www.wikidata.de-de.nina.az
Theodotos Hemiolios altgriechisch 8eodotos Ἡmiolios Theodotos Hemiolios 1 nach 217 v Chr war ein Feldherr des seleukidischen Konigs Antiochos III Leben BearbeitenNachdem der medische Satrap Molon eine Rebellion gegen den jungen gerade erst an die Regierung gelangten Antiochos III angezettelt hatte setzte der Reichskanzler Hermeias durch dass nicht der Konig selbst sondern Theodotos Hemiolios und Xenon mit der Bekampfung des aufstandischen Satrapen betraut wurden Die beiden Feldherren marschierten 222 v Chr gegen Molon mussten aber vor dessen starken Truppen zuruckweichen und zogen sich in die Stadt Seleukeia am Tigris zuruck 2 Erst nachdem Antiochos III 220 v Chr personlich eingriff konnte er Molon entscheidend besiegen Als Antiochos III 219 v Chr im Rahmen des Vierten Syrischen Krieges den er gegen den agyptischen Konig Ptolemaios IV ausfocht an die Einnahme der Stadt Seleukeia Pieria schritt sandte er Theodotos Hemiolios mit einem starken Heer zur Besetzung der nach Koilesyrien fuhrenden Passe um vor einem Angriff von dieser Seite her geschutzt zu sein 3 Im gleichen Jahr beschloss der Seleukidenkonig auf die Aufforderung des Uberlaufers Theodotos von Atolien hin ganz Koilesyrien von den Ptolemaern zu erobern 4 Er zog zur Festung Gerrha die Theodotos Hemiolios mittlerweile wohl eingenommen hatte und konnte im weiteren Verlauf des Feldzugs einige Erfolge erzielen Sidon blieb allerdings in der Hand der Ptolemaer Beim Herannahen des Winters zog sich Antiochos III nach Seleukeia Pieria zuruck stationierte aber in dem von ihm unterworfenen Territorien syrische Besatzungstruppen die er dem Kommando des Theodotos Hemiolios unterstellte 5 Im Fruhling 218 v Chr begannen neue militarische Auseinandersetzungen Antiochos III stiess auf der Kustenstrasse nach Suden vor und schickte Theodotos Hemiolios sowie Nikarchos mit einem Truppenkontingent voraus um den Engpass beim Fluss Lykos heute Nahr el Kelb zu besetzen Bei der kombinierten Land und Seeschlacht die der Seleukidenkonig sudlich der Mundung des Flusses Damuras heute Nahr ad Damur gegen Nikolaos den ptolemaischen Statthalter Koilesyriens austrug hatte Theodotos Hemiolios wesentlichen Anteil an Antiochos Sieg Damit konnte die von Nikolaos errichtete Riegelstellung aufgebrochen werden 6 Da eine Belagerung Sidons eine zu langwierige Unternehmung gewesen ware ging Antiochos III nun daran Stadte im Landesinneren zu erobern Dies gelang aber nur teilweise In der Stadt Rabbat Ammon heute ein Teil Ammans leisteten ptolemaische Soldaten heftigen Widerstand Theodotos Hemiolios und Nikarchos erhielten den Auftrag an zwei geeigneten Stellen vor der Stadt Belagerungsmaschinen zu errichten um mit deren Hilfe die Stadtmauer sturmreif zu schiessen Beide Manner bemuhten sich nach Kraften die ihnen gestellte Aufgabe rasch zu erfullen und konnten tatsachlich unerwartet schnell Breschen in die Mauer schlagen doch gelang die Eroberung der Stadt erst nachdem sie von der Trinkwasserzufuhr abgeschnitten worden war 7 Dies war das letzte militarische Unterfangen Antiochos III im Jahr 218 v Chr Im Juni 217 v Chr wurde die entscheidende Schlacht von Raphia ausgetragen an der nicht nur der Seleukidenkonig sondern auch Ptolemaios IV personlich teilnahm Auf seleukidischer Seite kommandierte im Zentrum Theodotos Hemiolios wieder gemeinsam mit Nikarchos die 20 000 Mann starke Phalanx 8 Dass diese beiden Feldherren des Antiochos III der ptolemaischen u a unter dem Befehl des Ministers Sosibios stehenden Phalanx unterlagen entschied die Schlacht zugunsten der Agypter Der Seleukidenkonig wollte nun rasch Frieden schliessen und schickte etwa im Juli 217 v Chr seinen Neffen Antipater sowie Theodotos Hemiolios mit einer Gesandtschaft zu Ptolemaios IV um Friedensverhandlungen zu eroffnen 9 Im Endeffekt verlangte der agyptische Konig seinem besiegen Gegner keine allzu harten Forderungen ab Spater wird Theodotos Hemiolios in den Quellen nicht mehr erwahnt Theodotos Hemiolios wird leicht verwechselt mit Theodotos von Atolien der zur gleichen Zeit im Dienst des Antiochos stand Da Polybios den Namen oft ohne Zusatz erwahnt ist die Zuordnung der jeweiligen Taten nicht immer eindeutig Literatur BearbeitenFritz Geyer Theodotos 10 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band V A 2 Stuttgart 1934 Sp 1954 f Werner Huss Agypten in hellenistischer Zeit 332 30 v Chr C H Beck Munchen 2001 ISBN 3 406 47154 4 S 390 400 Einzelnachweise Bearbeiten Theodotos Spitzname Hemiolios der Eineinhalbfache wird in der Altertumswissenschaft unterschiedlich erklart vgl Fritz Geyer Theodotos 10 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band V A 2 Stuttgart 1934 Sp 1954 und W Huss 2001 S 391 Anm 43 Polybios 5 42f Polybios 5 59 2 Polybios 5 61 3 Polybios 5 66 2 6 Polybios 5 68 9 5 69 9 Polybios 5 71 4 10 Polybios 5 79 5 5 83 3 Polybios 5 87 1 5PersonendatenNAME Theodotos HemioliosKURZBESCHREIBUNG seleukidischer FeldherrGEBURTSDATUM 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM nach 217 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodotos Hemiolios amp oldid 222032581