www.wikidata.de-de.nina.az
Vangulifer ist eine ausgestorbene Singvogelgattung aus der Tribus der Kleidervogel Die subfossilen Uberreste der beiden bekannten Arten Vangulifer mirandus und Vangulifer neophasis wurden 1988 von Helen Frances James in Lavarohren an den sudlichen Hangen des Schildvulkans Haleakala auf Maui entdeckt und 1991 von James und Storrs Lovejoy Olson wissenschaftlich beschrieben VanguliferSystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Finken Fringillidae Unterfamilie Stieglitzartige Carduelinae Tribus Kleidervogel Drepanidini Gattung VanguliferWissenschaftlicher NameVanguliferJames amp Olson 1991 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Merkmale 3 Aussterben 4 Literatur 5 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenDer Gattungsname ist eine Anspielung auf die eigenartige stumpfe etwas spatelformige Erscheinung des Schnabels Er leitet sich vom lateinischen Begriff vangula der Verkleinerungsform von vanga ab und bedeutet kleine Schaufel Der Zusatz ifer steht fur Trager Merkmale BearbeitenAnstatt eines finkenahnlichen Schnabels hatten die Vertreter dieser Gattung einen langen feinen breiten ziemlich tiefen Schnabel der in eine sehr stumpfe abgerundete Spitze gipfelte Die Kombination eines langen Schnabels mit einer abgerundeten Spitze findet sich bei den Kleidervogeln sonst nur noch bei der Gattung Aidemedia die ebenfalls als ausgestorben gilt Im Gegensatz zur Gattung Vangulifer hatten die Vertreter der Gattung Aidemedia kurzere und breitere Schnabel mit einer leichten seitlichen Verengung des Oberkiefers und einem viel kurzeren Fortsatz hinter dem Kiefergelenk Processus retroarticularis des Unterkiefers Weitere Unterschiede zu den Kleidervogeln mit finkenahnlichen Schnabeln waren die von vorne nach hinten verlaufenden langlichen Nasenoffnungen sehr schwach entwickelte hinten und seitlich begrenzte Seitenkamme und feine Unterkiefer mit einer langen und dunnwandigen Symphysis mandibulae Der mittlere Teil des Unterkieferastes ist schmal und gerade und nicht plotzlich abwarts gebogen wie bei den nektarfressenden Kleidervogelgattungen Himatione Vestiaria Palmeria Drepanis und Ciridops die Robert Cyril Layton Perkins 1903 in die Abteilung 1 klassifizierte 1 Im Vergleich zu diesen Gattungen und zu den Gattungen Loxops und Aidemedia ist der Fortsatz hinter dem Kiefergelenk bei der Gattung Vangulifer schwach entwickelt Wie bei einigen Kleidervogelarten mit finkenahnlichen und den meisten Arten mit dunnen Schnabeln ist der bauchseitig nach hinten gerichtete posteroventrale Rand des Oberkiefers v formig Die Mittelfurche auf dem seitlichen Oberkiefer weist eine besondere Entwicklung auf Die Hauptfurche die bei anderen Gattungen gerade vom hinteren Rand bis zur Spitze verlauft ist bei der Gattung Vangulifer flach und spreizt sich nach vorne in zahlreiche Nebenfurchen die sich nach aussen hin zu den seitlichen Randern des Oberkieferknochens ausdehnen Es ist unbekannt welche Funktion der Schnabel bei der Nahrungssuche hatte Die realistischste Vermutung ware ein Vergleich mit lebenden Formen mit einer ahnlicheren Morphologie Es ist den Forschern jedoch bisher nicht gelungen ein passendes Gegenstuck zu Vangulifer zu finden Der Schnabel scheint zu lang und schwach zu sein um damit Samen zu knacken zu tief und breit um damit in der Rinde zu bohren und zu stumpf um damit Nektar zu trinken Obwohl auch die Moglichkeit in Erwagung gezogen wurde dass die Vangulifer Arten ihre Schnabel fur das Schnappen von Insekten im Flug verwendet haben konnten so weisen doch insektenfressende Vogel wie die Todis Todidae und die Fliegenschnapper Muscicapidae eine starker dorsoventral vom Rucken zum Bauch verlaufende Verdichtung des Schnabels auf als es bei der Gattung Vangulifer der Fall ist Aussterben BearbeitenDas Alter des subfossilen Materials wird auf das Holozan datiert Die genaue Aussterbeursache und der Zeitpunkt sind unbekannt Literatur BearbeitenOlson Storrs L James Helen F 1991 Descriptions of Thirty Two New Species of Birds from the Hawaiian Islands Part II Passeriformes Ornithological Monographs 46 S 62 66 PDF Online Harold Douglas Pratt The Hawaiian Honeycreepers Oxford University Press 2005 ISBN 0 19 854653 X S 224 Hume Julian P Michael P Walters Extinct Birds 1 Auflage T amp AD Poyser London 2012 ISBN 978 1 4081 5725 1 Fringillidae S 299 300 Einzelnachweise Bearbeiten Perkins R C L 1903 Vertebrata S 365 466 in Fauna Hawaiiensis or the zoology of the Sandwich Vol 1 pt IV Isles Hawaiian Ed Univ Press Cambridge U K Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vangulifer amp oldid 230222193