www.wikidata.de-de.nina.az
Thermoanaerobacter ist eine Gattung von Bakterien im Phylum Bacillota Firmicutes 2 Innerhalb dieses Phylums wird die Gattung ublicherweise der der Klasse Clostridia Clostridien zugewiesen 2 4 abweichend in der GTDB einer eigenen Klasse Thermanaerobacteria 5 Einige Spezies Arten dieser Gattung wurden fruher als Mitglieder der Gattung Clostridium oder der fruheren Gattungen Acetogenium bzw Thermobacteroides beschrieben 6 7 ThermoanaerobacterThermoanaerobacter Stamm PCO 1 SystematikDomane Bakterien Bacteria Stamm Bacillota syn Firmicutes Klasse Clostridien Clostridia Ordnung ThermoanaerobacteralesWarnung Unbekannter Rang ThermoanaerobacteraceaeGattung ThermoanaerobacterWissenschaftlicher NameThermoanaerobacterWiegel amp Ljungdahl 1982 2 Thermoanaerobacter Stamm BSB 33 Pfeile zeigen vegetative und sporenbildende Zellen Balken 5 mm 3 Die Bakterien dieser Gattung sind thermophil und anaerob 6 7 sie bilden als Reaktion auf einen Hungerzustand Endosporen Sporulation Thermoanaerobacter Arten wurden beispielsweise in heissen Quellen des Yellowstone Nationalparks gefunden im Obsidian Pool und T acetoethylicus in der Octopus Spring Einige Thermoanaerobacter Arten konnen losliche Uranyl VI Verbindungen reduzieren Inhaltsverzeichnis 1 Systematik 2 Arten 3 Etymologie 4 Phylogenie 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseSystematik BearbeitenEine fruhere provisorische Bezeichnung der Gattung war Clostridium cluster V heterotypisches Synonym Einige der Thermoanaerobacter Arten wurden fruher in eigene andere Gattungen gestellt die heute ebenfalls als heterotypische Synonyme gelten Acetogenium Leigh amp Wolfe 1983 8 Thermoanaerobium Zeikus Hegge amp Anderson 1983 4 Thermobacteroides Ben Bassat amp Zeikus 1983 Thermobacteroides Ben Bassat amp Zeikus 1983 emend Ollivier et al 1985 ist teilweise in Thermoanaerobacter aufgegangen 4 Arten BearbeitenDie gegenwartig akzeptierte Taxonomie basiert auf der List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature LPSN 2 und des National Center for Biotechnology Information NCBI 4 Die Gattung Thermoanaerobacter umfasst nach der LPSN und der NCBI Taxonomie mehr als 15 Arten von denen jedoch in der Genome Taxonomy Database GTDB etliche zusammengefasst werden siehe Phylogenie 5 Artenliste nach LPSN 2 mit Erganzungen nach der NCBI Taxonomie 4 und der GTDB 5 T acetoethylicus Ben Bassat amp Zeikus 1983 Rainey amp Stackebrandt 1993 E 1 Die Art wurde fruher als Thermobacteroides acetoethylicus bezeichnet und war die Typusart der Gattung Thermo bactero ides Wahrend sie spater hier in die Gattung Thermo anaero bacter uberfuhrt wurde hat man das andere Mitglied der ur sprung lichen Gattung Thermobacteroides proteolyticus in Coprothermobacter proteolyticus umklassifiziert 7 Weitere Informationen siehe Octopus Spring Thermoanaerobacter T brockii Zeikus et al 1983 Lee et al 1993 E 2 Die Art wurde fruher als Thermoanaerobium brockii bezeichnet 9 10 Unterarten gem der Taxonomie des NCBI T brockii subsp brockii Zeikus et al 1983 Lee et al 1993 T brockii subsp finnii Schmid et al 1986 Cayol et al 1995 in der LPSN eigene Spezies T brockii subsp lactiethylicus Cayol et al 1995 T ethanolicus Wiegel amp Ljungdahl 1982 Typusart E 3 11 T finnii Schmid et al 1986 E 4 Die Art ist in der NCBI Taxonomie eine Subspezies Unterart von T brockii T indiensis Pal 2014 Stamm BSB 33 alias DSM 25103 A 1 3 T italicus Kozianowski et al 1998 E 5 12 T keratinophilus Riesen amp Antranikian 2001 T kivui Leigh amp Wolfe 1983 Collins et al 1994 E 6 Die Art wurde fruher als Acetogenium kivui bezeichnet monotypisch in fruheren Gattung Acetogenium bevor sie in diese Gattung hier uberfuhrt wurde 6 T mathranii Larsen et al 1998 E 7 13 14 Unterarten gem der Taxonomie des NCBI T mathranii subsp alimentarius Carlier Bonne amp Bedora Faure 2007 T mathranii subsp mathranii Larsen Nielsen amp Ahring 1998 T pentosaceus Tomas Karakashev amp Angelidaki 2013 15 T pseudethanolicus Onyenwoke et al 2007 E 8 16 T siderophilus Slobodkin et al 1999 E 9 17 T sulfurigignens Lee et al 2007 E 10 18 T sulfurophilus Bonch Osmolovskaya 1998 E 11 19 T thermocopriae Jin Yamasato amp Toda 1988 Collins et al 1994 E 12 Die Art wurde fruher als Clostridium thermocopriae zur Gattung Clostridium gestellt 6 T thermohydrosulfuricus Klaushofer amp Parkkinen 1965 Lee et al 1993 E 13 Die Art wurde fruher als Clostridium thermohydrosulfuricum ebenfalls der Gattung Clostridium zugeordnet 10 Stamm E100 69 alias ATCC 35045 DSM 567 BCCM LMG 6659 NCIMB 10956 Referenzstamm NCBI Stamm WC1 NCBI Stamm BSB 33 A 2 3 Stamm PCO A 3 1 T uzonensis Wagner et al 2008 E 14 20 T wiegelii Cook et al 1996 E 15 21 T sp000445185 GTDB synonym T sp A7A NCBI A 4 T sp012840485 GTDB synonym Clostridia bacterium isolate AS04akNAM 103 NCBI 22 T sp014896455 GTDB synonym T sp isolate Bu09 NCBI A 5 23 T sp BSB 33 In der Taxonomie des NCBI ist dieser Stamm eine eigene Spezies bzw ist Referenzstamm von T indiensis nach Bhattacharya et al 2015 gehort er zu T thermohydrosulfuricum 3 T sp PCO In der Taxonomie des NCBI ist dieser Stamm eine eigene Spezies nach Alves et al 2016 gehort er zu T thermohydrosulfuricum 1 Drei fruhere Mitglieder dieser Gattung T subterraneus T tengcongensis und T yonseiensis wurden 2004 re klassifiziert als Unterarten von Caldanaerobacter subterraneus 24 Etymologie BearbeitenDer Name Thermoanaerobacter leitet sich ab vom griechischen Adjektiv 8ermos thermos deutsch heiss von der griechischen Vorsilbe ἄn an deutsch nicht vom griechischen Substantiv ἀhr ἀeros aer aeros deutsch Luft und vom neulateinischen mannlichen Substantiv bacter Stabchen was auf ein stabchenformiges Bakterium hinweist Thermoanaerobacter bezeichnet daher ein Stabchen bakterium das in Abwesenheit von Luft bei erhohten Temperaturen vorkommt 2 Etymologie der Artnamenszusatze Epitheta acetoethylicus lateinisches Substantiv acetum Essig neulat Adjektiv ethylicus zu Ethylalkohol gehorend daraus neulat Adjektiv acetoethylicus etwas das Essig saure und Ethylalkohol Ethanol produzieren kann brockii Genitiv von neulat brockius benannt nach Thomas Dale Brock der Pionierarbeit bei der Erforschung der Physiologie und Okologie von Thermophilen geleistet hat ethanolicus gebildet aus dem neulateinischn Substantiv ethanol Ethanol Ethylalkohol mit dem lateinischen Suffix icus im Sinne von zugehorig das neulat Adjektiv ethanolicus weist auf die Herstellung von Ethanol hin finnii ein neulateinisches Genitivsubstantiv finnii von Finn Die Bezeichnung ehrt Robert K Finn der wichtige Beitrage zur Entwicklung des Ethanol Vakuum Fermentierungsverfahrens geleistet hat italicus lateinisch italicus etwas das sich auf Italien bezieht Die weist darauf hin dass der Organismus in Italien isoliert wurde kivui ein neulateinisches Genitivsubstantiv kivui zum Kivu gehorend Dies weist darauf hin dass der Organismus im Kivu See gefunden wurde mathranii ein neulateinisches Genitivsubstantiv mathranii von Mathrani Die Bezeichnung ehrt die verstorbene Wissenschaftlerin Indra M Mathrani die in ihrer kurzen Karriere viel zum Verstandnis der thermophilen Anaerobier aus heissen Quellen beigetragen hat pseudethanolicus abgeleitet von altgriechisch pseydhs pseudes deutsch falsch dem neulateinischen Adjektiv ethanolicus T pseudethanolicus bedeutet also einen vermeintlichen falschen T ethanolicus siderophilus abgeleitet von altgriechisch sidhros sideros deutsch Eisen und dem neulateinischen Adjektiv philus ursprunglich vom griechischen Adjektiv filos philos deutsch Freund liebend das neulat Adjektiv siderophilus bedeutet daher eisenliebend sulfurigignens abgeleitet vom lateinischen Substantiv sulfur Schwefel und dem lat Partizip Adjektiv gignens produzierend das neulat Partizip Adjektiv sulfurigignens bedeutet also schwefelproduzierend sulfurophilus abgeleitet vom lateinischen Substantiv sulfur Schwefel und dem neulat Adjektiv philus von griechischen Adjektiv filos philos deutsch Freund liebend das neulat Adjektiv sulfurophilus meint also den elementaren Schwefel liebend thermocopriae abgeleitet von altgriechisch 8ermh therme deutsch Hitze und dem griech Substantiv kopria kopria deutsch Misthaufen das neulat Substantiv im Genitiv thermocopriae bedeutet etwa vom heissen Komposthaufen thermohydrosulfuricus abgeleitet vom altgriechischen Adjektiv 8ermos thermos deutsch heiss und dem neulat Adjektiv hydrosulfuricus zu Schwefelwasserstoff gehorend das neulat Adjektiv thermohydrosulfuricus weist darauf hin dass dieser Organismus bei hohen Temperaturen wachst und Sulfit zu H2S reduziert uzonensis das neulateinische Adjektiv uzonensis bedeutet von der oder bezogen auf die Uzon Caldera Kamtschatka wiegelii dies ist der neulateinische Genitiv von wigelius und ehrt Jurgen Wiegel in Anerkennung seiner Beitrage zur Erforschung der thermophilen AnaerobierPhylogenie BearbeitenIn der GTDB werden mehrere der herkommlichen Spezies zusammengefasst Basierend auf der 16S rRNA gem LTP 01 2022 25 120 Markerproteine gem GTDB 07 RS207 26 T thermocopriae T mathranii subsp alimentarius T mathranii subsp mathranii T italicus T pentosaceus T sulfurigignens T uzonensis T kivui T brockii subsp lactiethylicus T pseudethanolicus T brockii T b subsp brockii T b subsp finnii T siderophilus T wiegelii T sulfurophilus T acetoethylicus T ethanolicus T thermohydrosulfuricusVorlage Klade Wartung Style T kivui T thermocopriae inkl T italicus amp T mathranii T uzonensis T pseudethanolicus inkl T brockii T wiegelii T ethanolicus inkl T siderophilus amp T thermohydrosulfuricus Vorlage Klade Wartung StyleAnmerkungen Bearbeiten nach NCBI ist BSB 33 evtl eine eigene Spezies nach Bhattacharya et al 2015 gehort er zu T thermohydrosulfuricum nach NCBI ist BSB 33 eine eigene Spezies bzw Referenzstamm von T indiensis nach NCBI ist PCO eine eigene Spezies Fundort Hochtemperatur Erdolreservoir 102 C im Gippsland Basin zwischen dem australischen Kontinent und Tasmanien Fundort Burjatien RusslandEinzelnachweise Bearbeiten a b c Joana I Alves M Madalena Alves Caroline M Plugge Alfons J M Stams Diana Z Sousa Comparative Analysis of Carbon Monoxide Tolerance amongThermoanaerobacterSpecies In Frontiers in Microbiology Band 7 29 August 2016 doi 10 3389 fmicb 2016 01330 englisch a b c d e f LPSN Genus Thermoanaerobacter Wiegel and Ljungdahl 1982 a b c d Pamela Bhattacharya Adam Barnebey Marcin Zemla Lynne Goodwin Manfred Auer amp Steven M Yannone Complete genome sequence of the chromate reducing bacteriumThermoanaerobacter thermohydrosulfuricusstrain BSB 33 In BMC Environmental Microbiome Standards in Genomic Sciences Band 10 Nr 74 5 Oktober 2015 doi 10 1186 s40793 015 0028 7 englisch a b c d e National Center for Biotechnology Information NCBI Taxonomy Browser Thermoanaerobacter Details Thermoanaerobacter Wiegel and Ljungdahl 1982 emend Lee et al 2007 includes Acetogenium Leigh and Wolfe 1983 a b c Genome Taxonomy Database GTDB Release Thermoanaerobacter genus a b c d Matthew D Collins Paul A Lawson Anne Willems Juan J Cordoba Jose Francisco Fernandez Garayzabal P Garcia Junpeng Cai Hans Hippe John A E Farrow The Phylogeny of the GenusClostridium Proposal of Five New Genera and Eleven New Species Combinations In International Journal of Systematic Bacteriology Band 44 Nr 4 Oktober 1994 S 812 826 doi 10 1099 00207713 44 4 812 PMID 7981107 ResearchGate RG Profile OpenAire englisch a b c Fred A Rainey Erko Stackebrandt Transfer of the type species of the genusThermobacteroidesto the genusThermoanaerobacterasThermoanaerobacter acetoethylicus Ben Bassat and Zeikus 1981 comb nov description ofCoprothermobactergen nov and reclassification ofThermobacteroides proteolyticusasCoprothermobacter proteolyticus Ollivier et al 1985 comb nov In International Journal of Systematic Bacteriology Band 43 Nr 4 1 Oktober 1993 S 857 859 doi 10 1099 00207713 43 4 857 ResearchGate englisch National Center for Biotechnology Information NCBI Taxonomy Browser Search Acetogenium complete name J Gregory Zeikus P W Hegge Mary Ann Anderson Thermoanaerobium brockiigen nov and sp nov a new chemoorganotrophic caldoactive anaerobic bacterium In Archives of Microbiology Band 122 Nr 1 Juli 1979 S 41 48 doi 10 1007 BF00408044 englisch a b Yong Eok Lee Mahendra K Jain Chanyong Lee J Gregory Zeikus Taxonomic distinction of saccharolytic thermophilic anaerobes description ofThermoanaerobacterium xylanolyticumgen nov sp nov andThermoanaerobacterium saccharolyticumgen nov sp nov reclassification ofThermoanaerobium brockii Clostridium thermosulfurogenes andClostridium thermohydrosulfuricumE100 69 asThermoanaerobacter brockiicomb nov Thermoanaerobacterium thermosulfurigenescomb nov andThermoanaerobacter thermohydrosulfuricuscomb nov respectively and transfer ofClostridium thermohydrosulfuricum39E toThermoanaerobacter ethanolicus In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 43 Nr 1 Januar 1993 S 41 51 doi 10 1099 00207713 43 1 41 englisch Jurgen Wiegel Lars G Ljungdahl Thermoanaerobacter ethanolicusgen nov spec nov a new extreme thermophilic anaerobic bacterium In Archives of Microbiology Band 128 Nr 4 Februar 1981 S 343 348 doi 10 1007 BF00405910 englisch G Kozianowski Francesco Canganella Fred A Rainey Hans Hippe Garabed Antranikian Purification and characterization of thermostable pectate lyases from a newly isolated thermophilic bacterium Thermoanaerobacter italicussp nov In Extremophiles Band 1 Nr 4 Dezember 1997 S 171 182 doi 10 1007 s007920050031 PMID 9680298 ResearchGate englisch Lise Larsen Peter Nielsen Birgitte K Ahring Thermoanaerobacter mathranii sp nov an ethanol producing extremely thermophilic anaerobic bacterium from a hot spring in Iceland In Archives of Microbiology 168 Jahrgang Nr 2 August 1997 S 114 119 doi 10 1007 s002030050476 PMID 9238102 englisch Jean Euzeby List of new names and new combinations previously effectively but not validly published In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology 57 Jahrgang Pt 1 2007 S 1 doi 10 1099 ijs 0 64923 0 PMID 17220429 englisch Ana Faria Tomas Dimitar Karakashev Irini Angelidaki Thermoanaerobacter pentosaceussp nov an anaerobic extremely thermophilic high ethanol yielding bacterium isolated from household waste In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 63 Nr 7 1 Juli 2013 S 2396 2404 doi 10 1099 ijs 0 045211 0 PMID 23178727 englisch Rob U Onyenwoke Vadim V Kevbrin Anatolly M Lysenko Jurgen Wiegel Thermoanaerobacter pseudethanolicussp nov a thermophilic heterotrophic anaerobe from Yellowstone National Park In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 57 Nr 10 1 Oktober 2007 S 2191 2193 doi 10 1099 ijs 0 65051 0 PMID 17911280 englisch Alexander I Slobodkin Tatyana P Tourova B B Kuznetsov Nadezhda A Kostrikina Nikolaiv A Chernyh Elizaveta A Bonch Osmolovskaya Thermoanaerobacter siderophilussp nov a novel dissimilatory Fe III reducing anaerobic thermophilic bacterium In International Journal of Systematic Bacteriology Band 49 Nr 4 1 Oktober 1999 S 1471 1478 doi 10 1099 00207713 49 4 1471 PMID 10555328 englisch Yong Jin Lee Mona Dashti Alexander Prange Fred A Rainey Manfred Rohde William B Whitman Jurgen Wiegel Thermoanaerobacter sulfurigignenssp nov an anaerobic thermophilic bacterium that reduces 1 M thiosulfate to elemental sulfur and tolerates 90 mM sulfite In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 57 Nr 7 1 Juli 2007 S 1429 1434 doi 10 1099 ijs 0 64748 0 PMID 17625170 ResearchGate englisch Elizaveta A Bonch Osmolovskaya Margarita L Miroshnichenko Nikolaiv A Chernykh Nadezhda A Kostrikina Elena V Pikuta Fred A Rainey Reduction of elemental sulfur by moderately thermophilic organotrophic bacteria and the description ofThermoanaerobacter sulfurophilussp nov Konferenz EERO European Environmental Research Organization Workshop on Methanogenesis in Sustainable Environmental Protection St Petersburg 18 Juni 1996 In Microbiology Band 66 1997 S 483 489 SemanticScholar PascalFrancis englisch Isaac D Wagner Weidong Zhao Chuanlun L Zhang Christopher S Romanek Manfred Rohde Jurgen Wiegel Thermoanaerobacter uzonensissp nov an anaerobic thermophilic bacterium isolated from a hot spring within the Uzon Caldera Kamchatka Far East Russia In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 58 Nr 11 1 November 2008 S 2565 2573 doi 10 1099 ijs 0 65343 0 PMID 18984694 englisch Gregory M Cook Fred A Rainey Bharat K C Patel Hugh W Morgan Characterization of a new obligately anaerobic thermophile Thermoanaerobacter wiegeliisp nov In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 46 Nr 1 1 Januar 1996 S 123 127 doi 10 1099 00207713 46 1 123 PMID 8573487 englisch National Center for Biotechnology Information NCBI Nucleotide MAG TPA asm Clostridia bacterium isolate AS04akNAM 103 National Center for Biotechnology Information NCBI Nucleotide MAG Thermoanaerobacter sp isolate Bu09 Marie Laure Fardeau Monica Bonilla Salinas Stephane L Haridon Christian Jeanthon Frederic Verhe Jean Luc Cayol Bharat K C Patel Jean Louis Garcia Bernard Ollivier Isolation from oil reservoirs of novel thermophilic anaerobes phylogenetically related toThermoanaerobacter subterraneus reassignment ofT subterraneus Thermoanaerobacter yonseiensis Thermoanaerobacter tengcongensisandCarboxydibrachium pacificumtoCaldanaerobacter subterraneusgen nov sp nov comb nov as four novel subspecies In International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology Band 54 Nr 2 Marz 2004 S 467 474 doi 10 1099 ijs 0 02711 0 PMID 15023962 englisch The All Species Living Tree Project Homepage Zugriffsdatum 23 Februar 2022 Dazu LTP all Stammbaum im Newick Format Memento im Webarchiv vom 11 August 2022 Release Notes PDF Genome Taxonomy Database GTDB Release 07 RS207 Zugriffsdatum 20 Jun 2022 Dazu About Stammbaum Taxon History Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thermoanaerobacter amp oldid 239100004