auskunft Wissenserklarung ist Verfassungsrechtliche Bezuge Bearbeiten Die verbindliche Auskunft ist eng mit dem verfassungsrechtlichen Vertrauensschutzprinzip verknupft Dieses soll u a staatliches Handeln vorhersehbar machen und vermittelt dadurch einen Anspruch auf Planbarkeit welchen die Finanzbehorde durch verbindliche Auskunfte erfullt Antrag und Erteilung BearbeitenDie Antrags und Erteilungsvoraussetzungen ergeben sich aus 89 Abs 2 AO sowie der Steuer Auskunftsverordnung StAuskV Weitere Verwaltungsanweisungen finden sich im Anwendungserlass zur Abgabenordnung Antragsvoraussetzungen Bearbeiten Die Auskunft muss fur die eigenen Steuerangelegenheiten des Antragstellers begehrt werden oder ein Fall von 1 Abs 2 oder Abs 3 StAuskV vorliegen Der Antragsteller ist genau zu bezeichnen vgl 1 StAuskV Die Auskunft muss sich auf einen bestimmten zukunftigen Sachverhalt beziehen Verbindliche Auskunfte sind also nicht zur Klarung abstrakter Rechtsfragen blosser Sachverhaltsunsicherheiten tatsachliche Verstandigung oder zur rechtlichen Wurdigung bereits verwirklichter Sachverhalte zulassig Ob verbindliche Auskunfte zu alternativen Sachverhaltsgestaltungen zulassig sind ist umstritten Der Antragsteller muss ein besonderes Interesse an der Auskunft haben und darlegen Im Kern muss hier eine rechtliche Unsicherheit mit erheblichen steuerlichen Auswirkungen im konkreten Einzelfall dargelegt werden Der Antrag muss schriftlich bei der zustandigen Finanzbehorde eingereicht werden und alle Angaben und weitere Erklarungen gemass 1 StAuskV beinhalten Erteilung Bearbeiten Die Erteilung der verbindlichen Auskunft steht im Ermessen der Finanzbehorde Demnach kann die Entscheidung des Finanzamts gerichtlich nur auf Ermessensfehler uberpruft werden 102 FGO die Verwaltungsanweisungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung sind nur ermessenskonkretisierende Vorschriften 2 Die Auskunft muss von der sachlich und ortlich zustandigen Finanzbehorde erteilt werden In besonderen Fallen ist das Bundeszentralamt fur Steuern in den meisten Fallen das ortliche Veranlagungsfinanzamt zustandig Die Auskunft wird schriftlich erteilt Sie soll innerhalb von sechs Monaten erteilt werden Die Finanzbehorde kann entweder den Antrag ablehnen abgelehnte Zusage der Rechtsauffassung des Antragstellers folgen positive Zusage oder von dessen Rechtsauffassung ganz oder teilweise abweichen negative Zusage Wirkungen BearbeitenDie verbindliche Auskunft ist ein Verwaltungsakt und bewirkt eine einseitige Bindung der Finanzbehorde Wenn der Antragsteller den Sachverhalt wie beschrieben verwirklicht dann muss die Finanzbehorde die zugesagte Rechtsauffassung im Steuerbescheid umsetzen Als Verwaltungsakte sind auch rechtswidrige Auskunfte grundsatzlich wirksam 124 AO sofern sie nicht nichtig sind Neben den Nichtigkeitsgrunden in 125 AO regelt 2 Abs 1 Satz 2 StAuskV dass rechtswidrige Auskunfte zuungunsten des Steuerpflichtigen stets nichtig sind Bei der Reichweite sind personelle sachliche zeitliche und verfahrensrechtliche Bindung zu unterscheiden Die verbindliche Auskunft bindet nur zwischen Finanzbehorde und Antragsteller 2 Abs 1 Satz 1 StAuskV 124 Abs 1 AO In sachlicher Hinsicht bindet die Auskunft nur bei Identitat von vorgetragenem und verwirklichtem Sachverhalt clausula rebus sic stantibus und Identitat von Rechtslage zum Erteilungszeitpunkt und Verwirklichungszeitpunkt clausula legibus sic stantibus Zeitlich gilt die verbindliche Auskunft grundsatzlich unbefristet die Finanzbehorde kann aber eine Befristung aufnehmen Verfahrensrechtlich bindet die verbindliche Auskunft nur fur die spateren Steuerbescheide Wie bei anderen Verwaltungsakten wird die Bestandskraft durch Korrekturvorschriften eingeschrankt Neben einer Korrektur gemass 129 bis 131 AO regelt 2 Abs 3 StAuskV erweiterte Korrekturmoglichkeiten fur rechtswidrige begunstigende Auskunfte Gebuhrenpflicht BearbeitenVerbindliche Auskunfte sind gemass 89 Abs 3 bis 7 AO gebuhrenpflichtig Zusagegebuhr Die Gebuhr gilt sowohl fur die Bearbeitung des Antrages Bearbeitungsgebuhr als auch fur die Erteilung der Auskunft Erteilungsgebuhr Vorrangig wird die Gebuhr uber den Gegenstandswert berechnet subsidiar als Zeitgebuhr Mit Urteil vom 30 Marz 2011 hat der Bundesfinanzhof entschieden dass die Berechnung von Gebuhren fur verbindliche Auskunfte nicht verfassungswidrig ist 3 Die Behorde kann gem 89 Abs 7 Satz 1 AO kann aus Billigkeitsgrunden ganz oder teilweise auf die Gebuhr verzichten Eine Ermassigung kommt insb in Betracht wenn der Antrag auf Erteilung der Auskunft vor Bekanntgabe der Entscheidung zuruckgenommen wird 89 Abs 7 Satz 2 AO Allerdings fuhrt nach dem Bundesfinanzhof die Rucknahme des Antrags nicht zu einer Ermessensreduzierung auf Null in der Weise dass die Ermassigung nach den Massgaben einer Zeitgebuhr auszurichten ist 2 Siehe auch BearbeitenSteuerwettbewerb Luxemburg LeaksLiteratur BearbeitenJulian Horst Die verbindliche Auskunft nach 89 Abgabenordnung Shaker Verlag Aachen 2010 ISBN 978 3 8322 8893 8 Beatrice Dalichau Auskunfte und Zusagen der Finanzverwaltung Erich Schmidt Verlag Berlin 2003 ISBN 3 503 06360 9 Gerd Mayer Die Zusage nach der Abgabenordnung 1977 Duncker amp Humblot Berlin 1977 ISBN 3 428 07190 5 Einzelnachweise Bearbeiten zuletzt BMF Schreiben vom 29 Dezember 2003 3 IV A 4 S 0430 7 03 Auskunft mit Bindungswirkung nach Treu und Glauben verbindliche Auskunft Memento des Originals vom 4 Juli 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot pbg de PDF a b BFH Urteil vom 04 Mai 2022 Az I R 46 18 BFH Urteil vom 30 Marz 2011 Az I R 61 10 Volltext Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verbindliche Auskunft amp oldid 232213167