www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ungarische Prachtkafer Anthaxia hungarica ist ein Kafer aus der Familie der Prachtkafer Buprestidae Mit sieben bis funfzehn Millimetern Lange ist er die grosste mitteleuropaische Art der Gattung Anthaxia Mannchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus Ungarischer PrachtkaferUngarischer PrachtkaferSystematikUnterordnung PolyphagaFamilie Prachtkafer Buprestidae Unterfamilie BuprestinaeGattung AnthaxiaUntergattung CratomerusArt Ungarischer PrachtkaferWissenschaftlicher NameAnthaxia hungarica Scopoli 1772 Die Art ist wie die meisten Prachtkafer gemass der Bundesartenschutzverordnung gesetzlich besonders geschutzt 1 Die Art wird in keiner Roten Liste gefuhrt 2 Bei Brechtel wird sie fur Deutschland als importiert gefuhrt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bemerkungen zum Namen und Systematik 2 Merkmale des Kafers 3 Vorkommen und Lebensweise 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBemerkungen zum Namen und Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung der Art erfolgte durch Scopoli 1772 unter dem Namen Mordella hungarica Der kurzen Diagnose folgt die Bemerkung Circa Schemnitzium capta 3 lat bei Schemnitz gefangen Schemnitz Selmecbanya war damals ungarische Bergwerkstadt Dies erklart den Artnamen hungarica lat in Ungarn Hungaria vorkommend 4 sowie den deutschen Namen Anders als sein Name vermuten lasst ist der Kafer nicht nur in Ungarn sondern in weiten Teilen Europas in Nordafrika und in Asien beheimatet Die Zuordnung der Art zur Gattung Mordella durch Scopoli wurde bald korrigiert in die Zuordnung zur Gattung Buprestis Diese Gattung wurde von Eschscholtz 1829 in viele Gattungen zerlegt Die Gattung Anthaxia gehort zu den Gattungen mit spitz zulaufendem Schildchen 5 Der Gattungsname Anthaxia ist von altgr an8os anthos Blute und a3ios axios wert abgeleitet und weist auf die meist farbenprachtigen Arten dieser Gattung hin 6 Die Gattung Anthaxia ist in Europa in vier Untergattungen mit uber hundert Arten vertreten 7 Weltweit gibt es uber dreizehnhundert Arten 8 Merkmale des Kafers BearbeitenBilder des Ungarischen Prachkafers nbsp nbsp Bild 1 Mannchen Bild 2 Weibchen nbsp nbsp Bild 3 Kopf nbsp Bild 6 Brustabschnitt von untenrechte Seite teilweise eingefarbtrot Vorderhufte grun Prosternal fortsatz blau Mittelbrust gelb Hinterbrust orange HinterhufteBild 4 Seitenansicht nbsp nbsp Bild 5 Unterseite Bild 7 Innenseite Metatibia Die Mannchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrer Farbung und in ihrem Bau Geschlechtsdimorphismus Die Mannchen Bild 1 sind einheitlich grun mit meist zwei dunkleren Langsstreifen auf dem Halsschild Ihre Hinterschenkel sind deutlich verdickt und die Fuhlerglieder sind breiter als bei den Weibchen Bei den Weibchen Bild 2 sind Kopf Halsschild und Unterseite messingfarben rot oder purpurn die Flugeldecken blau Die beiden dunklen Langsstreifen auf dem Halsschild sind durch einen grunlich schimmernden Streifen getrennt Es kommen auch Farbvarianten vor Ausserdem unterscheidet sich der Ort der Einfugung und der Grad der Erweiterung der Fuhlerglieder bei Mannchen und Weibchen Anthaxia hungarica gehort zur Untergattung Cratomerus und wird deswegen auch Cratomerus hungarica genannt Die Korperform ist gestreckter und zylindrischer als bei Arten der Untergattung Anthaxia Bild 4 Die Flugeldecken sind an den Schultern am breitesten dahinter leicht nach innen eingebuchtet sodass von oben betrachtet die Seiten des Hinterleibes sichtbar werden Der Kopf ist bis an den Hinterrand der grossen Augen in den Halsschild zuruckgezogen Die Augen bedecken die Seiten des Kopfes beinahe vollig Bild 4 Die Stirn ist sparlich und ziemlich lang behaart Pubeszens Die elfgliedrigen Fuhler sind kraftig abgeplattet und die Fuhlerglieder nach beiden Seiten erweitert Die Oberlippe Labrum ist zweilappig Die Oberkiefer Mandibeln sind kraftig gebogen und spitz Auf der Innenseite besitzen sie einen stumpfen Zahn Die Kiefertaster sind lang das Endglied spindelformig und abgestutzt Auch das letzte Glied der Lippentaster ist langlich und abgestutzt Der Halsschild ist in der Mitte quer gerunzelt an den Randern netzformig ohne zentrales Kornchen in den Maschen Seine Seiten sind nur schwach gerundet und nach hinten wenig verengt Der Halsschild ist starker gewolbt als bei den Arten der Untergattung Anthaxia Seine Basis ist gerade abgeschnitten Seine Seiten sind wie die Stirn und die Beine lang hell und wollig behaart Die Flugeldecken sind an der Basis so breit wie der Halsschild dahinter verschmalern sie sich wenig wobei sie leicht nach innen ausgebuchtet sind Im letzten Drittel verschmalern sie sich gleichmassig stark Hinten sind sie einzeln abgerundet und gezahnelt Das Schildchen ist dreieckig Die Korperunterseite Bild 5 zeigt die fur die systematische Einteilung wichtigen Merkmale Die Vorderhufthohlen in denen die Vorderbeine eingelenkt sind sind nach hinten offen Die Vorderhuften Bild 6 rechts rot sind kugelig und von einem breiten Fortsatz der Vorderbrust Prosternalfortsatz Bild 6 rechts grun getrennt Dieser Fortsatz verbreitert sich am Ende der Vorderhufthohle und lauft dann in eine Spitze aus die die Mittelbrust uberbruckt und diese dadurch scheinbar teilt Bild 6 rechts blau Die Hinterhuften liegen breit der Hinterbrust an und sind nach hinten zur teilweisen Aufnahme der Hinterschenkel ausgehohlt Schenkeldecken Bild 6 rechts orange Die Tarsen sind alle funfgliedrig die Krallen ungezahnt Vorkommen und Lebensweise BearbeitenDie warmeliebende Art ist fast ausschliesslich auf Steppenheide zu finden Sie kommt in Sudeuropa Osteuropa und dem sudlichen Mitteleuropa vor Ausserdem findet man sie in Nordafrika in Asien ist sie weit verbreitet In Mitteleuropa findet man die Kafer nur stellenweise und selten bis sehr selten von April bis Juli hauptsachlich jedoch im Mai und Juni Die Kafer fliegen dann an den Waldrandern Die Mannchen besuchen haufig gelbe Bluten die Weibchen seltener Die Larven entwickeln sich in zwei bis drei Jahren in dickeren absterbenden Asten und Stammchen von Eichen hauptsachlich von Flaumeichen Quercus pubescens Literatur BearbeitenHeinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Die Kafer Mitteleuropas Band 6 Diversicornia Spektrum Heidelberg 1979 ISBN 3 87263 027 X Gustav Jager Hrsg C G Calwer s Kaferbuch 3 Auflage K Thienemanns Stuttgart 1876 Klaus Koch Die Kafer Mitteleuropas Okologie 1 Auflage Band 2 Goecke amp Evers Krefeld 1989 ISBN 3 87263 040 7 S 95 Einzelnachweise Bearbeiten a b Fritz Brechtel Hans Kostenbader Hrsg Die Pracht und Hirschkafer Baden Wurttembergs Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3526 4 Rote Listen bei BioNetworkX J A Scopoli Annvs V Historico naturalis I Emendationes et additamenta ad Ann I II III IV Leipzig 1772 Erstbeschreibung S 104 Sigmund Schenkling Nomenclator coleopterologus 2 Auflage Jena 1922 Erklarung der wissenschaftlichen Kafernamen Art in Kurzform Johann Friedrich Eschscholtz Zoologischer Atlas 1 Heft Berlin 1829 Aufteilung von Buprestis S 8 Sigmund Schenkling Nomenclator coleopterologus 2 Auflage Jena 1922 Erklarung der wissenschaftlichen Kafernamen Gattung in Kurzform Anthaxia bei Fauna Europaea Abgerufen am 23 Marz 2013 Anthaxia Anthaxia Untergattung bei Fauna Europaea Abgerufen am 23 Marz 2013 Anthaxia Cratomerus Untergattung bei Fauna Europaea Abgerufen am 23 Marz 2013 Anthaxia Melanthaxia Untergattung bei Fauna Europaea Abgerufen am 23 Marz 2013 Gattung Anthaxia bei BioLibWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ungarischer Prachtkafer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fauna Europaea Taxonomie und Verbreitung englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ungarischer Prachtkafer amp oldid 222429353