www.wikidata.de-de.nina.az
Die Anthology of Swiss Legal Culture ist eine Sammlung klassischer und zeitgenossischer Texte mit Beitragen zum schweizerischen Recht und zu den transkulturellen Einflussen in verschiedenen Rechtsgebieten Sie ist ein online work in progress in englischer Sprache Die Plattform bietet den Herausgebern die Moglichkeit die Einfuhrungstexte zu aktualisieren zu vertiefen und zu erweitern sowie weitere Rechtsgebiete zu erschliessen Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Ziele der Anthologie 2 Grundstruktur der Anthologie 3 Initiatoren des Projekts und Partnerschaftskooperation 4 Der Verein LEGALANTHOLOGY CH 5 Vereinsvorstand und Herausgebergremium 6 Aktuelle Cluster und deren bearbeitende Autoren 7 Geplante Cluster 8 Print Ausgaben 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseZweck und Ziele der Anthologie BearbeitenDie Anthology of Swiss Legal Culture vereint eine Sammlung von wegweisenden Texten die entweder in der Originalsprache oder in einer englischen Ubersetzung verfugbar sind Eine Einfuhrung situiert die einzelnen Texte erganzt durch eine Biographie des Autors Der Zweck des Projekts besteht darin diese Texte einer breiteren Gemeinschaft von Rechtswissenschaftlern und anderen Wissenschaftlern sowie praktizierenden Anwalten online zur Verfugung zu stellen Schweizer Recht wird hauptsachlich in deutscher franzosischer und italienischer Sprache gepflegt weshalb ein Grossteil davon der weiten Welt verschlossen bleibt Unzahlige Interessierte haben deshalb weder Zugang zur reichen Rechtstradition der foderalistischen Schweiz mit ihren fest in die kontinentaleuropaische Tradition eingebetteten Rechtsinstitutionen noch zu ihren pragenden Institutionen die auf einer direkt demokratischen durch das Gemeinwohl und den Gemeinsinn mit dezentraler Selbstbehauptung bestimmten Tradition beruhen Die Sammlung erleichtert all jenen die sich fur die Schweiz interessieren den Zugang zu deren Rechtskultur und zu den Besonderheiten der Rechtstraditionen uber die Gesetze und die Rechtsprechung hinaus Sie ist daher insbesondere auch fur Historiker und Politikwissenschaftler von Interesse Die Anthologie bietet vielfachen Einblick in Beitrage von Schweizer Autoren zu verschiedenen Aspekten der allgemeinen Rechtsentwicklung in der Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg Die Schweiz und insbesondere Genf spielten eine nicht unwesentliche Rolle in der Entwicklung des allgemeinen Volkerrechts Verfassungsrechtlich orientierte sich das Land mitten im Herzen Europas gelegen als erste mehrsprachige Foderation und Demokratie weitgehend an der Verfassung der USA Den internationalen Beziehungen und Einflussen stark ausgesetzt ubernahm sie eine aktive Rolle in den Anfangen der Republik und diente als Modell fur eine Europaische Integration Gleichzeitig war die Schweiz mit fremden Rechtskulturen konfrontiert insbesondere mit deutschen franzosischen und italienischen die auf gemeinsamen Grundsatzen des romischen Rechts beruhten und das schweizerische Recht und die Rechtskultur stark beeinflussten Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm der Einfluss auslandischen Rechts zu Die Sammlung befasst sich daher im Prozess der Europaisierung und Globalisierung insbesondere auch mit der Rezeption von Entwicklungen und Trends auslandischen Ursprungs speziell des europaischen und amerikanischen Rechts Grundstruktur der Anthologie BearbeitenDie Anthologie ist so aufgebaut dass Wissenschaftler Studierende und Praktiker leicht zu den relevanten Originaltexten im Portable Document Format PDF gelangen Einfuhrungstexte Hintergrundinformationen und Zusammenfassungen der Texte in englischer Sprache erganzt mit den bibliographischen Angaben zu den Autoren erleichtern den Zugang und das Verstandnis zu den einzelnen Beitragen Initiatoren des Projekts und Partnerschaftskooperation BearbeitenDie Initiatoren Thomas Cottier und Jens Drolshammer haben 2008 das Projekt The Anthology of Swiss Legal Culture ins Leben gerufen und im Oktober 2015 den Verein LEGALANTHOLOGY CH gegrundet zusammen mit einer Gruppe von Kollegen die z T seit Anbeginn in das Projekt involviert waren Urs Gasser Berkman Klein Center for Internet amp Society Harvard University Peter Nobel Rechtsanwalt Universitat St Gallen und Universitat Zurich Pascal Pichonnaz LL M Rechtsanwalt Universite de Fribourg Paul Richli a Rektor der Universitat Luzern Prasident des Vereins LEGALANTHOLOGY CH und Vorsitzender des Herausgebergremiums Andreas Thier Universitat Zurich Daniel Thurer LL M Universitat Zurich Nedim Peter Vogt LL M Rechtsanwalt Franz Werro LL M Universite de Fribourg und Georgetown University Werner Stocker verlegerischer Berater und Quastor Das Berkman Klein Center for Internet amp Society der Harvard University hat mit Unterstutzung der Harvard Law School Library eine webbasierte Plattform H2O entwickelt mit dem Ziel den Nutzern Texte und Kursmaterialien zur Verfugung zu stellen die bearbeitet neu strukturiert und organisiert sowie geteilt werden konnen Einige Cluster der Anthologie sind Teil der H2O Plattform 1 Der Verein LEGALANTHOLOGY CH BearbeitenDer Verein ist eine Non Profit Organisation wissenschaftliches Forschungs und Kommunikationsprojekt mit Sitz in Zurich 2 Zweck des Vereins ist die Erforschung und Darstellung der globalen Verbreitung und kontinuierlichen Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur insbesondere im 19 20 und 21 Jahrhundert Der Verein will im In und Ausland durch eine neue englischsprachige Schriftenreihe und durch neue Publikations und Kommunikationsformen sowie durch seine online open source collection 3 das Interesse fur die Wirkungsweise und die Auswirkungen der Internationalisierung und Globalisierung des schweizerischen Rechts und der schweizerischen Rechtskultur fordern Auch soll aufgezeigt werden wie das schweizerische Recht das schweizerische Rechtsgeschehen und die schweizerische Rechtskultur diesen seit langem bestehenden Herausforderungen im internationalen Kontext begegnet Vereinsvorstand und Herausgebergremium BearbeitenDie folgenden Personen sind Mitglieder des Vereinsvorstands bzw des Herausgebergremiums Vereinsvorstand Thomas Cottier LL M Fursprecher Senior research fellow World Trade Institute Universitat Bern a o Professor University of Ottawa Susanne Leuzinger ehem Richterin am Schweizerischen Bundesgericht Pascal Pichonnaz LL M Rechtsanwalt Universite de Fribourg Andreas Thier Universitat Zurich Prasident des Vereins LEGALANTHOLOGY CH Werner Stocker verlegerischer Berater und Quastor Herausgebergremium Thomas Cottier LL M Fursprecher Senior research fellow World Trade Institute Universitat Bern a o Professor University of Ottawa Susanne Leuzinger ehem Richterin am Schweizerischen Bundesgericht Pascal Pichonnaz LL M Rechtsanwalt Universite de Fribourg Andreas Thier Universitat Zurich Prasident des Vereins LEGALANTHOLOGY CH Aktuelle Cluster und deren bearbeitende Autoren BearbeitenSwiss Law and Legal Culture and the Process of Internationalization before and after World War II Public International Law Thomas Cottier Isabel Koelliker Jack Williams Swiss Law and Legal Culture and the Process of Globalization From World War II to the Present Globalization Jens Droshammer Swiss Law and Legal Culture and the Process of Americanization before and after World War II Americanization Jens Droshammer Publikation erschienen im Verlag Stampfli AG Bern 2016 4 5 Swiss Law and Legal Culture and the Process of Europeanization before and after World War II Europeanization Jens Droshammer Wirtschaftsrecht in Switzerland Swiss Economic Law Peter Nobel Information Law in Swiss Legal Culture Information Law Rolf H Weber Publikation erschienen im Verlag Stampfli AG Bern 2017 6 Legal Philosophy and General Jurisprudence Philosophy of Law Michael Walter Hebeisen International Intellectual Property Law Thomas Cottier The Swiss Federal Supreme Court and Constitutional Law in an International Context The Swiss Federal Supreme Court Susanne Leuzinger ehem Bundesrichterin als deutschsprachige Publikation Das Schweizerische Bundesgericht im internationalen Kontext erschienen im Verlag Stampfli AG Bern 2022 Geplante Cluster BearbeitenSports Law International Criminal Law and Judicial Assistance Family Law International Arbitration The Internationalization of the Swiss Legal Professions The Swiss Federal Tribunal in the World International Aspects of Swiss Contract Law and Historical Aspects History of Law Aspects Public Law Intellectual Property Law Print Ausgaben BearbeitenAls Print Ausgaben von The Anthology of Swiss Legal Culture sind folgende Cluster erschienen Jens Drolshammer The Americanization of Swiss Legal Culture Highlights of Cultural Encounters in an Evolving Transatlantic History of Law Stampfli Bern 2016 ISBN 978 3 7272 3219 0 Rolf H Weber Information Law in Swiss Legal Culture Stampfli Bern 2017 ISBN 978 3 7272 7011 6 Susanne Leuzinger Das Schweizerische Bundesgericht im internationalen Kontext Stampfli Bern 2022 ISBN 978 3 7272 2688 5 Literatur BearbeitenThomas Cottier Jens Drolshammer The Anthology of Swiss Legal Culture Ein neuer Zugang zur schweizerischen Rechtskultur im europaischen und globalen Kontext in englischer Sprache ein Wissenschafts und Kommunikationsprojekt In Zeitschrift fur schweizerisches Recht ZSR Band 135 Nr 1 2016 Thomas Cottier Rechtsdenken und Rechtspositivismus Die Anthology of Swiss Legal Culture In Wissensvermittlung und Recht Festgabe zum 70 Geburtstag von Werner Stocker Herausgegeben von Anton K Schnyder Peter Johannes Weber Johannes Reich Pascal Grolimund Schulthess Zurich 2020 ISBN 978 3 7255 8149 8 Weblinks BearbeitenOffizielle Website der The Anthology of Swiss Legal Culture Offizielle Website der H2O Open Casebooks Plattform der Harvard Law School Library Link zu den Clustern Americanization Globalization amp Europeanization auf der H2O Open Casebooks Plattform Link zu den Einleitungen zu den Clustern Americanization Europeanization amp Globalization auf der H2O Open Casebooks Plattform Offizielle Website des World Trade Institute WTI Einzelnachweise Bearbeiten H2O Casebooks The Anthology of Swiss Legal Culture Abgerufen am 15 Juni 2019 Der Bundesrat APK Referenzseite Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 27 Mai 2020 abgerufen am 18 Juni 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www admin ch 1 The Americanization of Swiss Legal Culture Abgerufen am 15 Juni 2019 Schweizer Hochdeutsch Johannes Reich The Americanization of Swiss Legal Culture Highlights of Cultural Encounters in an Evolving Transatlantic History of Law In The American Journal of Comparative Law Band 66 Nr 3 22 November 2018 ISSN 0002 919X S 723 726 doi 10 1093 ajcl avy031 oup com abgerufen am 20 Juni 2019 Information Law in Swiss Legal Culture Abgerufen am 15 Juni 2019 Schweizer Hochdeutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title The Anthology of Swiss Legal Culture amp oldid 235316006