www.wikidata.de-de.nina.az
Variimorda villosa Synonym Variimorda fasciata ist eine Art der Stachelkafer und palaarktisch verbreitet Variimorda villosaVariimorda villosaSystematikOrdnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaUberfamilie TenebrionoideaFamilie Stachelkafer Mordellidae Gattung VariimordaArt Variimorda villosaWissenschaftlicher NameVariimorda villosa Schrank 1781 Die Art ist haufig auf Bluten zu findenGut erkennbar ist das lange Abdomen der Art Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Taxonomie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Korperlange betragt 5 5 9 mm Der Korper ist schwarz gefarbt mit hellen graugelben Flecken auf den Flugeldecken Elytren Diese resultieren aus einer hellen Behaarung die von silbergrau bis goldgelb variieren kann Manchmal fehlt diese und die Elytren sehen einfarbig dunkel aus zuweilen sind sie auch ganz silbergrau behaart Der Hinterleib ist auffallend lang ausgezogen Mit ihm werden in der Blute schlangelnde manchmal springende Bewegungen ausgefuhrt Der Kopf hat seine grosste Breite nahe der Basis Die Beine sind vollstandig schwarz gefarbt Ahnliche Arten Bearbeiten In Mitteleuropa gibt es weit uber Hundert Arten von Stachelkafern die sich teils sehr ahnlich sehen Eine ahnliche Art ist Variimorda briantea die mit 4 7 6 5 mm etwas kleiner ist Zudem ist der Kopf etwa in der Mitte der Augen am breitesten und die Flecken auf den Elytren sind meist reduziert Die warmeliebende Art findet sich an besonderen Warmestellen des sudlichen und vor allem sudostlichen Mitteleuropas Eine weitere Art der Gattung ist Variimorda basalis Diese ist nur 4 3 5 5 mm gross und hat ebenfalls meist keine hellen Flecken auf den Elytren ausserdem sind ihre Fuhler schwacher sagezahnig Auch sie findet sich an Warmestellen im sudlichen und sudostlichen Mitteleuropa und zwar noch haufiger als die davor genannte Art Eine dritte ahnliche Art der Gattung stellt Variimorda mendax dar Die Art wird 5 5 7 2 mm lang ebenfalls mit schwacher sagezahnigen Fuhlern und ist im sudlichen Mitteleuropa stellenweise haufig Die Gattung Variimorda unterscheidet sich von der ahnlichen Gattung Mordella unter anderem durch den Bau der Fuhler der Tarsen und der Parameren Teile der mannlichen Genitalien 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist weit verbreitet in Europa und lebt ostlich bis weit nach Russland und Kasachstan hinein in den Kaukasus und nach Kleinasien bis in den Iran In Europa fehlt sie im hohen Norden in einigen Teilen des Mittelmeergebietes und auf Irland Variimorda villosa bewohnt Bluten aller Art vor allem von Korbblutlern und Doldenblutlern und ist stellenweise massenhaft zu finden Die Art ist weniger thermophil warmeliebend als andere Arten der Gattung und findet sich oft in Flussauen Lebensweise BearbeitenDie kleinen Larven entwickeln sich in morschen Pappeln und Weiden Die Verpuppung findet nach mehreren Hautungen statt Adulte Exemplare findet man haufig zwischen Juni und August Taxonomie BearbeitenDie Art wurde 1781 von Franz de Paula von Schrank unter dem Namen Mordella villosa erstbeschrieben Weitere in der Literatur zu findende Synonyme sind unter anderem Variimorda fasciata Fabricius 1775 Mordella fasciata Fabricius 1775 Mordella interrupta Costa 1854 Mordella fasciolata Rossi 1792 und Mordella coronata Costa 1854 2 Literatur BearbeitenDr Helgard Reichholf Riehm Ruth Kuhbandner Insekten mit Anhang Spinnentiere Steinbachs Naturfuhrer Neue bearbeitete Sonderausgabe Mosaik Verlag Munchen 1984 ISBN 978 3 576 10562 1 S 136 Jiri Zahradnik Der Kosmos Insektenfuhrer 6 Auflage Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co Stuttgart 2002 ISBN 3 440 09388 3 S 178 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Variimorda villosa Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Variimorda auf coleonet de abgerufen am 28 Januar 2021 Variimorda villosa Schrank 1781 in GBIF Secretariat 2019 GBIF Backbone Taxonomy Checklist dataset doi 10 15468 39omei abgerufen via GBIF org am 28 Januar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Variimorda villosa amp oldid 232822054