www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ursersberg ist mit etwa 1129 3 m u NHN 1 der hochste Berg im Kurnacher Wald einem Teil der Gebirgslandschaft Adelegg im bayerischen Landkreis Oberallgau UrsersbergUrsersberg mit Blick auf den BlenderHohe 1129 3 m u NHN 1 Lage Landkreis Oberallgau Bayern Deutschland Gebirge Kurnacher Wald Adelegg Koordinaten 47 42 45 N 10 10 27 O 47 712569444444 10 174194444444 1129 3 Koordinaten 47 42 45 N 10 10 27 OUrsersberg Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 1 3 Berghohe 1 4 Wasserscheide 2 Wandern und Sport 3 Einzelnachweise und Anmerkungen 4 WeblinksGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Im Sudwesten von Bayern gehort der Ursersberg zur Gebirgslandschaft Adelegg die als bewaldeter Nordauslaufer der Allgauer Alpen weit in das nordliche Alpenvorland reicht Innerhalb des dortigen Kurnacher Waldes erhebt er sich etwa 1 4 km nordwestlich von Eschach einem Ortsteil von Buchenberg zu dessen Gemeindegebiet der Berg zahlt Auf dem Berg liegen Teile des Fauna Flora Habitat Gebiets Kurnacher Wald FFH Nr 8227 373 27 5961 km Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Der Ursersberg gehort innerhalb des Alpenvorlandes in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Nagelfluhhohen und Senken zwischen Bodensee und Isar Nr 02 und in der Haupteinheit Adelegg 023 zur Untereinheit Hohe Sudliche Adelegg 023 0 Berghohe Bearbeiten Der Ursersberg ist laut einem im Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg ersichtlichem Trigonometrischer Punkt trigonometrischem Punkt 1129 3 m 1 hoch Nahe dem Gipfel ist im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung eine 1125 m 1 hohe Stelle eingezeichnet Wasserscheide Bearbeiten Der Ursersberg bildet die hochste Stelle auf der Wasserscheide zwischen der Kurnach im Norden der Eschach im Suden und des Kollerbachs im Osten Das Wasser der nordlich des Bergs fliessenden Goldach die aus der Kleinen und Grossen Goldach gespeist wird verlauft durch die Kurnach in die Eschach und jenes eines am Sudhang des Bergs entspringenden Bachs fliesst auch in die Eschach deren Wasser dann durch die Aitrach Iller und Donau dem Schwarzen Meer zustrebt Dorthin gelangt auch das Wasser des etwas sudostlich vom Berg entspringenden Iller Zuflusses Kollerbach der unter anderem auch Wasser vom nahen Eschacher Weiher erhalt Wandern und Sport BearbeitenDer Ursersberg zu dem keine Strassen fuhren ist aus den umliegenden Talern auf mehreren Wald und Wanderwegen zu erreichen Einer davon fuhrt aus Richtung des Buchenberger Ortsteils Eschach kommend in Gipfelnahe auf etwa 1126 m Hohe durch die Grosse Schwedenschanze um etwas jenseits davon die neben einer rund 1103 m hoch gelegenen Wegkreuzung stehende Jagerhutte zu passieren Auf der Sudostflanke des Bergs liegt oberhalb der Ortschaft Eschach das Skigebiet Schwarzenlifte 2 Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b c d Berghohe nach Karte des Ursersberg auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Karte des Ursersberg auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise letztere mit groberem Massstab Die LUBW Karte beschriftet auf dem feineren Massstab 1 10 000 mit einer Hohe von 1129 3 m die aber angesichts des Hohenlinienverlaufs auch bei den Nachbarbergen nicht sehr uberzeugt Kuppenverflachung Skigebiet Schwarzenlifte auf schwaerzenlifte deWeblinks BearbeitenKarte des Ursersberg auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Karte des Ursersberg auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ursersberg amp oldid 221438423