www.wikidata.de-de.nina.az
Das Thermalbad Bad Voslau ist ein Heilbad in der niederosterreichischen Gemeinde Bad Voslau Auf dem Gelande des Thermalbades befindet sich die Quelle des Voslauer Mineralwassers Thermalbad Bad VoslauInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau und kunstlerische Gestaltung 1 2 Bekannte Gaste 2 Anlage 2 1 Becken 3 Kultur 4 Sonstiges 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Franz Kaulfersch Trinkt Voslauer Thermalwasser Schon die Romer kannten die Quellen an diesem Ort Es handelt sich um eine Akratotherme von 24 Grad Celsius mit 72 Sekundenliter Wassermenge die durch Radioaktivitat die Reinheit des Wassers und ihre Heilwirkungen auf Erkrankungen des Blutkreislaufes Nervenleiden Frauenleiden bei Rekonvaleszenz nach Grippe und Operationen weltbekannt ist 1 Der Badebetrieb in Bad Voslau datiert seit dem Jahr 1822 Moritz von Fries eroffnete dort damals eine Badeanstalt Der Mediziner Johann Malfatti liess die Quelle im Jahr 1825 einfassen Wiener Kurgaste frequentierten das Bad spatestens seit dem Anschluss mit der Sudbahn in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts 1873 wurde das Bad offiziell eroffnet Die Benutzung durch Manner und Frauen erfolgte zu gesonderten Zeiten zudem war unterschiedlich eingefarbte Badekleidung vorgeschrieben Das Thermalbad war eine der ersten Badeanstalten Osterreichs in denen Frauen Schwimmunterricht erhalten konnten Bau und kunstlerische Gestaltung Bearbeiten nbsp Theophil Hansen gestaltete 1873 zur Zeit der Wiener Weltausstellung als in Wien das Romische Bad errichtet wurde das Bad neu Hansens Gebaude wurden jedoch kurz nach dem Ersten Weltkrieg abgerissen 1926 entwarfen die Architekten Peter Paul Brang und Wilhelm Lukesch das noch heute bestehende Freibad in dem eine Reihe von Brunnenfiguren und Wandgemalden angebracht sind 2 Die sogenannte Schwedendusche wird von Thermalwasser gespeist ebenso das Grune Becken Die Plastiken stammen von Carl Langer 1877 1946 und Eugen Roth das Wandbild im Portikus vom Max Roth 1868 1949 bzw Hans Lukesch 1867 1936 Eine denkmalgeschutzte nahestehende Villa die als Cafe Thermalbad genutzt wurde steht inzwischen leer Die Voslauer Mineralwasser AG die das Gelande im Jahr 2018 von der Stadt erworben hatte gab im Jahr 2020 bekannt hier zu investieren und den Firmensitz einrichten zu wollen 3 Bekannte Gaste Bearbeiten Der Olympiasieger von 1896 der osterreichische Schwimmer Paul Neumann besuchte die Anlage Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler war zu Gast ebenso einige Mitglieder des osterreichischen Kaiserhauses wie beispielsweise Erzherzog Friedrich Die Mitglieder des Kaiserhauses reisten ab 1911 mit dem Hofsalonwagen der Wiener Lokalbahn an Anlage BearbeitenDas Areal des Thermalbades belauft sich auf 45 000 m und umfasst neben mehreren Becken und einer Sportanlage Fitnessgelegenheiten zwei Beachvolleyballplatze und einer Minigolfanlage auch den Marienpark Zudem befindet sich die Quelle des Voslauer Mineralwassers das seit 2010 von der Ottakringer Brauerei vertrieben wird auf dem Gelande 4 Auf dem Gelande befinden sich zudem gastronomische Angebote Bistro Restaurant Eispavillons Milchbar und zahlreiche Kabanen die fur osterreichische Bader typisch sind 5 nbsp Das untere Becken im Thermalbad mit den Schwedenduschen im Jahre 1927Becken Bearbeiten Eines der vier Becken des Thermalbades das grune Becken ist mit Mineralwasser aus der Voslauer Quelle befullt Das sogenannte blaue Becken ist auf sportliche Betatigung ausgelegt und das Waldbecken dient der Entspannung Zudem gibt es ein Kinderbecken 6 Innerhalb des Grunen Beckens das eine Temperatur von 21 hat befindet sich eine baumbestandene Insel mit Grunflachen Die Grundflache Blauen Beckens betragt mehr als 1 000 m Das Becken befindet sich nahe dem Eingang des Thermalbads und ist zwischen 24 und 26 temperiert Das Kinderbecken liegt neben dem Grunen Becken und wird durch Sonnensegel vor direkter Sonneneinstrahlung geschutzt Nordlich des Grunen Beckens befindet sich das rechteckige Waldbecken das in die Parkanlage integriert ist 7 Kultur BearbeitenDas Thermalbad Voslau ist dem Freizeitverbund NiederosterreichCard angeschlossen der durch das staatliche Unternehmen Niederosterreich Werbung organisiert wird 6 Im Jahr 2020 fand der neunte Schwimmende Salon im Thermalbad statt 8 Im Rahmen des kleinen Festivals werden Lesungen auf der Insel im Grunen Becken angeboten und Prominente aus der Kulturszene wie Harald Schmidt oder Roland Koch sind zu Gast 9 Im Jahr 2018 wurde die Anlage von 150 000 Gasten besucht 9 Sonstiges BearbeitenDer in Baden ansassige Kupferschmiedmeister Magistratsrat und Landkutscher Johann Bayer der im Jahr 1808 das Handwerkerhaus Beym Kupferschlager erworben hatte das von 1821 bis 1823 Ludwig van Beethoven bewohnte 10 unterbreitete am 18 November 1821 fur den Neubau des Thermalbades ein Angebot uber verzinnte Kupferbadewannen zu 130 Pfund fur 265 fl pro Stuck Ob ihm der Auftrag erteilt wurde ist nicht bekannt 11 Literatur BearbeitenDehio Niederosterreich sudlich der Donau Teil 1 Verlag Berger Horn Wien 2003 S 139Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Thermalbad Bad Voslau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Thermalbades Voslau Thermalbad Bad Voslau Architektur Austria Forum Heimatlexikon Bad Voslau Kurier Bad Voslau vom Stiefkind zum liebkindEinzelnachweise Bearbeiten Das Park Strandbad Voslau Das Bad der Funfzehntausend Grosse modernste Bader Anlage in Das interessante Blatt 18 August 1927 Nr 33 S 16 Kabane amp Liebe Schwimmbad Therme Osterreichischer Wirtschaftsverlag 9 Oktober 2012 abgerufen am 21 Oktober 2019 Voslauer reicht Umbau des Cafe Thermalbad ein auf meinbezirk at aufgerufen am 23 Februar 2021 Eintrag zum Thermalbad Voslau auf wienerwald info aufgerufen am 23 Februar 2021 Eintrag Thermalbad Voslau auf thermen at Aufgerufen am 23 Februar 2021 a b Eintrag zum Thermalbad Voslau auf der Webseite der NiederosterreichCard aufgerufen am 23 Februar 2021 Lageplan auf der Webseite des Thermalbads Voslau aufgerufen am 23 Februar 2021 Schwimmender Salon in Bad Voslau geht in die neunte Auflage Artikel vom 20 Juni 2020 in der Tiroler Tageszeitung online aufgerufen am 23 Februar 2021 a b Wasser Primus setzt auf seinen Sommerfrischen Schwimmsalon Artikel vom 15 April 2019 auf kurier at aufgerufen am 23 Februar 2021 Beethovenhaus in Baden aufgerufen am 10 Februar 2023 Charbusky Karl Zur Geschichte des Voslauer Thermalbades Jahrbuch f Landeskunde 1964 aufgerufen am 10 Februar 2023 47 967138888889 16 211666666667 Koordinaten 47 58 1 7 N 16 12 42 O Normdaten Geografikum GND 1064598110 lobid OGND AKS VIAF 313269991 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thermalbad Bad Voslau amp oldid 236079780