www.wikidata.de-de.nina.az
Trois plans sur la comete ist ein Jazzalbum des Francois Raulin Trios das am 30 und 31 Oktober sowie am 1 November 2002 im Studio La Buissonne von Gerard de Haro in Pernes Les Fontaines aufgenommen wurde Trois plans sur la cometeStudioalbum von Francois Raulin TrioVeroffent lichung en 2002Label s HatOLOGYFormat e CDGenre s Jazz Neue ImprovisationsmusikTitel Anzahl 13Lange 52 55Besetzung Piano Francois RaulinKontrabass Gesang Bruno ChevillonSopransaxophon Baritonsaxophon Francois CorneloupProduktion Werner X UehlingerStudio s Pernes Les FontainesChronologie Tristano1999 Trois plans sur la comete Sept variations sur Lennie Tristano 2002 Bruno Chevillon Moers Festival 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Das Album 2 Bewertung des Albums 3 Die Titel 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDas Album BearbeitenNach zwei im Duo mit Stephan Oliva eingespielten Alben die sich mit der Musik von Lennie Tristano beschaftigten wie Sept variations sur Lennie Tristano nahm Francois Raulin 2002 ein Album auf das sich an die schlagzeuglose Trioformation anlehnte mit der Jimmy Giuffre Anfang der 1960er Jahre mit Paul Bley und Steve Swallow arbeitete 1 Dieses Format wendete Raulin mit seinen musikalischen Partnern dem Saxophonisten Francois Corneloup und dem Bassisten Bruno Chevillon fur verschiedene musikalische Richtungen an die dabei vermischt werden Elemente der Kammermusik L S Drive Tanzmusik Leopold Danse mit Improvisationsmusik Soho Les Graines Gesangsstucken und der Imaginare Folklore Legere Houle Diese Vermischung spiegelt sich fur Philippe Carles auch in der unterschiedlichen Herkunft der drei Musiker wider Bruno Chevillon arbeitete in verschiedenen Formationen von Andre Jaume und der Groupe de Recherche et L improvisation in Marseille GRIM wahrend Corneloup seine Laufbahn in der Kompagnie von Bernard Lubat begann Raulin selbst kommt aus der Association a la Recherche d un Folklore Imaginaire ARFI und arbeitete mit Louis Sclavis Schon von den Eroffnungsmomenten des Albums wird deutlich dass es die Strategie dieses Trios ist Elemente klassischer Musik mit improvisatorischen kammermusikalischen Jazz zu verbinden 2 Dabei lasst Raulin seinen Partnern Raum fur Solos so hat Corneloup ein knapp zweiminutiges Solo auf dem Baritonsaxophon Chant Chevillon spielt eine gestrichene Arco Einleitung in Calligraphes bevor das Stuck in einen lieblichen Tango mit im Vielspur Verfahren aufgenommenen Sopransaxophon Linien ubergeht 3 Soho beginnt in der freien Form mit einem achzenden Baritonsaxophonspiel von Francois Corneloup bevor sich das Stuck spiralformig in einen vorwartstreibenden Rhythmus bewegt der an eine schnaufende Lokomotive erinnert In seinem Solo spielt Raulin dann auf dem praparierten Klavier das an die Klangexperimente von John Cage anknupft 3 In Soho schaffen die Musiker eine uberwaltigende Bildsprache die sich Corneloups Serie von aufwallenden Unterstromungen verdankt als er mit seinem Baritonsaxophon seine Mitspieler mit einem Schleier der Verunsicherung verfolgt so der Kritiker Glenn Astarita Ressords sei beherrscht von Comeloups kantigem Ansatz und seinem dusteren Ton wahrend Raulin dem Saxophonisten mit zerklufteten Statements aus Akkord Clustern antwortet 2 Die Stucke von denen die meisten von Raulin komponiert wurden verfugen uber eine strenge thematische Basis aus der sich freie Improvisation entwickelt 3 Weiteres Stilmerkmal bei mehreren Stucken sind die von Corneloup und Raulin scharf gespielten unisono Chorusse wie im ersten Titel L S DriveBewertung des Albums Bearbeiten nbsp Francois Corneloup bei einem Konzert mit Henri Texier in Paris Marz 2007Der Kritiker Brian Olewnick zeichnete das Album in Allmusic mit vier von funf Sternen aus In seiner Besprechung hob er die Balance zwischen komponierten und frei improvisierten Passagen hervor Immer wenn man gerade glaubt dass die Dinge zu prezios laufen gibt er einen schneidenen Kommentar oder eine unerwartete Abstraktion ein was die Musik zum einen zuganglich fur mehr an den Mainstream gewohnte Ohren macht und andererseits scharf genug fur den Anhanger experimenteller Avantgarde Olewnick resumiert Eindrucksvoll durchdacht und grossartig gespielt sei Trois plans sur la comete eine verborgene Kostbarkeit im hatOLOGY Katalog und ein Werk das nicht ubersehen werden sollte auch angesichts der bekannteren Kunstler dieses Labels Hohepunkt des Albums sei fur ihn der Titel Song for Oime dessen Vorspiel an Anthony Davis erinnere und schliesslich in eine vom Bariton angefuhrte Klage taumle die von herzergreifender Dringlichkeit sei 3 Glenn Astarita schrieb in seiner Besprechung in All About Jazz letztlich sei ihr Schlussel zum Erfolg die transparente Verwandlung der verschiedenen Genres zwischen Klassik Kammerjazz und Improvisation Die Musiker mischten romantische Vorstellungen mit ausgelassenem Zusammenspiel indem sie erfolgreich ein Gleichgewicht zwischen klassischer Strenge und kontrolliertem Chaos schaffen Und gleichgultig ob die Musik einem beschaulich oder ausgelassen erscheine deckten die Musiker hier mit ihrer immens optimistischen Spielhaltung ein grosses Terrain ab 2 Die Titel BearbeitenFrancois Raulin Trio Trois plans sur la comete hatOLOGY 582 L S Drive 5 27 Soho 6 14 Chant 1 53 Calligraphes Corneloup 6 20 Trois plans sur la comete Raulin Corneloup Chevillon 2 51 Ressords 4 11 Les graines 3 46 Leopold danse 5 57 Song for Olme 5 04 Zappels 3 05 En bateau dans la foret Raulin Corneloup Chevillon 0 58 Hello Georges Raulin nach G Ligeti 3 55 Legere Houle 3 14Nicht naher bezeichnete Kompositionen stammen von Francois RaulinLiteratur BearbeitenPhilippe Carles Liner notes des Albums Trois plans sur la comete hatOLOGY Weblinks BearbeitenGlenn Astarita Besprechung des Albums All About Jazz Brian Olewnick Besprechung des Albums AllmusicEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Philippe Carles Liner Notes a b c Glenn Astarita in All About Jazz a b c d Olewnick Allmusic Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trois plans sur la comete amp oldid 215782287