www.wikidata.de-de.nina.az
Theo Ignaz Graffe 1930 in Munster Sarmsheim 19 Marz 1996 in Mainz war ein deutscher Bildhauer Steinmetz Restaurator und Lehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenGraffe studierte von 1950 bis 1953 sowie von 1955 bis 1956 Bildhauerei in Freiburg im Breisgau 1954 absolvierte er eine Lehre als Steinmetz und Bildhauer 1957 besuchte er die Werkkunstschule in Mainz und erhielt einige Jahre spater den Meisterbrief als Steinbildhauer Bis 1972 arbeitete er als freischaffender Bildhauer bevor er 1973 fur neun Jahre einen Lehrauftrag an der FHS Mainz innehatte Er war mit der Gold und Silberschmiedin Karin Graffe verheiratet mit der er bei der Herstellung von Altaren und Bronzeturen fur Sakralbauten mitunter zusammenarbeitete Auszeichnungen Bearbeiten1955 56 Forderpreise der Akademie Freiburg 1965 Forderpreis der Stadt Mainz 1969 Forderpreis des Landes Rheinland Pfalz 1980 Rheingold Plakette der Stadt MainzWerke Bearbeiten nbsp Gartenportal des ehemaligen bischoflichen Palais in Mainz laut Beschreibungstafel ursprunglich um 1666 gebaut beim Abriss gerettet Restaurierung durch Theo Ignaz Graffe 1993 an dieser Stelle wieder aufgebautZu Ignaz Graffes Werken zahlt der Dibbemann Bronze auf dem Bad Kreuznacher Eiermarkt Werke in Mainz Restaurierung des Gartenportals des ehemaligen Bischofspalais Bronzeplatten fur ehemalige Liebfrauenkirche und Stift fur ehemalige Synagoge 5 fur Deutschhaus fur Georg Moller und fur Titus Brandsma Kopien des Kurfurstenzyklus der Figuren des Schlosstores der Madonna am Haus Zum Fleming der zwei Liebesparchen und der Madonna am Haus Zum Salmen der Hl Klara am Reichklarakloster der Hl Bilhildis am Bilhildisbrunnen und der sogenannten GottronAEschen Madonna in Kaiserstrasse 9 die 5 Boden Mosaiken in der Wohnanlage auf dem Kastrich das Stelzenmadchen in Lerchenberg das Springseilmadchen in Zahlbach und die Maanzer Buwe beim BocksprungGrab Mainz GonsenheimOffentliche Auftrage Stadte Mainz Oldenburg BingenOffentliche Ankaufe Kunstverein Ludwigshafen Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz Galerie der Internationalen Sommerakademie fur Bildende Kunst Salzburg Landesregierung Rheinland Pfalz Graffes Werke erlebten Ausstellungen in Mainz Salzburg Valencia Trier Koblenz Nevers Hamburg Stuttgart Engen Pirmasens Bonn Der Kunstler war an allen Landeskunstausstellungen Rheinland Pfalz beteiligt er war Mitglied des Landesberufsverband bildender Kunstler Rheinland Pfalz und Mitbegrunder und Ehrenmitglied der Kunstlergruppe Eisenturm Mainz Literatur BearbeitenDankmar Trier Graffe Theo In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 60 Saur Munchen u a 2008 ISBN 978 3 598 22800 1 S 112 Mainz Magazin 4 75 Heinrich R Gruber Red Hajo Knebel Red Begegnungen II Kunst in Rheinland Pfalz Jahrbuch des Berufsverbandes Bildender Kunstler Rheinland Pfalz 1980 Dokumentation BBK Rheinland Pfalz 1978 und 1980 Axel Alexander Ziese Meister bildender Kunste Bd 1 arte factum Verlag 1983 ISBN 3 923326 45 9 Weblinks BearbeitenEintrag auf lex art de Brunnen Denkmaler und Plastiken in Mainz Theo Ignaz Graffe in der Rheinland Pfalzischen PersonendatenbankNormdaten Person GND 1051203945 lobid OGND AKS VIAF 308714945 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Graffe Theo IgnazKURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer Steinmetz Restaurator und LehrerGEBURTSDATUM 1930GEBURTSORT Munster SarmsheimSTERBEDATUM 19 Marz 1996STERBEORT Mainz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theo Ignaz Graffe amp oldid 191944666